Battle Jam im Albert Schweitzer Haus

Alles ist erlaubt: Paare, Einzelpersonen und auch Rollstuhlfahrer. | Foto: Privat
  • Alles ist erlaubt: Paare, Einzelpersonen und auch Rollstuhlfahrer.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Am Sonntag, 22. April geht es im Rahmen des Battle Jam im Albert Schweitzer Haus in Wien zur Sache. Mitmachen kann bei diesem Tanzevent jede und jeder, der Intoleranz und Ausgrenzung auf dem Kopf herumtanzen will. Nicht perfekte Kenntnisse, sondern Kreativität und Energie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bewertet. Auf die Finalistinnen und Finalisten der Tanz-Battle wartet Ende Mai die große Bühne des ImPulsTanz Festivals.

Hart und rau – das sind „Battles“, also Wettkämpfe, in der den Begriff prägenden Hip Hop-Szene. Mit dem karitativen Tanzbewerb „Battle Jam“ laden DanceAbility, das Diakoniewerk Wien und das Albert Schweitzer Haus jedoch zum Kampf der anderen Art – nicht gegeneinander, sondern für mehr Offenheit und Inklusion. „Wir freuen uns riesig auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, erklärt Andreas Achrainer, Geschäftsführer des Diakoniewerk Wien. „Wir erwarten geübte und ungeübte Tänzerinnen und Tänzer, Einzelpersonen wie auch Paare, Teams im Rollstuhl und kreative Tanzbegeisterte. Was zählt ist Mitmachen – und zwar mit Begeisterung.“

DanceAbility, auch „Contact Improvisation“ genannt, ist Improvisationstanz für Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten. In Österreich wurde diese integrierte Tanzmethode 2011 im Rahmen des ersten DanceAbility-Tages in Wien von Tanzgrößen wie dem Experimentaltänzer Steve Paxton oder dem Choreographen Alito Alessi, Gründer von DanceAbility, einem breiteren Publikum vorgestellt.

Beim Battle Jam am 22. April im Albert Schweitzer Haus im Alsergrund erhält der inklusive Tanz nun eine neue Plattform. Teilnehmen können Einzelpersonen genauso wie „MixedAbility“ zwei Personen-Teams. Auf die Finalistinnen und Finalisten wartet eine großes Publikum: Das Finale des von DanceAbility, Diakoniewerk Wien und dem Albert Schweitzer Haus veranstalteten Battle Jam findet am 20. Mai 2012 im Rahmen des ImPulsTanz Festivals statt.

Am Abend des Battle Jam wird sowohl gemeinsam getanzt als auch den einzelnen teilnehmenden Gruppen Raum für ihre individuellen Improvisationen gegeben. Unterstützt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei von den Formationen „B-Dance““ und „tanzmontage“. Durch den Abend führt die Performerin und Schauspielerin Cornelia Scheuer gemeinsam mit Daniel Dullnig vom Albert Schweitzer Haus. Für die Live-Musik sorgen Angelika Hagen, Julia Noa Fischer, Andreas Schreiber und Michael Bruckner-Weinhuber.

Nähere Informationen zum Battle Jam und zum Kartenkauf gibt es unter www.danceability.at

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.