Richard Lugner
Nach einem schweren Unfall wieder daheim

4Bilder

Nach einem schweren Sturz im Badezimmer musste Richard Lugner (87) knapp einen Monat im Krankenhaus verbringen. Diagnose: Oberschenkelgelenkskapselbruchs. Doch das war nicht alles. Eine Lungenentzündung und Darmblutungen folgten.
Täglich berichtete die österreichische Presse über den kritischen Zustand des Baumeisters. Doch der 87-Jährige schaffte es mit Bravour wieder halbwegs fit zu werden und das Krankenhaus endlich zu verlassen.

Mit viel Fleiß und Ehrgeiz kämpfte er sich wieder gesund

„Ich habe Gehübungen mit Rollator in Spitalsgängen gemacht. Nach einer mehrwöchigen Bettruhe machte ich verschiedene Übungen, um den Muskelabbau zu verhindern. Ich habe natürlich auch meine tägliche Büroarbeit erledigt, viel telefoniert und gelesen.“

Es gibt nichts was den Geschäftsmann daran hindern würde, sein Leben erfolgreich weiter zu führen. Sein nächstes Ziel:

„Im Oktober werde ich 30 Jahre Lugner City feiern. Zu diesem Anlass plane ich ein großes Event, das gleichzeitig mit meinem Geburtstag verbunden wird. Bis dahin muss ich wieder fit sein.“

Daraufhin trainiert Richard Lugner fleissg weiter. Täglich wird das Treppensteigen in seiner Grinzinger Villa in der grünen Oase Wiens geübt. Bald sind auch die Krücken Geschichte.

Vom Spital direkt zum Friseur

Kaum daheim angekommen, besuchte der lebensfrohe Baumeister seinen Opernball-Friseur Willi Hüllerbrand, um sich seine Haare, wie gewohnt, perfekt stylen zu lassen.

„Das erste was ich auf dem Weg nach Hause machen werde, ist meinen Opernballfigaro aufzusuchen. Ich war ja zwei Monate nicht beim Friseur!“

sagte Lugner kurz vor seiner Entlassung. Anschließend ging es natürlich in sein Home-Office, wo der vorbildliche Geschäftsmann endlich wieder seiner lang ersehnten Arbeit ungestört nachgehen kann.

Im Spital fehlte es nicht an Gesellschaft

Nicht nur Prof. Ferlitsch und das Team vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien kümmerten sich rund um die Uhr um den kranken Baulöwen. Auch seine Familie wich kaum von seiner Seite.

„Meine Tochter hat mich fast täglich besucht und mein Sohn Alexander kam auch mehrmals zu mir. Es war ja nur ein Besuch am Tag erlaubt, somit war ich nie wirklich alleine.“

„Wahre Freunde erkennt man in der Not“

Während die meisten Menschen in schwierigen Zeiten gewöhnlich schlechte Erfahrungen machen, kann der Baulöwe nur vom Gegenteil sprechen.

„Viele Leute, die ich schon lange nicht gesehen habe, wünschten mir Glück und wollten zu Besuch kommen. Doch es war wegen der Besuchsregelung leider nicht möglich. Ich erhielt viele Blumen und Schokolade. Auch Käse für die Knochenheilung wurde mir geschickt!“.

Somit hat es Richard Lugner erneut bewiesen, dass man mit Fleiß, starker Willenskraft und Freundlichkeit sehr weit im Leben kommen kann. Nicht nur beruflich sondern auch privat.

Interview: Anna Karolina Heinrich
Fotos: Privat

Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.