KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3Bilder

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann) und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor.
Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der drei Komponistinnen ab.
Dass „Frauenzimmer (…) nicht zum Komponieren geboren“ sind, wie Clara Schumann meinte, widerlegen die wunderschönen Lieder, die leider viel zu selten zu Gehör gebracht werden. Komponistinnen stehen immer noch im Schatten ihrer Kollegen, auch wenn Clara Schumann, Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, und Alma Mahler schon deutlich bekannter sind als manch andere Frau ihrer Zunft.
Mit ihren Fähigkeiten passten sie nicht zum gängigen Frauenbild. Wie sie sich selbst einschätzten bzw. was sie über ihre Arbeit als Komponistinnen äußerten, finden wir heute in ihren Briefen, Tagebüchern und anderen Texten, die neben den Liedern zu hören sein werden.

In der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr bringen Gerda Lischka und Matthias Giesen am Sonntag, 27. September 2020, um 19.00 Uhr, Lieder von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler zu Gehör. Texte und Tagebucheintragungen der komponierenden Frauen ergänzen das Liedprogramm.

Informationen und Karten (€ 20) sind unter www.kulturkirche.at, an der Abendkasse oder unter 0664 52 41 808 erhältlich.

Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
Matthias Giesen | Foto: privat
Gabriele Rieß | Foto: privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.