Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Das ALEA- Ensemble spielte zur 40. Schubertiade im Kunsthaus. | Foto: zVg
2

Schubertiade
Das ALEA-Ensemble konzertierte zum Jubiläum

Die von der Pianistin Edda König ins Leben gerufene Schubertiade jährte sich beim Konzert am 28. Februar 2025 im Kunsthaus zum 40. Mal. Es war wieder ein besonderes Klassikkonzert, die den Gästen im Kunsthaus Weiz präsentiert wurde. WEIZ. Diesmal brillierte das ALEA Ensemble – Sigrid Präsent an der Violine, Wolfgang Stangl an der Viola, Tobias Stosiek am Violoncello und Rita Melem am Klavier – gemeinsam mit der Mezzosopranistin Klaudia Tandl. Mit Werken von John Dowland, Franz Schubert (Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Alle Musiklieberhaberinnen und Musikliebhaber sind zur neuen Klassik-Konzertreihe in Ehrenhausen herzlich willkommen. Das Programm wird von hochkarätigen Musikerinnen und Musikern gestaltet. | Foto: Simon Valderrama
3

Klangraum Ehrenhausen
Ehrenhausen startet mit neuer Klassik-Konzertreihe durch

Klassik auf hohem Niveau nimmt ab sofort auch einen fixen Platz im Veranstaltungsreigen in Ehrenhausen ein. Für den regelmäßigen Kulturgenuss wurde ein eigenes Abo-Angebot kreiert. EHRENHAUSEN. Ein Jahr voller Klassik erwartet die Liebhaberinnen und Liebhaber qualitätsvoller Musik in der Marktgemeinde Ehrenhausen. Der Kulturverein Ehrenhausen rund um Obfrau Christine Rauch und Schriftführer Thomas Hütter stellte die Pläne für das Kulturjahr 2025 im Nannerl G'wölb in Ehrenhausen vor. "Unser...

In Sinabelkirchen im Bild v.l.: Christian Dolcet (Klavier), Roman Pichler (Tenor), Katharina Pichler (Moderatorin), Hans Stolz (Großneffe von Robert Stolz), Angelika Niakan (Sopran), Sinabelkirchens Bürgermeister Emanuel Pfeifer und Veranstalter Gerhard Berghold (RundumKultur) | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
15

Robert Stolz Abend
Roman Pichler mit dem Motto "Ich liebe die Welt"

Unter dem Motto "Ich liebe die Welt" lud RundumKultur Sinabelkirchen in den Gemeindesaal zum bereits vierten Operettenabend ein. Roman Pichler, Angelika Niakan und Christian Dolcet würdigten an diesem Abend nicht nur den großen Grazer Komponisten Robert Stolz. SINABELKIRCHEN. Moderatorin Katharina Pichler durfte an diesem Abend auch den Großneffen des bereits 1975 verstorbenen Robert Stolz, Hans Stolz im Publikum begrüßen. Im ausverkauften Gemeindesaal hörte er mit den anderen Gästen unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
(v.l.n.r) Die Neusiedler Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Konzertmeisterin Johanna Ensbacher und Dirigent Peter Schreiber des Haydnorchesters Eisenstadt freuen sich in Neusiedl mit dem Konzert für einen kulturreichen Start ins neue Jahr zu sorgen.
Video 67

Neujahrskonzert in Neusiedl 2025
Harmonischer Start ins Jahr mit dem Haydnorchester

Am 12.Jänner um 15 Uhr lädt der Kulturverein Impulse und das Haydnorchester Eisenstadt zum Neujahrskonzert in der Mittelschule Neusiedl ein.  NEUSIEDL. Unter der musikalischen Leitung von Peter Schreiber begeistert das Haydnorchester Eisenstadt mit schwungvollen Melodien und klassischen Stücken das Publikum in der Mittelschule Neusiedl.  Ein Programm zu Ehren von Johann Strauss Anlässlich des 200.Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) widmet sich das Orchester den Werken des berühmten...

Die Veranstalter von "Kultur in Passail" starten ins Jahr 2025 mit einem Klassikkonzert. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
24

Klassikkonzert
Das Girardi Ensemble Graz gastierte in Passail

Ein Klassikkonzert höchster Qualität begleitet musikalisch die ersten Tage des Jahre 2025 in Passail. Das Girardi Ensemble bot dabei einen bunten Querschnitt bekannter Melodien aus Oper und Operetten. PASSAIL. Wie schon in den letzten Jahren gewohnt, lädt Passail Anfang Jänner zu ihrem ersten Live-Konzert ein. Diesmal kam das Girardi Ensemble Graz in den Kultursaal angereist. Am Programm standen viele musikalische Leckerbissen von Johann Strauss bis hin zum Grazer Komponisten Robert Stolz. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3

KLASSIK aus Gmunden in Gmunden
Festkonzert der Gmundner Musikfreunde

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Gmunden (Leitung: Peter Aigner) begeht ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum mit einem Festkonzert im Toscana Congress: Freitag, 15. November 2024, 19:30 Uhr Aus diesem erfreulichen Anlass bat das Orchester den Gschwandter Komponisten Prof. Walter Kienesberger um ein Auftragswerk. Daraus entstand die Orchestersuite „Sueño“ nach lyrischen Texten von Ines Rosner. Der Chor der MVS Gschwandt (Leitung Annemarie Hauer) darf dazu auch auf der Bühne stehen und singend...

2

MARTIN IVANOV, KLAVIER
30 Jahre auf der Bühne

Martin Ivanov feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum mit großem Konzert Ehrenwerte Ladies und Gentlemen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der virtuose Pianist Martin Ivanov am 20. Oktober 2024 um 11 Uhr sein 30-jähriges Jubiläum auf der Bühne im Ehrbar Saal feiert. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Martin Ivanov mit seiner faszinierenden Musik und virtuosen Technik das Publikum weltweit begeistert. Mit zahlreichen veröffentlichten CDs hat er eindrucksvoll sein Talent unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria Ramalchanova Ivanov
Das Gitarren Orchester Graz gab ein Konzert in Schloss Dornhofen bei Eggersdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
12

Gitarren Orchester Graz
17 Gitarren erklangen im Schloss Dornhofen

Zum 400-jährigem Jubiläum von Schloss Dornhofen in der Nähe von Eggersdorf gab es jetzt ein besonderes Live-Konzert. Das Gitarren Orchester Graz gastierte im Innenhof des Schlosses. EGGERSDORF. 17 Gitarren erklangen beim Jubiläumskonzert 2024 unter Dirigenten Manfred Steflitsch im Einklang. Präsentiert wurde den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Extra neu arrangiert wurden unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach ("Air" aus der Orchestersuite Nr. 3), die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
 Alle Konzerte der Althofener Meisterklassen können kostenlos besucht werden | Foto: marygoodfoto
2

Althofener Meisterklassen
Klassik auf höchstem Niveau

Vom 5. bis 16. August finden zum dritten Mal die Althofener Meisterklassen statt. Alle Konzerte der renommierten Musiker finden bei freiem Eintritt statt. Die Bevölkerung kann zudem jederzeit dem Unterricht beiwohnen. ALTHOFEN. Die Althofener Meisterklassen glänzten in den letzten zwei Jahren mit herausragender klassischer Musik – und ab dem 5. August sind die wunderbaren Klänge wieder für zwölf Tage in der Stadtgemeinde Althofen zu hören. „Eingebettet in eine idyllische Landschaft und...

Philipp Scheucher spielte im ersten Teil ein Klavierkonzert von Tschaikowsky. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
17

Sommerkonzert
Das Stadtorchester Weiz lud ins Kunsthaus ein

Es ist immer wieder ein imposantes Bild, wenn knapp 70 Musiker und Musikerinnen auf der Bühne im Kunsthaus gemeinsam musizieren. So geschehen wieder beim Sommerkonzert des Stadtorchester Weiz. WEIZ. Nicht nur die Bühne des Frank Stronach Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, sondern auch der Publikumsbereich im Kunsthaus Weiz. Das Stadtorchester Weiz unter Dirigent Dejan Dacic stellte an diesem Tag ein interessantes Programm zusammen und brachte es den Gästen in beeindruckender Form zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gaben im Haus der Musik Gleisdorf ein Konzert: Andre Dusleag, Hannelore Farnleitner-Ramminger, Ulrike Dusleag-Schubert und Bernhard Krabatsch (v.l.). | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
18

Klassik-Nachmittag
"farnleitner & friends" im Haus der Musik Gleisdorf

Alle Jahre wieder geben "farnleitner & friends" ein klassisches Konzert im Haus der Musik in Gleisdorf. Bei der vierten Ausgabe standen Werke von Johannes Brahms bis zu Gaetano Donizetti am Programm. GLEISDORF. Hannelore Farnleitner-Ramminger auf ihrer Violine, Ulrike Dusleag-Schubert (Klavier), Bernhard Krabatsch (Fagott) und Andrea Dusleag auf der Flöte machten den Abend zu einem besondern Erlebnis. Alle vier sind in den verschiedensten Unis, Musikschulen oder Orchestern tätig. Hannelore...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Nachwuchs bekam bei den Musiktagen wieder die Chance sich zu beweisen. | Foto: Region Seefeld
2

Hohe Kunst und leichtes Urlaubsgefühl
15. Musiktage in Seefeld gehen zu Ende

Die 15. Musiktage Seefeld sind Geschichte. Zum 15. Mal begeisterte dabei Stargeiger Rudens Turku, der die musikalische Sommerakademie 2009 gründete, nicht nur die rund 120 Studentierende der 11 Meisterklassen, sondern auch das Publikum. SEEFELD. Insgesamt acht Konzerte standen auf dem Festivalprogramm. Insbesondere die vier großen Abendkonzerte warteten dabei mit renommierten SpitzenmusikerInnen auf. Hochkarätige Kunst und Urlaubsgefühle
Die Klassikszene ist auf Tirols Hochplateau angekommen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
13 Musikerinnen und Musiker der Orchesterakademie spielten zur Matinee in Gleisdorf. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
18

HÖRgenuss 2023
Feiertags-Matinee: Philharmonische Klänge in Gleisdorf

Im Rahmen der HÖRgenuss Konzert Reihe 2023 gab es jetzt ein Kammermusikkonzert mit der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker. Im Forum Kloster wurden Werke von Richars Strauss bis hin zu Antonin Dvorak dem Publikum geboten. GLEISDORF. Klassische Musik hat seinen fixen Platz in der Musik, besonders auch dann, wenn exzellente Musikerinnen und Musiker ihren Platz auf den Bühnen einnehmen. In der Orchesterakademie sind Menschen aus Chile, dem Baltikum, den Vereinigten Staaten von Amerika und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Frühlings-Open-Air des Weißkirchner Musikvereins findet heuer am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr statt. | Foto: MV Weißkirchen
3

Konzert am 13. Mai
Musikverein Weißkirchen präsentiert "Frühlings Open-Air"

Vom Rock'n'Roll-Medley bis zur klassischen Blasmusik: Der Musikverein Weißkirchen lädt am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr zum alljährlichen "Frühlings Open-Air". WEISSKIRCHEN. Ein Highlight steht an im Konzertkalender: Der Musikverein Weißkirchen veranstaltet gemeinsam mit dem Jugendorchester, den Tonados, am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein Frühlingskonzert am Weißkirchner Ortsplatz. Das Programm soll einiges bieten: Vom Rock'n'Roll-Medley bis zum Schlager-Klassiker "Über den Wolken" verspricht die...

Foto: www.fotohech.at
2

Benefizkonzert Rotary
Benefizkonzert des Rotary Clubs Bischofshofen

In der unvergleichlichen Atmosphäre des Rittersaals auf Schloss Goldegg, boten Isabell Czarnecki und Florian Palier eine musikalische Überraschung der Sonderklasse. Schubert’s „Winterreise“ mit einer Mezzosopranistin und in Gitarren Begleitung wird selten auf eine so einfühlsame Weise interpretiert. Die Zuhörer dankten es einem begeisterten Applaus. RC –Präsident Hubert Steiner-Holzmann unterstrich in seiner Ansprache das Herzensanliegen des RC - Bischofshofen, den Reinerlös ausschließlich in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Rottensteiner
Auf der Zither gibt es "Wiegenlieder aus aller Welt" im Bezirksmuseum Döbling. | Foto: RGY23/unsplash
2

Im Bezirksmuseum Döbling
"Stars in the Sky - Wiegenlieder aus aller Welt"

Im Bezirksmuseum Döbling sind bald Klänge aus aller Welt zu hören. Barbara Laister-Ebner und Rodica Vica präsentieren "Stars in the Sky - Wiegenlieder aus aller Welt". WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96 ist neben spannenden Ausstellungen oft auch Schauplatz für Kunstveranstaltungen. Am 16. April findet das Konzert "Stars in the Sky" statt. Barbara Laister-Ebner an der Zither begleitet Sopranistin Rodica Vica. Präsentiert werden dabei "Wiegenlieder aus aller Welt"....

Der Leiter der Kulturabteilung Alexander Gerdanovits, Kulturreferent Franz Petritz im Gespräch mit Stephan Fugger von den RegionalMedien | Foto: Privat

Kein Klassik im Burghof 2024?
Debatte um Fördergelder entfacht erneut

Nachdem erhoffte Subventionsgelder nicht fließen, sagt Veranstalter Klassik im Burghof nächstes Jahr ab. KLAGENFURT. Kärntens Kulturszene ist wieder einmal in Aufruhr – wieder einmal geht es um das Thema Subventionen. Diesmal wendet sich Michael Springer, Veranstalter des renommierten und beliebten Konzertreihe "Klassik im Burghof", an die Medien. Seit 2014 werden die Klassikkonzerte im Klagenfurter Burghof veranstaltet. In einer E-Mail an Kulturabteilungsleiter Alexander Geradanovits stellt...

Das Alea Trio spielte bei der 38. Schubertiade im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
6

Schubertiade
Schubert-Gassenhauer mit dem Alea-Trio in Weiz

Alles Klassikfreunde pilgerten dieser Tage zu der 38. Schubertiade in das Kunsthaus nach Weiz. Das Alea-Trio lud unter dem Motto "Gassenhauer" ein, sich wieder einmal klassische Melodien zu Gemüte zu führen. WEIZ. Bereits zum 38 Mal lud man zu  dieser Veranstaltungsreihe nach Weiz ein. Das Alea Trio mit Sigrid Präsent an der Violine, Tobias Stosiek am Violoncello und Rita Melem am Klavier haben diesen Abend genützt, ihren Gästen einen anspruchsvollen musikalischen zu unterbreiten, Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Marco Borggreve

Am 21. März
Müncher Symphoniker in Villach

Freunde der Klassik kommen im Congress Center Villach am 21. März (Beginn 19:30 Uhr) auf ihre Kosten. VILLACH. Die Münchner Symphoniker geben Werke von Händel, Mozart, Schubert und Haydn zum Besten. Dabei präsentiert das renommierte und experimentierfreudige Orchester mit Musikern  aus 17 Nationen ein packendes Programm. Die von Andreas Kowalewitz penibel geführten und fabelhaft disponierten Münchner Symphoniker weben einen feinen Klangteppich, auf dem Ulrike Kraews Geigenton biegsam jubilieren...

Die Saitenstrassen kehren zurück ins obere Isartal. Vom 16. bis 18. Juni 2023 klingt es in den drei Gemeinden Mittenwald, Krün und Wallgau in jeder Ecke. | Foto: Alpenwelt Karwendel
11

Saitenstrassen 2023
"Das obere Isartal zum Klingen bringen"

Eineinhalb Jahre Vorbereitungszeit, etliche Ehrenamtliche und viele MusikerInnen, die mit Herzblut bei der Volksmusik und Klassik sind: Das sind die Saitenstraßen in der Alpenwelt Karwendel. Passend kommentiertes es auch der Mittenwalder Bürgermeister, Enrico Corongiu: "Nach den Saitenstrassen, ist vor den Saitenstrassen". Vom 16. bis 18. Juni 2023 geht es somit in die nächste Runde des Volksmusik-Klassik-Festivals. Mittenwald, Klais und Wallgau stehen in den Startlöchern. Vorverkauf am 1. März...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
3

Frühlingskonzert mit Wiener Klassik
Concentus21 Wien präsentiert Wakana Katsumoto als Solistin

Das Orchester Concentus21 Wien freut sich, Wakana Katsumoto als Solistin beim Frühlingskonzert am 25. März 2023 im Veranstaltungszentrum Schwendergasse präsentieren zu können. Wakana Katsumoto wurde in Japan geboren und zeigte schon früh ihr musikalisches Talent. Bereits im zarten Alter von zwei Jahren erhielt sie ersten Unterricht an der Yamaha Music School.  Nach ihrem Bachelor Studium in Tokio entschied sie sich für ein Master Studium im Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und...

Das Mirevka Ensemble lud zu einer Sonntags Matinee in das Haus der Musik nach Gleisdorf. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
22

Sonntagsmatinee
In Gleisdorfer Haus der Musik gab es Klassik zu hören

Zur Sonntagsmatinee im Haus der Musik in Gleisdorf kamen wieder unzählige Gäste. Sie alle lauschten dem Mirevka Ensemble, ein einfühlsames und berührendes wie auch kurzweiliges und unterhaltsames Konzerterlebnis am Sonntag Vormittag. GLEISDORF. Musikalisch entführten die Musikerinnen und Musiker geografisch nach Tschechien, von dort weiter in die Toskana und schließlich bis nach Spanien. In der ersten Hälfte des Konzerts stand das wunderbare Amerikanische Quartett von Antonin Dvorák auf dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Neujahrskonzert in der Peter Rosegger Halle Birkfeld gefiel Jung und Alt. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
27

Peter Rosegger Halle
Sinfonieorchester der Musikschule Birkfeld lud ein

Am vergangenen Wochenende wurde in Birkfeld in die Peter-Rosegger-Halle geladen. Das Neujahrskonzert wurde mit dem Sinfonieorchester der Musikschule Birkfeld gespielt. Es war ein musikalischer Jahresauftakt, wie man ihn sich vorstellt. BIRKFELD. Die Halle im oberen Feistritztal stieß an diesem Abend fast an die Grenzen ihrer Kapazitätsaufnahme. So viele wollten dabei sein, als die Schülerinnen und Schüler der Musikschule mit ihren Gästen ein Konzert im großem Rahmen gaben. Geleitet wurde das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Hornensemble Innsbruck | Foto: Hornensemble Innsbruck
5

Klassik-Konzert
KLASSIK KONZERTABEND: Junge Künstler live – Akademiekonzert

Der Kulturkreis Völs lädt ein zum KLASSIK KONZERTABEND Junge Künstler live – Akademiekonzert ❚ Veranstaltungszentrum Blaike ❚ Samstag, 21.1.2023 ❚ Beginn: 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uh ❚ Eintritt: freiwillige Spenden In diesem Konzert werden Sie junge Künstlerinnen und Künstler und LehrerInnen des Mozarteums Salzburg und des Tiroler Landeskonservatoriums Innsbruck zu hören bekommen. HORNENSEMBLE INNSBRUCK Das Hornsemble Innsbruck wurde im Herbst 2021 gegründet und setzt sich aus aktuellen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.