Mehr Sicherheit
Döblinger Rad-Initiative ruft zur Kundgebung auf

- Am 19. Februar radelt man gemeinsam für mehr Sicherheit.
- Foto: Radln in Döbling
- hochgeladen von Laura Rieger
Die Initiative Radln in Döbling fordert mehr Sicherheit und ruft zur Kundgebung am 19. Februar auf. Markierungen seien unter anderem eine Lösung.
WIEN/DÖBLING. Die Döblinger Hauptstraße zählt zu den stark befahrenen Routen im Bezirk. Egal ob Auto, Bim oder Fahrrad - sie wird von allen Verkehrsteilnehmenden genutzt. Die Initiative Radln in Döbling sieht die Sicherheit für Zweiräder gefährdet und ruft zur bereits zweiten Montags-Kundgebung am 19. Februar auf.
Bereits vor rund einem Monat forderte man mehr Sicherheit für Radelnde. Schienen stellen für Fahrradfahrende ein großes Unfallrisiko dar. Am sichersten sei es, sich dazwischen fortzubewegen. So werden öffnende Autotüren nicht zur Gefahr.
Warten auf eine Antwort
Für mehr Sicherheit fordert man einmal mehr Markierungen in Form von Rad-Piktogrammen zwischen den Schienen. Die sogenannten "Sharrows" machen aufmerksam, wodurch das Teilen der Straße einfacher fallen würde.

- Entlang der Döblinger Hauptstraße soll geradelt werden. Man fordert Markierungen in Form von Rad-Piktogrammen zwischen den Schienen.
- Foto: Krewenka/Steinbrenner
- hochgeladen von Thomas Netopilik
"Wir haben nach der ersten Kundgebung an Frau Stadträtin Sima (anm. Verkehrsstadträtin Uli Sima, SPÖ) geschrieben, aber bislang keine Rückmeldung bekommen. Seitens der Bezirkspolitik wurde bereits im Frühjahr 2022 nahezu einstimmig die Einführung von Sharrows befürwortet. Die Umsetzung liegt aber bei der Stadt Wien, da es sich um eine Hauptradroute handelt“, sagt Sabine Muhar von Radeln in Döbling. Treffpunkt ist am 19. Februar um 8 Uhr in der Döblinger Hauptstraße / Ecke Guneschgasse.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.