Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Foto: CMP

Classical Music in Vienna
"Vienna New Year’s Concert" 5th International Music Competition

If a city is considered a "city of music," there must be a good reason for that. There is a lot of evidence of the glorious role of the City of Vienna in music history. Influential composers were born or lived here and created their masterpieces: Mozart, Haydn, Schubert, Beethoven, Bruckner, or Mahler. Already at that time, Vienna was considered a "world city of music". Later, composers like Schoenberg or Gottfried, who are considered "modern" classics whose musical home was Vienna. This...

  • Wien
  • Wieden
  • Ali Can GÜZEL
Nataša Mirković (Gesang) und Matthias Loibner (Drehleier) kommen für ein besonderes Klassikkonzert nach Leibnitz. | Foto: Julia Wesely

Seggauer Schlossmatineen
Seggauer Schlossmatineen mit Nataša Mirković und Matthias Loibner

Am Sonntag, dem 23. Jänner 2022 mit Beginn um 11 Uhr werden die Seggauer Schlossmatineen im Gewölbkeller Schloss Seggau mit Nataša Mirković & Matthias Loibner fortgesetzt. SEGGAU/LEIBNITZ. Auf eine besondere musikalische "Winterreise" laden Nataša Mirković (Gesang) und Matthias Loibner (Drehleier) im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen am Sonntag, dem 23. Jänner mit Beginn um 11 Uhr im historischen Gewölbekeller Schloss Seggau ein. Matthias Loibner zum Programm: „Die Verbindung von Schuberts...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hanan Harchol aus New York  gab in Weiz ein Konzert auf seiner Gitarre. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Klassikgitarrist
Der New Yorker Hanan Harchol gastierte im Kunsthaus Weiz

Hanan Harchol wohnt in New York City. Seine klassische Gitarre ist sein ständiger Begleiter seit Kindertagen an. Jetzt gab er ein Konzert im Kunsthaus Weiz. Bereits als Hanan zwei Jahre alt war, zogen seine Eltern von Israel in die USA nach New Jersey. Die nächste Station war dann Wiesbaden. Mittlerweile ist er wieder mitten in New York angekommen, wo er in Manhattan als Pädagoge in einer Schule unterrichtet. Hier ist er für seine 15-17-jährigen Schüler:innen im Fach "Bildende Kunst"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Klassik und Pop erwartet das Publikum bei den zahlreichen Konzerten der Philharmonie Marchfeld im kommenden Jahr. | Foto: Philharmonie Marchfeld

Philarmonie Marchfeld
Konzerte von Klassik bis Pop im Jahr 2022

GÄNSERNDORF/MARCHFELD. Für großartige musikalische Abwechslung lädt die Philharmonie Marchfeld im kommenden Jahr ein. Es sind wieder Abonnementkonzerte in Schloss Hof und Konzerte in Gänserndorf geplant. Abonnementkarten oder auch einzelne Karten für die jeweiligen Konzerte sind eine Gelegenheit für ein Geschenk zum bevorstehenden Weihnachtsfest. Das erste Konzert ist für den 30. April unter dem Titel "Von den heimlichen Rosen" im Festsaal von Schloss Hof geplant. In der Gänserndorfer...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Großartige Musikerinnen und Musiker werden im Tischlersaal des Hermagoras Vereins zu sehen sein. | Foto: Lipuš
2

Klagenfurt
Neue CD lässt vergessenen Komponisten wiederaufleben

Von wunderschönen, in der Schublade verstaubten Klängen und einer CD, die diese tief ins Gedächtnis zurückholt. KLAGENFURT. Ein vielfach vergessener Komponist erwacht an seinem 100. Todestag musikalisch zum Leben. Hochkarätige Musikerinnen und Musiker präsentieren am 17. November im Tischlersaal einen Ausschnitt aus dem hinterlassenen Werk Josip Ipavecs mit einem kürzlich veröffentlichten Album in petto, die erstmals das gesamte Schaffen des Komponisten zugänglich macht. Eine Bewahrung eines...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Der Ennser Singkreis freut sich, dass die Veranstaltung nun endlich stattfinden kann. | Foto: Roland Wagner

Ennser Singkreis
Nachträgliches Konzert zum Geburtstag von Beethoven - VERSCHOBEN auf 27. März 2022

Mit einem Kirchenkonzert wollte der Ennser Singkreis im November des vergangenen Jahres den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens würdigen. Aufgrund der coronabedingten Absage wird das Konzert nun am Sonntag, 21. November, ab 16 Uhr, in der Lorcher Basilika nachgeholt.  ENNS. Für das Beethoven-Konzert hat der Ennser Singkreis die wunderbare C-Dur Messe des klassischen Meisters einstudiert. Darüber hinaus werden zwei selten gespielte Werke von Beethoven aufgeführt: Die Konzertarie „Primo Amore“...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das ALEA-Ensemble bescherte in Weiz wieder allen Klassik Freunden einen schönen Abend. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Schubertiade
Das "Forellenquintett" vom ALEA-Ensemble im Kunsthaus Weiz

Die 36. Schubertiade im Kunsthaus Weiz präsentierte diese Jahr das Stück "Forellenquintett" mit dem ALEA-Ensemble. Zur Aufführungen kamen Stücke von Arcangelo Corelli, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Eigenkompositionen von Gerhard Präsent. Die Musiker des Abends waren die Weizerin Sigrid Präsent an der Violine, der Berliner Igmar Renner (Violine), Tobias Stosiek am Violoncello und der aus Leibnitz stammenden Irmtraud Eberle-Härtl am Kontrabass. Am Klavier war die Ungarin Rita Melem zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1

Frauenkonzert im Haydnhaus in 1060 Wien
Musik von Komponistinnen im Haydnhaus

Musik von Komponistinnen Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre und der abgespeckten Variante im Corona-Jahr 2020 gibt es heuer endlich wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von ausschließlich Komponistinnen vorgestellt werden: Klassik - Mix Bei diesem Konzert werden  Werke von Barbara Strozzi, Louise Reichardt, Anna Bon di Venezia, u.a. Komponistinnen von Besra Alaca (Gesang) und Yu Chen (Klavier) sowie dem Trio "mirtilli...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
Bildungsgemeinderat Hans Jedliczka, Ingrid Dundler, VizeBgm. Georg Kabas, Lada Bauer-Ivanova, Martin Rotter-Nunner, Jorge Daniel Valencia (Leiter Musikschule Mauerbach), Kultur-Ausschussvorsitzender GGR Matthias Pilter
2

Klassisches Konzert begeisterte
Konzert "Nachsommerträume" als Sommerausklang

Mit dem Konzert "Nachsommerträume" von Lada Bauer-Ivanova und Martin Rotter-Nunner geht der Reigen der Mauerbacher Sommerkonzerte zu Ende. Bereits Berta Sala und auch Kreis.u.Quer überzeugten zahlreiche Besucher. Die beiden Musiker, die auch in der Musikschule Mauerbach unterrichten, spielten aus ihrem umfassenden Repertoire unter anderem Werke von Mozart, Beethoven und Borne bis hin zu Eigenkompositionen. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit einer ausgestellten Aquarell-Serie von Ingrid...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
Foto: Friedrich Doppelmair
6

Konzert in Bisamberg
Drei Mal Roschek und ein Mal Hakvoort in Bisamberg

BISAMBERG. Maya Hakvoort und Celine Roschek sind Namen welche sich Musikliebhaber der Richtung Klassik und Musical auf der Zunge zergehen lassen. Sie waren auch die Stars des "Best of Musical" Abends. Wobei das Ensemble ja schon fast ein Familienensemble ist. Celine Roschek an der Violine, Jacqueline Roschek an der Viola und Christian Roschek am Bass, das ist Familienbusiness vom Feinsten. Die Drei-D-Formel: Drei-Mal-Danke entsprach dem Danke für das (verhältnismäßig) gute Wetter, den vielen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Philharmonischen Klänge machten jetzt Station in Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (15x)
15

Sonntags-Matinee
Philharmonische Klänge im Forum Kloster

Neue Entdeckungen aus dem Bereich der klassischen Musik stehen bei den Philharmonischen Klängen immer wieder auf dem Programm. Bekanntes und Unbekanntes von großen Meistern der Musikgeschichte finden hier ihre große Bühne. Zu Gast bei diesem Klassik-Sonntags -Matinee im Forum Kloster war das Arista Trio, das seit 1999  besteht. Seither konzertiert sie regelmäßig im In- und Ausland. 2002 brachte das Ensemble seine erste CD heraus, 2003 folgte eine weitere. Am Programm standen Werke von Joseph...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ob groß oder klein, jedermann hatte einen amüsanten Abend im Garten des "Hotel Xylophon"
Video 14

Ensemble Il Canto und Twintango Preinfalk Saxofonquartett
Sommernachtskonzert im Hotel Xylophon

LUTZMANNSBURG. Die Johannisnacht von 23. auf 24. Juni gilt als die kürzeste Nacht des Jahres, denn an keinem anderen Tag leuchtet die Sommersonne länger. Diese zusätzlichen Stunden nutzte das Ensemble „Il Canto“, sowie das „Twintango Preinfalk Saxofonquartett“ beim Sommernachtskonzert im Garten des „Hotel Xylophon“ in Lutzmannsburg. 4 Saxophone unter der Leitung von Gerald PreinfalkWie Johann Wolfang von Goethe einst sagte „Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Nun ist es Gewissheit – das Liszt Festival Raiding startet am 29. Mai in die neue Saison. | Foto: Reinhard Gombas
1 4

Ab 29. Mai
Saisonstart beim Liszt Festival in Raiding

Erstmals wird das Liszt-Festival am 29. Mai mit einer Frühlingsgala eröffnet und startet mit insgesamt 23 Konzerten ins Jubiläumsjahr des Burgenlandes. RAIDING. Die Intendanten und Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz präsentieren im Rahmen der Frühlingsgala am 29. Mai anlässlich „100 Jahre Burgenland bei Österreich" eine virtuose musikalische Reise von Europa nach Argentinien und Amerika. Ein weiteres Highlight des Eröffnungskonzertes ist die Vorstellung des Bildes Liszt-Triptychon „In...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Pianistin Clara Frühstück und Oliver Welter | Foto: Ingo Pertramer
2

Naked Lunch
Vom kalten Schauer der Romantik

Neues von Naked Lunch: Musiker Oliver Welter spricht über Schubert-Lieder, wann ein neues Naked-Lunch-Album kommt und wie er den Lockdown verbringt. KLAGENFURT. Die Klaviervirtuosin und der Pop-Misanthrop – so könnte man das Gespann Clara Frühstück und Oliver Welter getrost auf einen Satz reduzieren. Vor mehr als einem Jahr haben sich die Musiker in Wien getroffen. Welter wollte immer schon Schubert singen, Frühstück (Anm.: die Pianistin heißt wirklich so, kein Künstlername), eine begnadete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Köstliches zum Hören
Beethoven-Soiree live erleben

Anläßlich des 250. Geburtstages des Komponisten organisieren drei Wiener Traditionsunternehmen gemeinsam eine - digitale - Soirée. Augarten Porzellan, Bösendorfer und das Weingut Mayer am Pfarrplatz laden gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Museum am 13. Dezember um 18 Uhr zu einem kostenlosen digitalen Konzert, das im Eroicasaal des Theatermuseums stattfindet. Viele Werke wurden hier seinerzeit uraufgeführt, und Beethoven selbst war ein oft gesehener Gast in der prächtigen Halle. Das Konzert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wine & Partners
Präsentierten das Programm vom Orchester-Abo 2021 in Weiz. Am Foto v.l. Josef Bratl, Johann König, Erwin Eggenreich, Angela Kahr und Oswin Donnerer | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Kulturprogramm
Optimistische Ausblicke auf die Orchesterkonzerte 2021

Die Corona Pandemie hat derzeit die ganze Welt und das Kulturgeschehen fest im Griff. Auch wenn es bis 6. Dezember oder vielleicht auch etwas länger untersagt ist, die Kulturspielstätten zu öffnen bzw. Veranstaltungen durchzuführen, ist man in Weiz optimistisch, bald wieder Kulturprogramm natürlich unter Einhaltung aller Auflagen anbieten zu können. Bürgermeister Erwin Eggenreich, Kulturstadtrat Oswin Donnerer, Johann König (Leitung Kunsthaus und Geschäftsbereich Kultur und Bürgerservice),...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Antonio Vivaldi traf auf den Argentinier Astor Piazzolla  | Foto: Hofmüller (12x)
12

Kammermusik Festival
Wenn Antonio Vivaldi auf Astor Piazzolla trifft

Das Steirische Kammermusik Festival 2020 machte Halt im Forum Kloster in Gleisdorf. Während im Freien die Rockmusik Liebhaber beim Music Friday voll auf ihre Kosten kamen, gab es im Forum Kloster klassische Kost zu genießen. Das Ensemble Oberton+ bezauberte mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und experimentierte musikalisch ein wenig mit Astor Piazzolla, daraus entstanden die wundervollen „Acht Jahreszeiten“. Die Klassik Freunde kamen von den dargebotenen Stücken des Ensembles förmlich ins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Musiksommer St. Leonhard
Neue Wiener Solisten

Streicherklang vom Feinsten mit Musikern der Wiener Philharmoniker beim Musiksommer St. Leonhard. Die ‚Neuen Wiener Solisten‘ spielen am 20. August ausgewählte Werke von Antonio Vivaldi, Gioacchino Rossini und Ottorino Respighi. Nach dem Vorbild der legendären Wiener Solisten der 1960er-Jahre formierten sich im Jahre 2018 junge Mitglieder der Wiener Philharmoniker und international gefragte Solisten und Kammermusiker der Wiener Musikszene zu einem kraftvollen und dynamischen Streicherensemble....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
Alessandro De Marchi gilt als musikalischer Schatzgräber der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.  | Foto: (c) Kiran West

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Wiederauferstehung des Oratoriums in Niederösterreich
Die Jahreszeiten - Joseph Haydn

Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" am 9. August 2020 im Stift Herzogenburg Joseph Haydns imposantes Oratorium „Die Jahreszeiten“ wird am 9. August 2020 unter der Leitung von Heinz Ferlesch mit internationalen Stars der Klassikszene im Stift Herzogenburg erklingen. Auf die Natur hören Wie eine neue, übergeordnete und jedenfalls lang ersehnte fünfte Jahreszeit werden die Lockerungen der Corona-Bestimmungen gefeiert – sinnfällig und standesgemäß mit Haydns großem Oratorium „Die Jahreszeiten“ in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Felicitas Moser
Ein stimmungsvoller Klassik-Konzertabend mit Schwerpunkt Europäisches Kabarett, inspiriert von den 20er Jahren ging im Wiener Saal des Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein über die Bühne | Foto: Foto: Ronny Katsch
6

Bad Gastein
"Music in the Alps" hat Bad Gastein verzaubert

Ein stimmungsvoller Klassik-Konzertabend mit Schwerpunkt Europäisches Kabarett, inspiriert von den 20er Jahren ging im Wiener Saal des Grand Hotel de l'Europe in Bad Gastein über die Bühne. BAD GASTEIN (rok). „Music in the Alps“ findet bereits seit sieben Jahren im Gasteinertal statt. Im August 2020 wird dieses Jubiläum mit einem speziellen Festival gefeiert. „Diese Veranstaltung ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen. Es ist ein sehr junges Programm und hat sich von der Qualität...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
4

Unter dem Motto "Mexiko trifft Wien" wird ein vielfältiges Programm geboten
Concentus21 mit Yolotzin Cruz Cedillo am Fagott lädt zum Frühlungskonzert

Nach erfolgreichen Konzerten 2009 und 2019 ist der Orchesterverein Concentus21 auch heuer wieder im schönen Theater am Kurpark Oberlaa zu Gast. Beim Sonntagskonzert unter dem Motto "Mexiko trifft Wien" wird ein buntes Program geboten. Passend zum Beethoven Jahr beginnt das Konzert mit der Egmont Ouvertüre. Den "mexikanischen" Teil des Konzerts bestreitet dann die junge Solistin Yolotzin Cruz Cedillo mit dem Fagottkonzert von Carl Maria von Weber. Die Musikerin studiert bei Prof. Marcelo Padilla...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Geier
v.l.n.r.: Ök. Rat Anton Gonaus, Gerhard Habl, Prof. Magda Amara, Franz Singer
1

Russische Pianistin Magda Amara zu Gast im Pielachtal
Ein Klavierabend der Sonderklasse in Kirchberg an der Pielach

Am Samstag den 23. November 2019 wurde in der Kirchberghalle im Rahmen der "PCC-Pielachtaler Classic Concerts" ein Klavierkonzert der Sonderklasse geboten. Die in Wien lebende, mit russischen Wurzeln versehene Pianistin Profin. Magda Amara verzauberte das Publikum mit ihren oftmals ruhigen aber auch energischen Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Prokofiew, Sergej Rachmainow sowie den in Hofstetten-Grünau lebenden österreichischen Komponisten Gerhard Habl. Wie sehr die Musik die...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Eine "große" Nachtmusik des Grazer Kammerorchesters am Montag, 11. November ist bereits die 7. Veranstaltung im Rahmen der Fürstenfelder Abo-Konzerte. | Foto: Grazer Kammerorchester

Kammerkonzert
Von Mozart bis Händel

Am Montag, 11. November gelangt "Eine 'groß' Nachtmusik des Grazer Kammerorchesters in der Stadthalle Fürstenfeld zur Aufführung. FÜRSTENFELD. Das Grazer Kammerorchester wurde 2003 von Mitgliedern der Grazer Philharmoniker gegründet, um unkonventionelle Konzertprogramme in Kammerorchesterbesetzung aufzuführen. Das Orchester umfasst 14 bis 18 Musiker und Musikerinnen, abhängig von der Komposition. Neben regelmäßigen Konzerten in der Grazer Oper hat das Orchester schon einigen Auslandseinladungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Moser
3
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

11. Musiktage Hundsmarktmühle wecken „Reiselust“

„Reiselust“, so lautet das Motto der diesjährigen Musiktage Hundsmarktmühle unter Leitung von Cornelia Herrmann. Von 20.-23. Juni 2024 finden diese heuer zum elften Mal direkt am schönen Fuschlsee, in der historischen Hundsmarktmühle der Gemeinde Thalgau statt. An vier Konzerttagen führt Cornelia Herrmann gemeinsam mit international renommierten Musikerinnen und Musikern ihr Publikum auf eine musikalische Reise beginnend im Salzkammergut, quer durch Europa bis in die USA nach South Carolina....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.