Projekt "RemiHub"
U2-Station ist jetzt Paketstation für DPD

Die U2-Station Stadlau wird als Paketstation für DPD genutzt.  | Foto: Wiener Linien/Peres
  • Die U2-Station Stadlau wird als Paketstation für DPD genutzt.
  • Foto: Wiener Linien/Peres
  • hochgeladen von Sophie Brandl

DPD liefert jetzt umweltfreundlich Pakete mit dem Fahrrad und das unterirdisch in der Donaustadt. 

DONAUSTADT. DPD, der größte private Paketdienstleister Österreichs, setzt auf umweltfreundliche Paketzustellung. Als innovative Lösung werden Bus- und Bimgaragen sowie ungenutzte Flächen bei U-Bahn-Stationen als Umschlagplatz für Pakete, auch Hub genannt, genutzt. 

Pakete werden ab sofort in der Donaustadt bei der U2-Station Stadlau am Hans-Mayr-Platz geliefert. Dort werden die Pakete von einem Fahrer der Firma Heavy Pedals entsprechend nach Routen sortiert und anschließend mit einem Lastenrad an die Empfänger der Umgebung geliefert.

U2-Station ist DPD Paketstation 

Viele Pakete werden mit dem LKW ausgeliefert, da die Logistikzentren oftmals außerhalb der Stadt liegen. Da die Distanz für Lastenräder zu groß ist, wird auf die herkömmlichen Lieferdienste zurück gegriffen. Weiters sind viele Garagen und Remisen von Bussen und Bims untertags nicht belegt. Unter den U-Bahn-Trassen gibt es ausreichend innerstädtischen Platz, der von Paketzustellern mit Lastenrädern genützt werden kann. 

"RemiHub", das Forschungsprojekt der tbw research und der TU Wien gemeinsam mit den Wiener Linien und Heavy Pedals, testet in einem Pilotprojekt, wie die umweltfreundliche Zustellung von Paketen der Zukunft aussehen kann. "Wir wollen in unserer Stadt eine klimafreundliche Paketzustellung forcieren, und dabei ist die Nutzung von Öffi-Flächen, die tagsüber nicht verwendet werden, ein guter Ansatz“, ist Umwelt- und Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) überzeugt. 

Dritter Testlauf mit Lastenrädern

Zu den zwei erfolgreichen Testläufen, eine mit einem Catering-Unternehmen bei einer Straßenbahnremise im Herbst 2019, der zweite bei einer Busgarage mit dem Paketzustell-Dienstleister DPD (Frühjahr 2020) kommt jetzt der dritte. Wieder mit DPD und Lastenrädern unter der U-Bahn-Trasse bei der U2-Station Stadlau. 

„Zu Beginn des Projektes waren eigentlich nur zwei Testläufe geplant. Alle Projektpartner sind jedoch so begeistert von den bisherigen Ergebnissen, dass wir beschlossen haben eine dritte Variante zu testen“, freut sich Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien über den Projektverlauf.

Klimafreundliche Paketzustellung

Früh morgens werden die Pakete von Zustellern zur U-Bahn-Station geliefert. Dafür wurde extra ein Container aufgestellt. Der Fahrer sortiert sie entsprechend der geplanten Routen und bringt sie an die Empfänger.

"Lastenfahrräder sparen jede Menge klimaschädliches CO2 ein und reduzieren zudem innerstädtischen LKW-Verkehr. Für solche zukunftsweisenden Projekte stellen wir sehr gerne unsere freien Flächen zur Verfügung. Denn die Klimakrise können wir nur bewältigen, wenn wir alle an einem Strang ziehen“, erklärt Steinbauer.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.