Eröffnung
Das neue TÜWI ist Österreichs nachhaltigster Bildungsbau

Stolz auf das neue TÜWI: Hans-Peter Weiss, Maria Vassilakou, Charlotte Voigt, Andrea Reithmayer und Rektor Hubert Hasenauer (v.li.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
17Bilder
  • Stolz auf das neue TÜWI: Hans-Peter Weiss, Maria Vassilakou, Charlotte Voigt, Andrea Reithmayer und Rektor Hubert Hasenauer (v.li.).
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

DÖBLING. Zahlreiche Prominenz kam zur Eröffnung des neuen "TÜWI" der Universität für Bodenkultur in der Peter-Jordan-Straße 76. Und alle zeigten sich vom nachhaltigen Bauwerk beeindruckt. "Eine Universität ist mehr als nur ein Platz zum Studieren und Lernen. Hier wird kommuniziert und genetzwerkt, hier entstehen die Ideen für morgen", so die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. "In Räumen wie diesen hätte ich früher selbst gerne studiert."

Der 5.650 Quadratmeter große Neubau setzt nämlich nicht nur in punkto Nachhaltigkeit, also Energie- und Flächeneffizienz, neue Maßstäbe. In der fast achtjährigen Planungsphase erarbeiteten erstmals in Österreichs Universitätsgeschichte das Rektorat und die Studenten der BOKU, der Bauherr und Errichter BIG, der Bezirk und die Stadt Wien gemeinsam ein Konzept, das völlig neue Standards im Bildungsbau setzt.

Alles vorhanden

"Ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten und Nutzen ist immer die ökonomische Prämisse unserer Projekte", so BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss. "Ganz wichtig war uns aber, hier ein Haus für Menschen zu bauen, die darin lernen, lehren, forschen und miteinander kommunizieren – das all diese Bedürfnisse bis hin zum gemeinsamen Essen und Feiern optimal befriedigt." Den Studierenden stehen ab diesem Wintersemester erstmals auch ein großer Hörsaal für 400 Personen und moderne Lern- und Lehrräume zur Verfügung, sehr zur Freude der fast 13.000 BOKU-Besucher.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.