Seniorenschlössl Donaustadt
107-jährige überlebte Corona

Alois und Maria Burger feierten ihre Goldene Hochzeit. | Foto: Privatarchiv Fr. Burger
4Bilder
  • Alois und Maria Burger feierten ihre Goldene Hochzeit.
  • Foto: Privatarchiv Fr. Burger
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Maria Burger feierte am 17. Februar 2021 ihren 107. Geburtstag im Seniorenschlössl Donaustadt. Sie ist damit die älteste Bewohnerin der „Wie daham..."-Häuser. Anfang Jänner hat sie sich mit Covid-19 infiziert und gut überstanden.

DONAUSTADT. Maria Burger hat mit ihren 107 Jahren viele Geschichten zu erzählen. Vor sechs Jahren zog sie in das "Wie daham...“ Seniorenschlössl in die Donaustadt (Ziegelhofstraße 86) und hält täglich Bewohner sowie Mitarbeiter bei Laune. Etwa 1.250 Damen und Herren werden in den österreichweit elf „Wie daham...“ Senioren- und Pflegezentren umsorgt.

Maria Burger blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück. Im Jänner infizierte sie sich mit Covid-19. Die Infektion hat sie sehr gut, gänzlich asymptomatisch, überstanden. Das und ihr Geburtstag gehören dementsprechend gebürtig gefeiert.

Maria Burger feierte ihren 107. Geburtstag am 17. Februar 2021. Sie hat zwei Weltkriege und Corona überlebt. | Foto: Wie daham...
  • Maria Burger feierte ihren 107. Geburtstag am 17. Februar 2021. Sie hat zwei Weltkriege und Corona überlebt.
  • Foto: Wie daham...
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Maria Burgers Biografie

Am 17. Februar 1914 wurde Maria Burger in Villach geboren. An den Namen ihrer Hebamme, Maria Kormats, kann sie sich noch erinnern. Am 23. Februar 1914 wurde Maria Burger im Beisein ihrer Taufpatin Barbara Roth von Kaplan Hans Braun in der Stadtpfarrkirche in Villach getauft.  Ihr Vater, Lorenz Ebner, war Stationsarbeiter bei den kaiserlich-königlichen Staatsbahnen in Villach. "Meinen Vornamen verdanke ich meiner Mutter Maria (geb. Roth), die am 25. Juni 1882 in Paternion geboren wurde", verrät die Senioren im Gespräch mit "Wie daham ....".

Maria Burger hatte drei Geschwister. "Meine jüngere Schwester Angela ist nach London gegangen und leider mit 30 Jahren verstorben. Meine ältere Schwester Erna ist nach Graz gezogen und mein Bruder Leopold ist im Villacher Stadtteil geblieben, wo wir auch später viele großartige Urlaube verbracht haben", erinnert sie sich.

Ein Leben in Wien

Mit 17 kam sie dann in die Bundeshauptstadt. Sie wurde von einer netten Familie aufgenommen, bei denen sie im Haushalt geholfen und sich um die Kinder gekümmert hat. Maria Burger lernte ihren Mann Alois im Prater kennen. Am 7. Oktober 1934 heirateten die beiden. Die Ehe hielt knapp 60 Jahre an. "Unser erstes Kind, Sohn Alois, kam am 7. April 1935 auf die Welt. Im Jahr 1938 musste mein Mann einrücken. Er wurde nach Leningrad abkommandiert, wo er schwer erkrankte und nach Deutschland zurückgeschickt wurde", erzählt Burger.

Am 7. Oktober 1934 heiratete Maria ihren Mann Alois Burger. Die beiden lernten sich im Prater kennen. | Foto: Privatarchiv Fr. Burger
  • Am 7. Oktober 1934 heiratete Maria ihren Mann Alois Burger. Die beiden lernten sich im Prater kennen.
  • Foto: Privatarchiv Fr. Burger
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Die gebürtige Villacherin war von 1941 bis 1946 als Briefträgerin bei der Post tätig. 1946 kam ihr Gatte unversehrt vom vom Krieg nach Hause. Ein Jahr später kam am 9. April das zweite Kind, Tochter Ilse, zur Welt. "Mein Mann nahm 1946 eine Stelle bei den Wiener Verkehrsbetrieben an, wo er bis zu seiner Pensionierung beschäftigt war", ergänzt die 107-jährige.

Alois Burger erlitt einige Schlaganfälle, woraufhin ihn seine Frau 15 Jahre lang pflegte. "Von 1993, als mein Gatte mit 80 Jahren verstorben ist, habe ich bis 2015 allein in unserer 1948 gemeinsam bezogenen Wohnung gelebt. Seit 2015 wohne ich nun im „Wie daham...“ Seniorenschlössl Donaustadt und fühle mich hier sehr wohl sowie herzlich und richtig gut betreut", erzählt Maria Burger.  Mit Stolz erzählt Frau Burger über ihre Familie, die mit zwei Kindern, zwei Enkel-, drei Urenkel- sowie fünf Ururenkelkindern „bereits fünf Generationen“ umfasst.

Auf die Frage, was sie zu ihrem 107. Wiegenfest sage, meinte die Jubilarin mit lächelndem Gesicht: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so alt werde!“ Burger ist immer gerne bei Veranstaltungen und Feiern im Haus mit dabei. Coronabedingt musste ihr Geburtstag im kleinen Kreise gefeiert werden, doch diese Feier lies sie sich keineswegs nehmen. Die bz wünscht Maria Burger alles Gute zum 107. Geburtstag!

Alois und Maria Burger feierten ihre Goldene Hochzeit. | Foto: Privatarchiv Fr. Burger
Am 7. Oktober 1934 heiratete Maria ihren Mann Alois Burger. Die beiden lernten sich im Prater kennen. | Foto: Privatarchiv Fr. Burger
Maria Burger feierte ihren 107. Geburtstag am 17. Februar 2021. Sie hat zwei Weltkriege und Corona überlebt. | Foto: Wie daham...
Hier ist gebürtige Villacherin mit ihren zwei Kindern Loisl und Ilse zu sehen. Das Foto entstand 1949. | Foto: Privatarchiv Fr. Burger
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.