Happy Birthday
Psychiater und Filmemacher Houchang Allahyari ist 80!

Houchang Allahyari ist Psychiater und Filmemacher. | Foto: Alexi Pelekanos
3Bilder
  • Houchang Allahyari ist Psychiater und Filmemacher.
  • Foto: Alexi Pelekanos
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Der Mediziner lebt in in aller Bescheidenheit in Döbling und brennt für sein Hobby, das Filmemachen.

Der gebürtige Iraner kam im Alter von 18 Jahren nach Wien und wollte eigentlich weiter in die USA, um dort Film- und Theaterwissenschaften zu studieren. Doch in dieser Zwischenstation lebt Allahyari heute noch. Nach dem Medizinstudium arbeitete er als Psychiater, Psychologe und Neurologe. Seine Praxis in der Döblinger Hauptstraße betreibt der Mediziner auch heute hoch. Seine zweite große Leidenschaft ist das Filmemachen. "Meine Arbeit als Psychiater finanziert mein Leben, in meinem Zweitberuf kann ich meine Kreativität voll ausleben", erzählt Allahyari im bz-Talk.

Ab den 1970er Jahren drehte der Döblinger zahlreiche Kurzfilme, später kamen auch Spielfilme dazu. "I love Vienna" (1994), "Höhenangst" (1994) sowie "Geboren in Absurdistan" (1999) sind ein paar der Bekanntesten.

Einer Person, seiner Ex-Schwägerin Ute Bock, widmete er drei Kinofilme. "Ich habe sie sehr geschätzt. Sie war so engagiert und eine wunderbare Person", sagt Allahyari.  Der Streifen "Die verrückte Welt der Ute Bock" gab Einblicke in den Alltag der Wiener Flüchtlingshelferin. Zu sehen waren zahlreiche heimische Schausspielstars wie Josef Hader, Karl Markovics, Dolores Schmidinger, Andreas Vitasek oder Paulus Manker.

1996 war er beim Wiener Tatort "Mein ist die Rache" als Regisseur im Einsatz. Kommissar Max Becker wurde damals vom deutschen Schauspieler Klaus Wildbolz gemimt.

Auch als Autor war der Mediziner tätig. Bücher wie "Ute Bock Superstar" und "Normalsein ist nicht einfach" hat der jetzt 80-Jährige verfasst. Beide Bücher sind im Amalthea-Verlag erschienen.

Auch heute ist der Filmemacher umtriebiger denn je. In Kürze kommt sein neues Werk "Ich darf kein Mädchen sein", das im Iran und in Afghanistan gedreht wurde.

Eine große Geburtstagsfeier plant Allahyari nicht. "Ich bin immer so beschäftigt. Ich feiere lieber einen meiner neuen Filme, wenn er ins Kino kommt", sagt der Döblinger.

Houchang Allahyari ist Psychiater und Filmemacher. | Foto: Alexi Pelekanos
Houchang Allahyari gemeinsam mit Ute Bock zu Gast beim früheren Bundespräsidenten Heinz Fischer. | Foto: Allahyari Filmproduktion
Foto: Amalthea Verlag

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.