Redewettbewerb
Donaustädter Schauspieler Manfred Dungl überzeugte in Minuten

- Der Donaustädter Schauspieler Manfred Dungl hat den Redewettbewerb "Speaker Slam" gewonnen.
- Foto: Wolfgang Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Der Donaustädter Schauspieler Manfred Dungl hat den Redewettbewerb "Speaker Slam" gewonnen. Dabei musste er in aller Kürze sein Publikum überzeugen.
WIEN/DONAUSTADT. Was darf man sich eigentlich unter einem Speaker Slam vorstellen? Diese Frage stellte sich auch der Donaustädter Manfred Dungl, als ihm dieses Vortragsmodell von Freunden nahegebracht wurde. Er recherchierte einiges zu diesem Thema und schon bald war er sich sicher, bei einem dieser Rednerwettbewerbe vor das Publikum treten zu wollen.
Dungl, der bisher als Schauspieler und Coach brillierte und in zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen als charismatischer Mime zu sehen war, sah sich plötzlich wieder in die Zeit zurückversetzt, wo er auf der Bühne stand und vor Publikum spielte. Nur mit dem gravierenden Unterschied, sich nicht an vorgegebene Texte halten zu müssen, sondern sein ganz eigenes Ding vorzutragen.
Vier Minuten Redezeit
Bei einem Speaker Slam haben die Rednerinnen und Redner exakt vier Minuten Zeit, um das Publikum abzuholen, es zu fesseln und – im Falle von Dungl – zu Begeisterungsstürmen hinzureißen. "Eine relativ kurze Zeitspanne, um über ein Thema zu referieren", gibt sogar Dungl zu, der sich als Schauspieler Rollen und Texte präzise und in relativ kurzer Zeit merken muss. Allerdings ist es ein großer Unterschied, unter Zeitdruck ein Thema interessant und packend zu gestalten und es in seiner Komplexität und Aussagekraft die Sache auf den Punkt zu bringen.

- Manfred Dungl beim Speaker Slam in Mastershausen, Deutschland.
- Foto: Justin Bockey
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Dass ihm das bei seinem ersten Auftritt in Mastershausen (Deutschland) scheinbar mit Bravour gelang, war schon alleine die Wahl seines Themas, bei dem es darum ging, wie Menschen in Unternehmen wieder mehr Freude in den ihnen zugeordneten Positionen finden können.
Zum Nachdenken bewegen
Kein leichtes Unterfangen, bedenkt man die Vielfalt von Möglichkeiten, die dazu führen können, einen Mehrwert für alle Beteiligten zu erzielen. Schauspielen und in andere Rollen zu schlüpfen ist ein Thema, aber seine eigenen Überlegungen zu interpretieren, Erfahrungen und Verhaltensweisen weiterzugeben, um die Menschen zum Nachdenken zu bewegen, ist schon was ganz Anderes.

- Die vierköpfige Fachjury überreichte ihm den Excellence Award für den besten Vortrag.
- Foto: Wolfgang Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
"Ein wenig an den hergebrachten Mustern zu rütteln, einiges infrage zu stellen und Lösungen aufzuzeigen, war meine Intention bei diesem Vortrag", erzählt Dungl, der schlussendlich als Sieger aus dem Battle hervorging und vor 150 Zuhörerinnen und Zuhörern eine gekonnte Performance ablieferte. Die vierköpfige Fachjury überreichte ihm den Excellence Award für den besten Vortrag. Was folgte, war eine Einladung zu einem Speaker Slam in New York, wo Dungl 2025 erneut sein Können unter Beweis stellen kann.
„Es sind meine Themen, Dinge, die mich bewegen, mir wichtig sind und die ich den Menschen nahebringen will“, bringt es Dungl auf den Punkt. Auch in Zukunft will er seine ganze Energie dafür verwenden, um Gedanken und Worte mit Emotion und Überzeugungskraft in einen Text zu packen, der nicht nur Geschichten erzählt, sondern auch für ein wenig Gänsehaut sorgt.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.