ParaCheer
Cheerleading mit Handicap bei den Vienna Pirates

Im Cheerleading-Team "White Seastars" turnen zwei Mädchen mit körperlicher Beeinträchtigung mit. | Foto: Vienna Pirates
4Bilder
  • Im Cheerleading-Team "White Seastars" turnen zwei Mädchen mit körperlicher Beeinträchtigung mit.
  • Foto: Vienna Pirates
  • hochgeladen von Hannah Maier

Im Donaustädter ParaCheer-Team "White Seastars" der Vienna Pirates wird Inklusion gelebt.

DONAUSTADT. Wenn Trainerin Christine Einzmann über die "White Seastars" spricht, merkt man, wie sehr ihr das Team am Herzen liegt. In ihrem Cheerleading-Team der Vienna Pirates ist jeder willkommen – egal ob mit oder ohne Handicap. Einzmann trainiert zwölf Mädchen, zwei davon mit körperlicher Beeinträchtigung.

Die elfjährige Sophie ist aufgrund eines Gendefekts von Geburt an blind. Verena, 18 Jahre alt, erkrankte vor eineinhalb Jahren schwer und ist nun körperlich eingeschränkt. Das hält die beiden aber nicht vom Cheerleading ab. Verena war schon vor ihrer Erkrankung im Team und trainiert trotz Beeinträchtigung weiterhin mit. Sophie nimmt bei Hebefiguren sogar die obere Position ein.

Bei Hebefiguren nimmt Sophie trotz Blindheit die oberste Position ein. | Foto: Vienna Pirates
  • Bei Hebefiguren nimmt Sophie trotz Blindheit die oberste Position ein.
  • Foto: Vienna Pirates
  • hochgeladen von Hannah Maier

Ein Herzensprojekt

2010 gründete Einzmann die Vienna Pirates. Mittlerweile zählt der Donaustädter Verein 120 Turnerinnen und elf Trainer. Die gelernte Kindergartenpädagogin weiß, worauf es bei der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern ankommt: "Diese Arbeit ist etwas ganz anderes. Durch die jahrelange Tätigkeit im Kindergarten habe ich ein gutes Gespür, wie ich mit den Turnerinnen umgehen muss." Vertrauen und Sicherheit sind Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Team. "Ich brauche Mädchen, auf die ich mich zu 100 Prozent verlassen kann", erzählt Einzmann.

Spaß statt Leistungsdruck

Dabei steht für die Trainerin die Leistung der "White Seastars" im Hintergrund. Auch sportliche Eignung ist für sie keine Voraussetzung: "Nur wenn die Kinder unterschiedlich sind, ist auch der Zusammenhalt gut. Es geht darum, ihnen den Sport beizubringen und Freude daran zu vermitteln. Da zählt keine Platzierung in einem Wettbewerb."

Nichtsdestotrotz präsentieren sich die "White Seastars" regelmäßig bei Meisterschaften, wie bei den Österreichischen Nationalmeisterschaften oder dem Christmas Cup. Für Einzmann ist es immer wieder schön zu beobachten, wie konkurrierende Teams ihre Mädchen bei Wettbewerben anfeuern. "Die ,White Seastars‘ kriegen wirklich von allen Applaus. Das gibt den Mädchen so viel Motivation. Das ist das Schöne daran!"

Neue Mitglieder gesucht!

Die "White Seastars" trainieren jeden Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr in der NMS Prinzgasse. Das ParaCheer-Team sucht nach neuen Mitgliedern und lädt zu Schnuppertagen ein. Anmeldung per E-Mail an office@vp-cheerleading.at oder unter 0699/111 50 075.

Im Cheerleading-Team "White Seastars" turnen zwei Mädchen mit körperlicher Beeinträchtigung mit. | Foto: Vienna Pirates
Bei Hebefiguren nimmt Sophie trotz Blindheit die oberste Position ein. | Foto: Vienna Pirates
Trainerin Christine Einzmann ist stolz auf den Zusammenhalt im Team. | Foto: Vienna Pirates
Auch an Wettbewerben nehmen die White Seastars als einziges ParaCheer-Team in Österreich teil. | Foto: Vienna Pirates
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.