Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

In Sinabelkirchen im Bild v.l.: Christian Dolcet (Klavier), Roman Pichler (Tenor), Katharina Pichler (Moderatorin), Hans Stolz (Großneffe von Robert Stolz), Angelika Niakan (Sopran), Sinabelkirchens Bürgermeister Emanuel Pfeifer und Veranstalter Gerhard Berghold (RundumKultur) | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
15

Robert Stolz Abend
Roman Pichler mit dem Motto "Ich liebe die Welt"

Unter dem Motto "Ich liebe die Welt" lud RundumKultur Sinabelkirchen in den Gemeindesaal zum bereits vierten Operettenabend ein. Roman Pichler, Angelika Niakan und Christian Dolcet würdigten an diesem Abend nicht nur den großen Grazer Komponisten Robert Stolz. SINABELKIRCHEN. Moderatorin Katharina Pichler durfte an diesem Abend auch den Großneffen des bereits 1975 verstorbenen Robert Stolz, Hans Stolz im Publikum begrüßen. Im ausverkauften Gemeindesaal hörte er mit den anderen Gästen unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das RSO bei einer Probe im Musikverein Wien. | Foto: ORF
3

Musik-Sensation
Radio Symphonie Orchester Wien für Grammy nominiert

Das Radio Symphonie Orchester Wien (RSO) und seine Chefdirigentin Marin Elsop sind für einen Grammy nominiert, und zwar in der Kategorie beste Orchesterleistung im Bereich Klassik. Brisant: FPÖ-Chef Herbert Kickl will als Kanzler das ORF-Orchester aus Kostengründen auflösen.  WIEN. Es ist eine Einspielung mit Werken des amerikanischen Komponisten John Adams. Sie hat dem RSO und seiner Chefdirigentin Marin Elsop die Nominierung beschert. Die Stücke City Noir, Fearful, Symmetries, Lola Montes,...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Sinfonietta Kindberg steht am 4. April (19.30 Uhr) auf der Bühne im Volkshaus.  | Foto: Marcus Auer
5

Abokonzert-Kalender 2025
Von Jazz, Funk bis zur Klassik in Kindberg

Druckfrisch ist das Kindberger Abo-Konzertprogramm für das neue Jahr 2025. Musiziert wird an verschiedenen Plätzen der Stadtgemeinde Kindberg. KINDBERG. Schon seit Jahrzehnten gibt es in Kindberg ein jährliches Abo-Konzertprogramm der Musikschule. Von Jazz, Funk über Rock bis zur Klassik, zu hören an verschiedenen Orten in Kindberg, ist alles dabei. Vorgestellt haben das diesjährige Programm im Sitzungssaal des Rathauses Musikschuldirektor Klaus Steinberger und Kindbergs Bürgermeister Christian...

Foto: kultur-forum-amthof
1 2

kultur-forum-amthof
Sonntag, 2. Februar musikalisch ausklingen lassen

Im wundervollen Ambiente des historischen Amthofs können Musikliebhaber bei einem Glas Wein den Sonntag musikalisch ausklingen lassen. SONNTAGsKONZERT, 2. Februar um 18 Uhr Elisabeth Väth-Schadler am Klavier, David Pechmann an der Violine und Roman Pechmann am Akkordeon spielen Stücke namhafter Komponisten wie J. S. Bach, W. A. Mozart, D. Schostakowitsch, A. Piazzolla u.a. Auf höchstem Niveau interpretiert und serviert, in manchmal ungewohnten Klangspektren. Die drei MusikerInnen nehmen das...

Mozart, Brahms und 2 Uraufführungen
LA PHILHARMONICA spielen am 13.2. wieder im Ehrbar Saal

Nachdem LA PHILHARMONICA bei ihrer Premiere zu Neujahr 2025 im Ehrbar Saal einen fulminanten Erfolg feiern konnte, gibt es drei weitere Gelegenheiten, diese brillanten Musikerinnen im Ehrbar Saal zu erleben, und zwar am 13.2., am 17.5. und am 25.5. Im Februar finden nun die sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und eine Gastmusikerin am Kontrabass wieder zusammen und spielen Musik von Mozart, Brahms, Korngold u.a., aber auch zwei Uraufführungen sind dabei:...

(v.l.n.r) Die Neusiedler Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Konzertmeisterin Johanna Ensbacher und Dirigent Peter Schreiber des Haydnorchesters Eisenstadt freuen sich in Neusiedl mit dem Konzert für einen kulturreichen Start ins neue Jahr zu sorgen.
Video 67

Neujahrskonzert in Neusiedl 2025
Harmonischer Start ins Jahr mit dem Haydnorchester

Am 12.Jänner um 15 Uhr lädt der Kulturverein Impulse und das Haydnorchester Eisenstadt zum Neujahrskonzert in der Mittelschule Neusiedl ein.  NEUSIEDL. Unter der musikalischen Leitung von Peter Schreiber begeistert das Haydnorchester Eisenstadt mit schwungvollen Melodien und klassischen Stücken das Publikum in der Mittelschule Neusiedl.  Ein Programm zu Ehren von Johann Strauss Anlässlich des 200.Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) widmet sich das Orchester den Werken des berühmten...

Josef Bratl, Peter Widholz, Dorit Machatsch, Dejan Dacic und Lukas Meißl (v.l.) beim Neujahrskonzert in Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
40

Neujahrskonzert
Das Stadtorchester Weiz begrüßte das Jahr 2025

Der erste große Höhepunkt des Jahres im Kunsthaus Weiz ist das Neujahrskonzert mit dem Stadtorchester Weiz. Auch heuer waren die zwei Auftritte mit der Generalprobe und des Hauptabends ausverkauft. WEIZ. Wie schon in den letzten Jahren setzte sich auch diesmal wieder die Erfolgsserie der Neujahrskonzerte fort.  Am Programm standen diesmal Werke von Johann Strauss Sohn, Giacomo Puccini, Franz Lehár, Arturo Marquez und Giuseppe Verdi. Am Dirigentenpult stand Dejan Dacic, Dortit Machatsch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Veranstalter von "Kultur in Passail" starten ins Jahr 2025 mit einem Klassikkonzert. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
24

Klassikkonzert
Das Girardi Ensemble Graz gastierte in Passail

Ein Klassikkonzert höchster Qualität begleitet musikalisch die ersten Tage des Jahre 2025 in Passail. Das Girardi Ensemble bot dabei einen bunten Querschnitt bekannter Melodien aus Oper und Operetten. PASSAIL. Wie schon in den letzten Jahren gewohnt, lädt Passail Anfang Jänner zu ihrem ersten Live-Konzert ein. Diesmal kam das Girardi Ensemble Graz in den Kultursaal angereist. Am Programm standen viele musikalische Leckerbissen von Johann Strauss bis hin zum Grazer Komponisten Robert Stolz. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Neujahrskonzert
Jugendblasorchester Don Bosco 11. und 12.01.2025

das Jugendblasorchester Don Bosco veranstaltet auch 2025 seine beliebten Neujahrskonzerte. Das heurige Motto lautet „Sonne, Mond und Sterne“. Nach einem fulminanten Beginn mit "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauß wandelt sich die Atmosphäre, und Sie werden von melodischen Stücken, die den mystischen Mond und die funkelnden Sterne ehren, in besondere musikalischen Welten entführt. Lassen Sie sich von den sphärischen Klängen in eine wunderbare Stimmung versetzen und genießen Sie ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Val SrAmon
Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Climt oder eine Tattoo-Messe, hier ist für jeden etwas dabei. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
8

Wien-Marathon, Pride & Co.
Die größten Events des Jahres 2025 in Wien

Das Jahr 2025 bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Klimt, die große Vienna Pride 2025, der Vienna City Marathon oder eine Tattoo-Messe. Hier ist für jeden etwas dabei. WIEN. Mit einem neuen Jahr beginnt auch die neue Saison der Veranstaltungen und Events in der Hauptstadt. Wien präsentiert sich dabei nicht nur als Bundes-, sondern auch als Event-Hauptstadt des Landes. Von Kabarett und Comedy-Shows, über verschiedenste...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2025.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Musik von Strauss & Geiger
Muti sorgt für Premiere beim Neujahrskonzert 2025

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird von Riccardo Muti dirigiert. Die Musik ist für ihn eine Art Friedensbotschaft. Umso mehr bedauert er die Kürzungen der Kulturbudgets in vielen Ländern. Für das traditionelle Konzert hat er sich zudem eine Premiere überlegt.  WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2025  begeistert weltweit und wird in über 90 Ländern übertragen. Die 85. Ausgabe wird unter der Leitung von Riccardo Muti stattfinden. Für den 83-jährigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Gitarren-Weihnachtskonzert mit dem
Cross Atlantic Trio

Die anspruchsvollsten und kräftigsten Kunststücke der spanischen Meister und die grenzenlose Energie der brasilianischen Tanzmusik – Das Cross Atlantic Trio hat das aufregendste Gitarrenrepertoire der Welt für Sie ausgesucht und vorbereitet. Diese drei junge Konzertgitarristen stellen ihren höchst raffinierten klassischen Werdegang vor, aber in einer erfrischenden entspannten Stimmung mit einem zugänglichen Programm aus der Spanischen und lateinamerikanischen Welt. Lassen Sie sich mitnehmen und...

  • Wien
  • Penzing
  • William Marcil-Bouchard
4

Konzert "Klassik im Volkston"

Das heutige Konzert "Klassik im Volkston" im Bezirksmuseum Floridsdorf war ein schönes Erlebnis. Die Musiker harmonierten miteinander, die Stücke waren überwiegend beschwingt und positiv.  In der Pause wurde vom Bezirksmuseum ein kleines Buffet gestellt, was eine nette Geste war. Insgesamt ein schöner Abend mit musikalischen Highlights.

Ukrainischer Pianist, der stilistisch breit aufgestellt ist: VLADISLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 14.12.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII

VLADISLAV KAZNODII ist derjenige Pianist aus der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk, der zuletzt am öftesten aufgetreten ist. Der Umstand, dass er ein ukrainischer „Flüchtling“ ist, hat sich für ihn also nicht nachteilig ausgewirkt. Allerdings ist der sympathische KAZNODII von der Klassik bis zur Neuen Musik dank seiner Betonung und seines Gefühlsausdrucks so vielseitig ausgerichtet, dass es ein echtes Vergnügen ist, ihm zuzuhören. Darüber hinaus hat er einige Komponisten und Werke im...

Foto: Peer
2

Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck

Zum Abschluss des Wintersemesters spielt das Uniorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler dieses Jahr ein romantisches slawisch-deutsches Programm. Antonin Dvořáks 4. Symphonie ist das zentrale Stück des Konzerts, die Symphonie wurde schon bei der Uraufführung 1874 als Meisterwerk angesehen und begeistert umjubelt. 1874 war auch das Jahr, in dem Dvořák sich für ein Stipendium des Wiener Unterrichtsministeriums bewarb, das er durch die Fürsprache des damals schon berühmten...

Kostenlos für die ganze Familie!
Ehrbare Kinderkonzerte: PETER UND DER WOLF

Weg mit dem November-Blues und ab in den wunderbaren Ehrbar Saal im 4. Bezirk, wo es am kommenden Samstag (23.11.) wieder ein Ehrbares Kinderkonzert gibt: Dieses Mal steht Sergej Prokofjews PETER UND DER WOLF auf dem Programm - eine phantastische Musik, die man gehört haben muss. Die Hauptpersonen dieses Musikmärchen sind Peter, sein Großvater und ihre Tiere: die Katze, der Vogel und die Ente. Alle wohnen sie am Rande des Waldes. Eines Tages vergisst Peter, trotz der Ermahnungen seines...

Traude Fritz tritt mit "Fritz & Friends" in der Landstraße auf.  (Symbolbild) | Foto:  Niek Verlaan/Pixabay
3

Landstraße
Konzert mit musikalischer Reise durch 300 Jahre klassische Musik

Die Künstlerin Traude Fritz präsentiert mit ihrem Ensemble "Fritz & Friends" 300 Jahre klassische Musik. Unter dem Motto "Timeless Classics" sind sie im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße zu Gast.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein "junges bis junggebliebenes Ensemble", so die Selbstbezeichnung, lädt zum Konzert. Fritz & Friends bieten zeitlose Klassiker. Das Publikum wird auf eine Reise über 300 Jahre klassische Musik mitgenommen.  Das Konzert startet mit Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Von...

Gestern ereignete sich ein Vorfall bei einem Krampuslauf in Klagenfurt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Nicola Simeoni
3

Maske vom Kopf gerissen
Vorfall bei einem Krampuslauf in Klagenfurt

Ein 15-jähriger Klagenfurter beschädigte beim Krampuslauf in Klagenfurt eine Maske, indem er sie dem Träger vom Kopf riss. KLAGENFURT. Bei einem Krampuslauf in Klagenfurt am Wörthersee beschädigte gestern zwischen 16.00 bis 18.30 Uhr ein 15-jähriger Klagenfurter eine Krampusmaske, indem er diese dem Träger vom Kopf riss. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Täter verletzt zwei Krampus-Läufer in Moosburg In Klagenfurt gaben die Krampusse richtig Gas Tausende Besucher beim...

Bronze gab es für diese Küche im Klassik-Stil aus Kallham. | Foto: cityfoto
2

Platz drei für klassiches Modell
„Schönste Küche des Landes“ kommt aus Kallham

Die „Wahl zur schönsten Küche Oberösterreichs“ wurde heuer wieder vom Landesgremium OÖ des Elektro- und Einrichtungsfachhandels getroffen. In den Kategorien „klassisch“, „modern“ und „exklusiv“ traten Fachleute gegeneinander an. Ein Experte aus Kallham konnte besonders überzeugen. KALLHAM, OÖ. Bei diesem Wettbewerb werden die besten Küchen  von Einrichtungsfachhändlern aus Oberösterreich prämiert – 250 Teilnehmer machten mit. Die eingereichten Küchen wurden anhand nachstehender vier Kriterien...

Anzeige
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend der Extraklasse | Foto: Andrej Grilc
Aktion 4

Haus der Musik – Aktion beendet
Gewinne Tickets für das exklusive Konzert "Sonaten im Advent"

Julian Walder und Mayuko Obuchi sorgen am 1. Dezember mit "Sonaten im Advent" für die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Gewinne Tickets für das Konzert im Haus der Musik!  INNSBRUCK. Der international erfolgreiche junge Violinist Julian Walder und seine exzellente Partnerin am Klavier Mayuko Obuchi verzaubern am ersten Adventsonntag das Haus der Musik. Am Programm stehen Werke von Brahms, Schubert und Beethoven. Julian Walder Julian Walder wurde 2018 mit dem 1. Preis der NYIAA/USA...

Neben den Solisten agieren der Stadtchor Güssing (Bild), der Chor Vox Savariae und das Savaria-Symphonieorchester. | Foto: Stadt Güssing
3

Mozart und Schubert
Güssinger Musiktage bringen am 10. November klassische Werke

Zu hören sind das Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart und die Messe Nr. 2 in G-Dur D 167 von Franz Schubert. GÜSSING. Werke von Mozart und Schubert erklingen am Sonntag, dem 10. November, im Rahmen der Güssinger Musiktage ab 17.00 Uhr in der Basilika. Konzert in A-Dur von MozartDas Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart ist eines seiner letzten Werke und gleichzeitig eines seiner bekanntesten Konzerte. Der...

2

Weihnachtskonzert in St.Nikolai am Stephanitag
Klassische Weihnacht

Sigrid Konnerth (Gesang), Robert Koizar (Orgel und Klavier) und Siegfried Koch (Trompete) sind in einem stimmungsvollen Konzert mit weihnachtlicher Literatur u.a. aus Barock und Romantik sowie melodiösen alten und neuen Weihnachtsliedern zu hören. Beim nun schon zur Tradition gewordenen Konzert am Stephanitag nach der Abendmesse gibt es heuer Lieder von Komponisten wie Georg Friedrich Händel oder Johannes Brahms wie auch Volkstümliches zu hören. Weihnachtliche Orgel- und Trompetenmusik...

Chor
Faszinierende Chorwerke mit neuem Chor im Bezirk

Musikbegeisterte Chorsänger*innen, klassische vier- und mehrstimmige Chorliteratur, schöne Momente, die Genuss bereiten und nebenbei positive, gesundheitliche Aspekte fördern – all das hat den Musiker und Dirigenten Sebastian Aigner dazu bewogen einen neuen Chor ins Leben zu rufen. Sänger/innen aus dem Bezirk Vöcklabruck und Umgebung erarbeiten begeistert gemeinsam wunderschöne Chorliteratur, die bei uns selten zu hören ist. Freuen Sie sich auf das erste Konzert dieses neuen Chores, das bereits...

  • Vöcklabruck
  • Verein zur Unterstützung des Kunstprojektes l'Ars
3

KLASSIK aus Gmunden in Gmunden
Festkonzert der Gmundner Musikfreunde

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Gmunden (Leitung: Peter Aigner) begeht ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum mit einem Festkonzert im Toscana Congress: Freitag, 15. November 2024, 19:30 Uhr Aus diesem erfreulichen Anlass bat das Orchester den Gschwandter Komponisten Prof. Walter Kienesberger um ein Auftragswerk. Daraus entstand die Orchestersuite „Sueño“ nach lyrischen Texten von Ines Rosner. Der Chor der MVS Gschwandt (Leitung Annemarie Hauer) darf dazu auch auf der Bühne stehen und singend...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lucas & Arthur Jussen gehören zu den gefragtesten Klavierduos unserer Zeit. | Foto: Veranstalter
  • 6. Mai 2025 um 20:00
  • Walter-Schwarzkopf-Saal
  • Breitenwang

Arthur & Lucas Jussen in Breitenwang

Im Rahmen der Plansee Konzerte gastiert das gefragte Klavierduo Arthur & Lucas Jussen am Dienstag, 6. Mai 2025, um 20:00 Uhr, im Walter-Schwarzkopf-Saal in Breitenwang. "Vier Hände, zwei Brüder und musikalische Magie" - Die holländischen Brüder Arthur und Lucas Jussen haben die klassische Musikszene im Sturm erobert. Ob vierhändig auf einem Klavier oder auf zwei Klavieren – sie überzeugen als formidable Geschichtenerzähler und musikalische Zauberer.  Tickets: Der Kartenverkauf erfolgt online...

Foto: Michael Klimt
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Young Excellence In Concert

Studierende der Hochbegabungsförderung der Universität Mozarteum mit den Salzburg Chamber Soloists unter der Leitung von Lavard Skou Larsen Programm: Antonio Vivalidi: Die vier Jahreszeiten op. 8 - Sophia Logar, Violine Ludwig van Beethoven: Romanze in F-Dur op. 50 Henryk Wieniawski: Scherzo Tarantelle op. 16 - Valentina Schwinge, Violine Georg Phhilipp Telemann: Concerto in C-Dur, TWV 51:C1 Chiel Meijerin: Eagels commonly fly alone, 1. Satz - Alexander Umundum, Blockflöte Eintritt frei!

Foto: kultur-forum-amthof
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Forellenquintett

Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.