Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Letzter Wunsch: FANTA4

„Ist es die da, oder die da, die da neben dem Eingang steht? Ne, freitags ist sie nie da!“. Daher fand die Wunscherfüllung am Donnerstag statt, wo die ehrenamtlichen Wunscherfüller des Vereins -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllen, den wohl größten FANTA4 Fan abholen und zum Konzert bringen durften. Julia ist 44 Jahr jung und litt an einem bösartigen Gehirntumor der ihr operativ entfernt wurde. Alles schien wieder gut zu werden, doch dann...

  • Linz
  • Rollende Engel
Von links: Bass Robert Holzer und Pianist Thomas Kerbl laden zur Schubertiade am 8. Juni in den Spiegelsaal des Linzer Palais ein. | Foto: Andreas Wenter

Palais Linz
Abgesagt: Wenn Schuberts persönliche Verbindung zu OÖ erklingt

Im Palais Kaufmännischer Verein Linz präsentieren Anfang Juni Opernstar Robert Holzer und Pianist Thomas Kerbl mit Nachwuchstalenten die Schubertiade 2024 der hauseigenen Konzertreihe. Diese widmet sich vor allem den Oberösterreich zugeschriebenen Werken Franz Schuberts. LINZ. Am 8. Juni lädt das Palais Kaufmännischer Verein um 19.30 Uhr zur diesjährigen Schubertiade ein – traditionell ein Höhepunkt der hauseigenen Konzertreihe. Angeführt wird das Konzert von dem renommierten Opernstar Robert...

  • Linz
  • Sarah Püringer
4

Weihnachten steht vor der Tür | musica sacra linz
Herz und Seele

Stimmungsvolles Konzert am zweiten Adventsonntag mit Werken von Bach und Graupner Mit ihrer Johannes-Passion lockte das AMANI Ensemble (alte Musik auf neuen Instrumenten) in der letzten Passionszeit hunderte Besucher in den Alten Dom zu Linz. In kleiner, feiner Besetzung wird das Ensemble heuer ein auserlesenes Programm unterschiedlicher barocker Gattungen zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis zusammenfügen. Neben der glanzvollen Orchestersuite Johann Bernhard Bachs, in gemischter Streicher-...

  • Linz
  • David Hemetsberger
4

CAROL
musica sacra linz in der Weihnachtszeit

Advent mit musica sacra linz Um die Vor- und Nachweihnachtszeit besinnlich begehen zu können warten besondere Konzerte auf unser interessiertes Publikum. Vier Highlights mit oberösterreichischen Publikumslieblingen, herausragenden Solisten, beliebten Chören und renommierten Orchestern, warten in freudiger Erwartung auf gefüllte Kirchenräume. Den Beginn macht am zweiten Advent (4. Dezember) das AMANI Ensemble Linz mit Werken von Christoph Graupner und Johann Bernhard Bach. Erica Eloff,...

  • Linz
  • David Hemetsberger
3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Benedict Mitterbauer mit seiner Viola | Foto: Theresa Pewal
2

Das zweite Konzert der musica sacra Reihe
hidden treasures

Gerade weilt Benedict Mitterbauer noch mit dem Bruckner Orchester Linz in Seoul. Am Mittwoch 2. November spielt er um 19:30 ein Konzert in der Ursulinenkirche Linz. Nach Benedict Mitterbauers durchschlagendem Erfolg in der letzten Saison, geht die Entdeckungsreise der Viola als Soloinstrument in die zweite Runde. Gemeinsam mit der litauischen Pianistin Egle Staskute entdeckt er selten gespielte Werke aus den Jahren 1942-1951. In einer turbulenten Zeit wo unzählige Komponistinnen und Komponisten...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Felipe Celis Catalán bei der CD-Aufnahme in der Martinskirche Linz | Foto: MCC
Video 3

Kultur, Musik
Klänge der Vergangenheit in der Linzer Martinskirche

Der International renommierte Gitarrist Felipe Celis Catalán mit Wohnsitz in Linz veröffentlicht sein erstes Solo-Album „Antiqua“, welches in der Pfarrkirche St. Martin am Römerberg aufgenommen wurde. Auf der CD erklingen Werke von J. S. Bach bis Franz Schubert für Gitarre solo. Felipe hat an der Universität Mozarteum Salzburg Konzertfach Gitarre absolviert. Er wohnt nun in Linz und konzertiert als Solist in den renommiertesten Konzerthäuser Europas und Amerikas. Die Linzer Martinskirche ist...

  • Linz
  • Maria Lydia Mayr
Anzeige
9

18. und 19. September 2021
Klassik Musiktage in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Schwellenangst vor Klassik braucht man in Oberneukirchen nicht zu haben. Dort wo Hans Schnopfhagens Wiege stand, finden seit Jahren die beliebten und über die Gemeindegrenze hinweg bekannten Klassikkonzerte statt. Mit dem Neustart des Klassikfests an neuem Termin wird wieder in der einmaligen, beim Publikum stets so beliebten, Atmosphäre des Schnopfhagen-Stadls in Oberneukirchen musiziert. Romantisch virtuose Leidenschaft und Kammermusik in wahrhaft symphonischen Ausmaßen werden...

Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3

KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann) und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor. Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Die Veranstaltungsreihe "Wort & Klang" lädt zu Konzerten unter freiem Himmel im Botanischen Garten Linz ein. | Foto: BRS/Köck
2

Botanischer Garten
Pop und Klassik auf der Gartenbühne

Am 31. Juli sowie 7. August finden die letzten beiden Konzerte aus der Reihe "Wort & Klang" im Botanischen Garten statt. LINZ. Aus der Reihe "Wort & Klang" gibt es noch zwei Konzerte im Botanischen Garten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Popgiganten neu interpretiertDie Band "4Now" spielt am 31. Juli um 19 Uhr und interpretiert die Musik von den Beatles und Bob Dylan auf ihre Art. Diese beiden Popgiganten beeinflussten die Popmusik des 20. Jahrhunderts entscheidend mit. Der Eintritt...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Il Giardino Armonico. Giovanni Antonini

 Andrea Falconiero: “La suave Melodia” in e-Moll für Violine und B.c. Georg Philipp Telemann:  Concerto in C-Dur für Föte, Streicher und B.c Georg Friedrich Händel:  Concerto grosso op. VI Nr. 8 in c-Moll für Streicher und B.c. Antonio Vivaldi: Trio Sonata Nr. 12 in d-Moll “La Follia” für zwei Violinen und B.c. RV 63 Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte in C-Dur RV 444 Mitwirkende: Il Giardino Armonico Giovanni Antonini, Blockflöte & Leitung Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Anna Prohaska | Foto: Daria Kornysheva
3

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Il Giardino Armonico & Anna Prohaska

Arien aus den Opern von Henry Purcell („Dido and Aeneas", „The Fairy Queen"), Christoph Graupner („Dido, Königin von Karthago"), Antonio Sartorio („Giulio Cesare in Egitto"), Daniele Castrovillari („La Cleopatra"), Johann Adolf Hasse („Didone abbandonata", („Marc'Antonio e Cleopatra"), Georg Friedrich Händel („Julius Cäsar") und Francesco Cavalli („Didone”) uvm.  Mitwirkende: Anna Prohaska, Sopran Il Giardino Armonico Giovanni Antonini, Leitung Künstlergespräch mit Giovanni Antonini und Rico...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Charles Richard-Hamelin | Foto: Elisabeth Delage

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Klavierrecital. Charles Richard-Hamelin

Frédéric Chopin : Nocturne Nr. 20 cis-Moll op. posth. Impromptus: Impromptu As-Dur op. 29 Impromptu Fis-Dur op. 36 Impromptu Ges-Dur op. 51 (Fantaisie-)Impromptu cis-Moll op. posth. 66  Polonaise As-Dur op. 53  Balladen: Ballade g-Moll op. 23 Ballade F-Dur op. 38 Ballade As-Dur op. 47 Ballade f-Moll op. 52  Mitwirkende: Charles Richard-Hamelin, Klavier Österreich Debüt Einführungsvortrag von Dr. Karin Wagner um 18.15 Uhr im Apostelzimmer Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at...

Orchester Wiener Akademie | Foto: Meinrad Hofer
2

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Orchester Wiener Akademie. Martin Haselböck

Franz Schubert Sinfonie: Nr. 4 in c-Moll D 617 „Tragische“ Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67  Mitwirkende: Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck, Dirigent Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127 Wann: 20.07.2018 19:00:00 bis 20.07.2018, 21:00:00 Wo: Stift Sankt Florian, Marmorsaal, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Kian Soltani | Foto: Mateo Juventino
2

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Duo Soltani & Pilsan

Johann Sebastian Bach :Sonate g-Moll für Viola da gamba (Violoncello) und Cembalo BWV 1029 Johannes Brahms: Sonate e-Moll für Violoncello und Klavier op. 38 Thomas Larcher: Mumien für Cello und Klavier Robert Schumann: Toccata op. 7 Robert Schumann: Arabeske op. 18 Astor Piazzolla: Le Grand Tango  Mitwirkende: Kian Soltani, Violoncello Aaron Pilsan, Klavier Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127 Wann: 15.07.2018 11:00:00 bis 15.07.2018,...

Slowakische Philarmonie
3

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Bruckner Te Deum. Stefan Vladar

Giuseppe Verdi Quattro pezzi sacri (Vier geistliche Stücke) Anton Bruckner Te Deum C-Dur WAB 45  Mitwirkende: Sabina von Walther, Sopran Stefanie Iranyi, Alt Franz Gürtelschmied, Tenor Matthias Helm, Bass Slowakisch Philharmonischer Chor (Jozef Chabroň, Einstudierung) Slowakische Philharmonie Stefan Vladar, Dirigent Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127 Wann: 13.07.2018 19:00:00 bis 13.07.2018, 20:30:00 Wo: Stift St. Florian, Stiftsbasilika,...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Michael Schade | Foto: Harald Hoffmann
2

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Das Lied. Michael Schade

Franz Schubert: Winterreise, Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller D 911  Mitwirkende: Michael Schade, Tenor Rico Gulda, Klavier Einführungsvortrag von Prof. Dr. Walter Dobner um 18.15 Uhr im Apostelzimmer Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127 Wann: 07.07.2018 19:00:00 bis 07.07.2018, 21:00:00 Wo: Stift Kremsmünster, Kaisersaal, Kremsmünster auf Karte anzeigen

Markus Poschner | Foto: Walter Kerschbaummayr
2

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Die Bruckner Sinfonie. Markus Poschner

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll  Mitwirkende: Bruckner Orchester Linz Markus Poschner, Dirigent  Einführungsvortrag von Mag. Katharina Maurer im Gespräch mit Markus Poschner um 17.15 Uhr im Zimmer „St. Florian“ (1. Stock) Informationen und Karten: www.stiftskonzerte.at bestellung@stiftskonzerte.at 0732/776127 Wann: 30.06.2018 18:00:00 bis 30.06.2018, 19:30:00 Wo: Stift St. Florian, Stiftsbasilika, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Foto: Julia Wesely
3

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Janoskas Welten

Johann Strauß II/ Boris Fomin: Fledermaus Ouvertüre à la Janoska Fritz Kreisler / Sergeij Rachmaninow:   Liebesleid František Janoska:Musette pour Fritz (Hommage an Fritz Kreisler) Jules Massenet: Thaïs Meditation Henryk Wieniawski: Variations on an Original Theme op. 15 Ludwig van Beethoven/ Cole Porter: Cole over Beethoven Roman Janoska: Hallo Prince! Johann Sebastian Bach: Air Wolfgang A. Mozart/ František Janoska: Rumba for Amadeus Niccolò Paganini: Paganinoska u.a. Mitwirkende:  Ondrej...

Foto: Emil Matveev
3

OÖ. Stiftskonzerte 2018: David Oistrakh Quartett

Franz Schubert:  Quartettsatz c-Moll für zwei Violinen, Viola und Violoncello D 703 Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11 Niccoló Paganini:  Capricen für Solovioline Nr. 20 und Nr. 24 op. 1 (Fassung für Streichquartett von Fedor Belugin) Mitwirkende: Andrey Baranov, Erste Violine Rodion Petrov, Zweite Violine Fedor Belugin, Viola Alexey Zhilin, Violoncello  Österreich Debüt Informationen und Karten:...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Elisabeth Leonskaja | Foto: Marco Borggreve
3

OÖ. Stiftskonzerte 2018: Great Talent: Begegnungen mit Elisabeth Leonskaja und Gerhard Schulz

Maurice Ravel: Sonate C-Dur für Violine und Violoncello Gabriel Fauré: La bonne chanson op. 61 Franz Schubert: Auf dem See D 543, Meeres Stille D 216, Auf dem Wasser zu singen D 774, Die Forelle D 550 Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur D 667 "Forellenquintett"  Mitwirkende: Sophie Rennert, Mezzosopran Emmanuel Tjeknavorian, Violine Ziyu He, Violine, Viola Gerhard Schulz, Viola Narek Hakhnazaryan, Violoncello Dominik Wagner, Kontrabass Elisabeth Leonskaja, Klavier In Kooperation mit...

The King's Singers | Foto: Marco Borggreve
2

OÖ. Stiftskonzerte 2018: The King’s Singers. GOLD50

Eine Reise durch die Jahrhunderte u.a. mit der „Familie“ (Henry Ley A Prayer of King Henry VI), den „Freuden der Renaissance“ (Heinrich Isaac Innsbruck, ich muss dich lassen), dem „Zauber der Romantik“ (Johannes Brahms Vineta), der „Schönheit des Volksliedes“ (Trad., Arr. Daryl Runswick Auf einem Baum ein Kuckuck saß), dem „Entertainer“ (Joanna & Alexander L’Estrange Quintessentially), einem „Feuerwerk“ (Steve Martland Poor Roger), dem „Träumer“ (Nico Muhly To stand in this house) und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.