Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Wolfgang Grünbichler, Maximilian Flieder, Magdalena Eber, Katharina Engelbrecht, Gerhard Habl, Jan Ryska, Kurt Wittmann | Foto: Andreas Daxböck

Pielachtaler Classik Concerts
"Klassik-highlight" in Rabenstein

"Sphärische Klänge" im Rahmen der Konzertreihe PCC gab es am Samstag, 19. Oktober 2019 im Konzertsaal des Gemeinde- und Kulturzentrums (GuK) in Rabenstein an der Pielach mit dem "Stratos Quartett". RABENSTEIN. Das Ensemble (www.stratosquartett.at) brachte ein Wiedersehen mit der Geigerin Katharina Engelbrecht von den Wiener Philharmonikern, die im Oktober 2017 beim Eröffnungskonzert der „Pielachtaler Classic Concerts“ aufgetreten war. Nun interpretierte sie mit Magdalena Eber (Viola), Jan Ryska...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Wiener Orgelkonzerte finden heuer zum 14. Mal statt. | Foto: Magnus/Fotolia

Wien 2019/2020
Die Wiener Orgelkonzerte starten in die neue Saison

Beginnend mit Donnerstag, 3. Oktober, dürfen sich die Wiener auf zahlreiche Orgelkonzerte mit renommierten Gästen in den schönsten Kirchen der Stadt freuen.  WIEN.  Die Orgel ist wohl eines der ältesten Instrumente überhaupt. Ihre Geschichte geht bis in die Antike zurück. Heutzutage ist sie aber, vor allem der jüngeren Generation, eher weniger bekannt. Die Gründungsidee des Vereins Wiener Orgelkonzerte war es, genau das zu ändern. "Uns geht es darum einer breiteren Öffentlich­keit neue oder...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Der Eferdinger Franz Pittrof hat Gesang an der Bruckner Universität studiert und veranstaltet nun die "Klangwerkstatt" in Aschach. | Foto: Alber/BRS

Franz Pittrof
"Schlösser gehören zur Klassik."

Die klassische Musik gerät trotz ihrer Allgegenwertigkeit oft in Vergessenheit. Damit dies auf keinen Fall passiert setzt sich Franz Pittrof für ihr Bestehen ein. Er organisiert die "Klangwerkstatt" in Aschach. ASCHACH. (ana) Das Schloss Aschach verzaubert Besucher ab der ersten Sekunde, mit einer geschmackvollen Gartenanlage und ästhetisch sanierten Festsälen im Inneren. Ein idealer Ort um ein  klassisches Konzert zu halten, dachte sich der Eferdinger Sänger Franz Pittrof. Er organisiert die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Klassik
Vokal Duo - Abend

Vokal Duo - AbendMaryna LOPEZ (Mezzosopran) Vitaliy LUTSYK (Tenor) singen Duette und Opernarien von M. Glinka, G. Bizet, W. A. Mozart, C. Debussy, C. Saint Saens, L. Bernstein et al. am Klavier begleitet von Adolfo LOPEZ GOMEZ _________________________________________________________________________ Eintritt: freie Hutspende GALERIE AM ROTEN HOF Piaristengasse 1, 1080 Wien www.amrotenhof.at  galerieamrotenhof@gmail.com

  • Wien
  • Josefstadt
  • Galerie am Roten Hof

Konzert A Capella Vokalensemble Lux Animae

Am 28.04 findet das Premierenkonzert des neu gegründeten A Cappella Vokalensemble "Lux Animae" statt, 8 professionelle junge Sängerinnen und Sänger kommen für dieses Vokalensemble zusammen und möchten ihnen beliebte Vokalmusik präsentieren und einen Ohrenschmaus gönnen. Gemeinsam mit dem neu gegründeten Duo Chop Strings präsentieren wir ihnen Musik von Romantik bis zur Jazz Fusion. Es werden Werke von Mendelssohn, Brahms, Rheinberger, Hindemith, Poulenc, Biebl, Lauridsen, Parker, Piazolla,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Schicklgruber
Ein Star am internationalen Dirigentinnen-Himmel: Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert das unlängst mit dem begehrten Echo-Klassik-Preis ausgezeichnete Mozarteumorchester. | Foto: Frans Jansen

4. Sonntagsmatinee: Eine Bereicherung der Weltkultur

SALZBURG (tres). „Eine Bereicherung der Weltkultur“ nannte der polnische Komponist Karol Szymanowski die Werke seines französischen Komponistenkollegen Claude Debussy. Beide Tonschöpfer stehen im Mittelpunkt der 4. Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters am 25. Februar 2018 um 11.00 Uhr im Großen Festspielhaus Salzburg. Debussys „Trois Nocturnes“ und sein weltberühmtes musikalisches Naturgemälde „La Mer“ verbinden sich in dem außergewöhnlichen Programm mit den betörenden arabischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert im Pallottihaus / Kirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Anna Song (Orgel), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniela Csefalvay
Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert in der Alserkirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Anna Song (Orgel), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Daniela Csefalvay
Orchester der schönen Künste Wien

Benefizkonzert in der Reformierten Kirchengemeinde Oberwart

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Judit Toth (Violine), Gabor Erdesz (Klarinette/Blockflöte) Dirigent: Daniel Csefalvay Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte W. A. Mozart: Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester, 2. Satz M. Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung: "Das alte Schloss" Ref. Kirchengasse 16, 7400 Oberwart Eintritt frei, Spenden für das Gesundheitszentrum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Daniela Csefalvay
Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert im ZIB-Saal in Baden bei Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die Forelle" und...

  • Baden
  • Daniela Csefalvay

Von Mozart bis Gershwin

Die Art Agency of Irina Gulyaeva lädt zum Openingkonzert der Saison 2018. “von MOZART bis GERSHWIN” ist eine regelmäßig stattfindende Konzertreihe, in deren Rahmen neue Musiktalente präsentiert und gefördert werden. Das Repertoire - wie der Name schon sagt - reicht von viel gehörten Klassikern beliebter Komponisten wie Verdi, Mozart, Rossini oder Tschaikowski, bis hin zu beliebten Evergreens von Gershwin, Bernstein und anderen großen Künstlern wobei das Programm von Konzert zu Konzert variiert....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jutta Schimanko
Karl-Heinz Steffens dirigiert die 3. Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters Salzburg am 14. Jänner 2018. | Foto: Susanne Diesner

Töne aus einer anderen Welt im Großen Festspielhaus

SALZBURG. Als „Töne aus einer anderen Welt“, als „abgrundtiefe Mysterien, die man wohl schauernd ahnen, aber niemals enträtseln wird“ bezeichnete kein Geringerer als der österreichische Komponist und Musikkritiker Hugo Wolf die 8. Symphonie von Anton Bruckner nach der umjubelten Uraufführung im Dezember 1892. Diese Töne aus einer anderen Welt sind am 14. Jänner 2018, um 11.00 Uhr bei der 3. Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters im Großen Festspielhaus zu hören. Die Bezirksblätter sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Rittersaal des Palais Niederösterreich | Foto: Palais Niederösterreich

"Von Mozart bis Gershwin" - Weihnachtsedition

Die Art Agency of Irina Gulyaeva lädt zur Weihnachtsedition “von MOZART bis GERSHWIN” mit Klavierbegleitung in den Rittersaal des Palais Niederösterreich ein. Vorgetragen werden Arien und Lieder von Mozart, Verdi, Bernstein, Gershwin und vielen mehr. Und natürlich stehen bei der Weihnachtsedition auch Weihnachtslieder mit am Programm. Die mitwirkenden Künstler sind: Maria Sofronova (Soprano) Lora Grigorieva (Soprano) Marcos Valenzuela (Tenor) Wladimir Merkulov (Bariton) Pavel Kachnov (Klavier)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jutta Schimanko
Foto: Artwork by BA Management GmbH
6

ROYAL CHRISTMAS GALA mit Sarah Brightman, Gregorian und Special Guests

Die Royal Christmas Gala mit Sarah Brightman präsentieren großartige, internationale Künstler in einer festlichen Show, gespickt mit opulenten Lichteffekten, allein, in Duetten oder bei phantastischen Kollaborationen die schönsten Weihnachtslieder und einige ihrer größten Hits. Am 23. Dezember wird Sarah Brightman wird im Rahmen der ROYAL CHRISTMAS GALA gemeinsam mit Gregorian, Mario Frangoulis, Narcis, Fernando Varela und weiteren Special Guests die Fans begeistern. Begleitet werden die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Jutta Schimanko

Orchester- und Arienkonzert in der Ruprechtskirche

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Daniel Anderko (Klarinette), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran), Anna Song (Klavier) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Klavierkonzert in A-Dur Nr. 23, 1. Satz & Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise C. Saint-Saëns: "Der Schwan" P. de Sarasate: Zigeunerweisen u.a. Sonntag, 19. November 2017, 15:00 und 18:00 Uhr 1010 Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Csefalvay
Foto: c/ K. Baier

Orchester- und Arienkonzert in der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof

Orchester der schönen Künste WienSolisten: Estilla Geiger (Violoncello), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise P. I. Tschaikowsky: "Arabischer Tanz" (Nussknacker-Suite) C. Saint-Saëns: "Der Schwan" (Der Karneval der Tiere) u.a. Eintritt frei, Spenden erbeten! www.orchesterderschoenenkuenste.at Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Csefalvay

UNA NOCHE ESPAGNOLA

Das Triton Trio wurde 2016 von den drei jungen Musikern Gabriel Romberger, Victor Aguierre und dem Feldkirchner Gunther Skala am Mozarteum Salzburg gegründet. Sie entführen mit ihrem Programm nach Spanien und Argentinien. Zu hören gibt es vom klassischen Trio (Violine, Klavier, Cello) Meisterwerke des sevillianischen Komponisten Turina, die vier Jahreszeiten aus Buenos Aires von Astor Piazzolla, sowie Eigenkompositionen. Wann: 09.09.2017 19:30:00 bis 09.09.2017, 22:00:00 Wo: Schul- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Gumpenberger
4

Ein klassisches Musikerlebnis der Extraklasse

Der Verein Natur heilt lädt zum Klassikpicknick. Schon mal auf einem Picknick mit klassischer Musik gewesen? Nein? Dann wird es Zeit. Der Verein Natur heilt veranstaltet am Samstag, den 5. August das erste Klassik-Picknick im Südburgenland. Vier hervorragende deutsche MusikerInnen der jungen Philharmonie Brandenburg machen das Picknick im wunderschönen Paradieserl zu einem Musikerlebnis der Extraklasse! So funktioniert‘s: Sie kaufen sich eine Eintrittskarte, nehmen eine Picknickdecke und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Markus Neumeyer
Große Oper an der Donau: Das Konzert in der Au garantiert Klassik in phantastischem Ambiente. | Foto: privat

Groß-Enzersdorf: Das Konzert in der Au

GROSS-ENZERSDORF. Auf goldenen Sesseln mit Erdbeeren und Sekt vor dem Altarm der Donau: Unter dem Motto "Kunst und Natur - gemeinsam mehr als die Summe ihrer Teile" findet am 4. und 5. Juni das Konzert in der Au statt. Am 4. Juni, um 17.30 Uhr wird „La Traviata“ von Giuseppe Verdi mit den Passion Artists geboten. Regie Sabina Zapior, Dirigent Stephen Ellery. Bei der Matinee am 5. Juni um 11 Uhr hören Sie JUJU- Jazz, Lyric, Improvisation mit Bratsche, Saxophon und Vocal. Am Abend um 17.30 Uhr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Constantinos Carydis (* 1974 in Athen, Griechische Dirigent)

leitet das Mahler Chamber Orchestra

am 05. September 2010   

in der Philharmonie Köln
2

HEIMSPIEL FÜR CLEMENS HAGEN UND MAHLERS ERSTE MIT BLUMINE UNTER CARYDIS

Musik voller Leidenschaft, voller Trauer, Trotz und Triumph vereint das Programm der fünften und letzten Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters in der Konzertsaison 2016-2017. Unter der Leitung des griechischen Dirigenten Constantinos Carydis, der bei seinem Debüt bei den letztjährigen Salzburger Festspielen einen wahren Triumph feierte, interpretiert der große Salzburger Cellist Clemens Hagen im ersten Teil des Konzerts Schostakowitschs tief berührendes 1. Cellokonzert. Nach der Pause kommt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julian Siponen

VIVA IL BAROCCO im Borromäus Saal Wien

Das Konzert "Viva il Barocco" findet im Rahmen der Wiener Festwochen 2017 statt und widmet sich den glanzvollen Höhepunkten des Barock. Der temperamentvolle spanische Tenor Pablo Cameselle und der leidenschaftliche Dirigent Carlos Pino-Quintana aus Venezuela haben dafür mehrere der schönsten Tenorarien sowie instrumentale Stücke aus dieser Zeit ausgewählt. Diese entführen das Publikum auf eine Zeitreise in die pompöse Epoche des Barock und erzählen Geschichten von Liebe, Enttäuschung und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Pablo Cameselle
Alser Straße, Josefstadt, Wien, Wien, Österreich

Orgelkonzert "Orgel & Arien" in der Alserkirche

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Alserkirche, 1080 Wien, Alserstraße 17 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!" (L'Enfant...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Daniela Csefalvay
Tanski Elena  Plakatbild Mozarteum

Elena Tanski im Großen Saal (Schwarzstr. 26), 29. März 2017, 19:30 Uhr

Wer sinfonische Musik auf höchstem Niveau in einem der schönsten Konzertsäle Salzburgs erleben möchte, sollte sich Karten für das Solistenkonzert von Elena Tanski am 29. März sichern. Die Senkrechtstarterin spielt derzeit auf den großen Konzertbühnen der Welt und kommt Ende März für einen Abend nach Salzburg. Zu diesem Anlass hat ihr der Salzburger Komponist Jakob Gruchmann das Violinkonzert No. 1 „Antique Path Lights“ gewidmet. Nähere Infos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magdalena Griesner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Moser
3
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Die Hundsmarktmühle
  • Thalgau

11. Musiktage Hundsmarktmühle wecken „Reiselust“

„Reiselust“, so lautet das Motto der diesjährigen Musiktage Hundsmarktmühle unter Leitung von Cornelia Herrmann. Von 20.-23. Juni 2024 finden diese heuer zum elften Mal direkt am schönen Fuschlsee, in der historischen Hundsmarktmühle der Gemeinde Thalgau statt. An vier Konzerttagen führt Cornelia Herrmann gemeinsam mit international renommierten Musikerinnen und Musikern ihr Publikum auf eine musikalische Reise beginnend im Salzkammergut, quer durch Europa bis in die USA nach South Carolina....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.