Sommerkonzert
Das Stadtorchester Weiz lud ins Kunsthaus ein

Philipp Scheucher spielte im ersten Teil ein Klavierkonzert von Tschaikowsky. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
17Bilder
  • Philipp Scheucher spielte im ersten Teil ein Klavierkonzert von Tschaikowsky.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Es ist immer wieder ein imposantes Bild, wenn knapp 70 Musiker und Musikerinnen auf der Bühne im Kunsthaus gemeinsam musizieren. So geschehen wieder beim Sommerkonzert des Stadtorchester Weiz.

WEIZ. Nicht nur die Bühne des Frank Stronach Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, sondern auch der Publikumsbereich im Kunsthaus Weiz. Das Stadtorchester Weiz unter Dirigent Dejan Dacic stellte an diesem Tag ein interessantes Programm zusammen und brachte es den Gästen in beeindruckender Form zu Gehör. Im ersten Teil kam mit Philipp Scheucher ein erstklassiger Solist am Klavier zu Ehren. Scheucher ist auf den größten Bühnen der Welt gern gesehen und gehörter Musiker. Mit einem Klavierkonzert von Pjotr Iljitsch Tschaikowski überzeugte er die Gäste beim Konzert in Weiz.

Knapp 70 Musiker und Musikerinnen waren beim Sommerkonzert des Stadtorchesters Weiz im Kunsthaus Weiz auf der Bühne. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Knapp 70 Musiker und Musikerinnen waren beim Sommerkonzert des Stadtorchesters Weiz im Kunsthaus Weiz auf der Bühne.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Die Unvollendete

Nach der Pause wurde noch die Sinfonie Nr. 7 (Unvollendete) von Franz Schubert aufgeführt. Durch das Programm führte an diesem Tag der Grazer Harald Haslmayr. Er war jahrelang Musikkritiker bei der Tageszeitung "Die Presse". Die Klassikkonzerte in Weiz kommen jedes Jahr bestens an, deshalb gibt es auch immer wieder ein eigenes Konzertabo, das sich jedes Jahr größerer Beliebtheit erfreut.

Mehr Klassik:

Das Weizer Stadtorchester eröffnete das Konzertjahr

Die Stadt Weiz begrüßte 2022 mit einem Klassikkonzert
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.