Donaustadt
Bezirksvertretungssitzung mit Hommage an einen Künstler

An seinen Brunnen erfreuten sich zahlreiche Menschen überall auf der Welt: Hans Muhr. Zu Weihnachten ist der 88-Jährige unerwartet verstorben. | Foto: Ilmar Tessmann
5Bilder
  • An seinen Brunnen erfreuten sich zahlreiche Menschen überall auf der Welt: Hans Muhr. Zu Weihnachten ist der 88-Jährige unerwartet verstorben.
  • Foto: Ilmar Tessmann
  • hochgeladen von Ilmar Tessmann

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause stand noch mal einiges auf der Agenda.

WIEN/DONAUSTADT. Es geht in die heiße Phase des Jahres, zumindest was die Temperaturen angeht. Bezirkspolitisch blickt die Donaustadt auf ein sehr bewegtes erstes Halbjahr zurück. Es hat sich einiges getan – so war auch bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause einiges auf der Agenda.

Bevor es in den "hehren Hallen" am Dr. Adolf-Schärf-Platz so richtig zur Sache ging, gab es aber in der lau-sommerlichen Donaustadt noch ein paar entspannte Gespräche zwischen den Bezirksräten. Denn auch das gehört dazu: Egal, wie fest sich die Grenzen zwischen den Fraktionen abzeichnen, am Ende des Tages gibt es auf menschlicher Ebene immer Anknüpfungspunkte.

Auf der Wagramer Straße tut sich einiges. (Symbolfoto) | Foto: ZOOMVP.AT
  • Auf der Wagramer Straße tut sich einiges. (Symbolfoto)
  • Foto: ZOOMVP.AT
  • hochgeladen von Conny Sellner

Anknüpfungspunkte gab es auch bei der Sitzung hinsichtlich einer Hommage an den im Dezember 2022 verstorbenen Donaustädter Künstlers Hans Muhr. Angesichts seiner Verdienste setzt sich die Bezirksvertretung mit einer Resolution dafür ein, dass ein repräsentatives Werk aus seinem Œuvre beschafft und in der Donaustadt aufgestellt wird.

Ein Zeichen der Solidarität

Ebenso auf der Agenda stand die offizielle Benennung der Radwegunterführung an der Kagraner Brücke. Diese wird derzeit erneuert und ist nicht nur bei den Kagranern bereits als "Kagraner Steg" bekannt. Deshalb wurden bei der Sitzung Nägel mit Köpfen gemacht: Diese Bezeichnung soll künftig auch die offizielle sein.

Ein besonderes Signal für die Rechte für Frauen und Menschenrechte generell wollen die Stadt Wien, aber auch die Donaustadt hinsichtlich einer Straßenbenennung setzen. Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass eine Straße im 22. Bezirk nach Jina Mahsa Amini benannt werden soll.

Bald schon wird es eine Jina-Mahsa-Amini-Straße geben.  | Foto: SPÖ Rathausklub/Rene Wallentin
  • Bald schon wird es eine Jina-Mahsa-Amini-Straße geben.
  • Foto: SPÖ Rathausklub/Rene Wallentin
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Der Tod von Amini am 16. September vergangenen Jahres löste die bisher schwersten und am längsten andauernden Proteste gegen das Regime des Irans seit dessen Machtantritt 1979 aus. Jetzt wurde auch das genaue Gebiet für die Benennung definiert: In der Seestadt Aspern soll eine Straße künftig ihren Namen tragen.

Auch die Wagramer Straße schaffte es wieder auf die Agenda. Die Grünen und Neos brachten eine Resolution zur Neugestaltung der verkehrstechnischen Lebensader ein. Die Bezirksvertretung spricht sich dafür aus, dass der Bereich zwischen Donauzentrum und Kagraner Platz neugestaltet wird. Dies soll auf Basis des Gewinnprojekts des Architekturwettbewerbs von 2014 inklusive Adaptierungen passieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie geht es beim Thema Gratis-Bus zum Gänsehäufel weiter?

Rad-Donauinselcup geht in die nächste Runde
An seinen Brunnen erfreuten sich zahlreiche Menschen überall auf der Welt: Hans Muhr. Zu Weihnachten ist der 88-Jährige unerwartet verstorben. | Foto: Ilmar Tessmann
Auf der Wagramer Straße tut sich einiges. (Symbolfoto) | Foto: ZOOMVP.AT
Auf der Wagramer Straße wurde zuletzt der erste Abschnitt des "Mega-Radhighways" eröffnet.  | Foto: Markus Spitzauer
Auch am Kagraner Platz heißt es vermehrt Geduld aufbringen. | Foto: Grüne Donaustadt
Bald schon wird es eine Jina-Mahsa-Amini-Straße geben.  | Foto: SPÖ Rathausklub/Rene Wallentin

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.