Karl-Marx-Hof
Turmfalken im Gemeindebau live beobachten

- Derzeit brüten die Turmfalken im Döblinger Karl-Marx-Hof.
- Foto: Wiener Wohnen
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Im Karl-Marx-Hof können ab sofort Turmfalken während der Brutzeit im Live-Stream beobachtet werden.
WIEN/DÖBLING. Es ist wieder soweit: Mit etwas Glück kann in den nächsten Tagen und Wochen beobachtet werden, wie ansässige Turmfalken brüten, Falkenküken schlüpfen und aufgepäppelt werden und der eine oder andere Flugversuch unternommen wird. Die Turmfalken, auch Falco tinnunculus genannt, haben sich auch heuer wieder auf prominentem Ort niedergelassen, im altehrwürdigen Karl-Marx-Hof im 19. Bezirk.
„In den Wiener Gemeindebauten wird sehr auf den Artenschutz Bedacht genommen. Der Karl-Marx-Hof zählt zu den größten Gemeindebauten Wiens. Seine Grünflächen entsprechen einem Umfang von mehr als drei Fußballfeldern. Kein Wunder, dass sich die Turmfalken hier besonders wohlfühlen“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ).
Auf Kamera: Wie die Falken leben
Eine installierte Kamera bei den Brutplätzen ermöglicht den Livestream. Die Nistplätze der Turmfalken befinden sich an den höchsten Stellen, den markanten Turmaufbauten in der Mitte der Anlage. „Es ist ein sicherer Brutplatz, an dem die Vögel geschützt sind. Zuletzt waren hier vier Eier zu sehen“, erzählt Turmfalkenexperte Ferdinand Schmeller über die besondere Vorliebe der Greifvögel für den größten Wiener Gemeindebau in Döbling. „In Wien gibt es 400 Turmfalken-Brutpaare, deshalb sagt man auch, dass Wien die Hauptstadt der Turmfalken ist“, so Schmeller.
Auf dem Speiseplan der Turmfalken stehen Mäuse, Kleinvögel und Insekten. Die Greifvögel, die in der Regel bis zu 18 Jahre alt werden können, sind besonders wegen ihrer Sturz- und Rüttelflüge auffällig. Die Turmfalken-Weibchen sind größer als die Männchen und der Kopf ist braun gefiedert. Männchen haben einen grau gefiederten Kopf.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.