Donaustadt: die letzten Freiwilligen Feuerwehren in Wien

- Thomas Schön ist immer in Alarmbereitschaft
- hochgeladen von Anna Hlava
Heute gibt es auf Wiener Boden nur mehr zwei davon, eine in Breitenlee und in Süßenbrunn.
Die Bewohner von Süßenbrunn, schätzten sich glücklich, denn ihre „eigene Feuerwehr“ ist so gut wie immer einsatzbereit. Dieser Teil des 22. Bezirkes ist dörflich, fast jeder kennt sich und bei einer Katastrophe, sind die Florianijünger raschen zur Stelle. „Wenn die Katze am Baum festsitzt oder noch Bänke für die Feier gebraucht werden, die Freiwillige Feuerwehr hilft wo es geht“ meint ein Süßenbrunner. „Die Leute hier kennen uns persönlich, wir sind befreundet und so kommt es öfter vor, dass ich über mein privates Handy alarmiert werde“ erzählt Thomas Schön von der Freiwilligen Feuerwehr Süßenbrunn.
Jährlich 50 Einsätze
Das Team besteht aus 32 aktiven Mitgliedern, sie alle arbeiten freiwillig und unentgeltlich. Die Freiwilligen Feuerwehren werden über die Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr Wien alarmiert. Sie rücken je nach Einsatzart alleine oder zur Unterstützung der Wiener Berufsfeuer aus. Die Einsätze reichen von Brandbekämpfung, Unfallbergung, bis hin zu Katastropheneinsätzen.
Mit ihrem Rüstlöschfahrzeug führt die Freiwillige Feuerwehr Süßenbrunn jährlich etwa 50 Einsätze durch. Diese dauern oft die ganze Nacht und am nächsten Tag arbeiten die Einsatzkräfte wieder in ihrem zivilen Berufen.
Weihnachtsfest
Sie alle fühlen sich zur Freiwilligen Feuerwehr berufen. Nächstes Jahr wird der Feuerwehrverein Süßenbrunn 135 Jahre. Ein Fest ist schon in Planung. Aber davor wird von der Freiwilligen Feuerwehr, am Heiligen Abend nach der Christmette, noch Punsch gekocht. Für die Kinder Orangenpunsch und die für Erwachsenen der legender „Blaulichtpunsch“



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.