FC Hellas Kagran zu Gast in Gersthof. 3:1 Auswärtssieg bei strahlendem Sonnenschein.

7Bilder

Sowohl der meteorologische, als auch der kalendarische Herbst haben bereits begonnen, als
wir uns an einem wunderschönen und sonnigen Herbsttag auf der Sportanlage des Gersthofer
SV in Wien Währing eingefunden haben. Wer beim Vorspiel der Reservemannschaften nicht
dabei war hat ein Torfestival versäumt, welches mit einem denkwürdigen 8:7 für die
Heimmannschaft geendet hat.

Für den ersten Torschuss ist Hellas Kagran verantwortlich, nicht einmal eine Minute war
gespielt. Was können wir uns von unserer Mannschaft heute erwarten? Nachdem wir einen
Angriff auf der rechten Seite vortragen, kommt das Spielgerät flach in den gegnerischen
Strafraum, dort befindet sich Philip Wendl, der in der zehnten Spielminute den
Führungstreffer erzielt. Wobei wir nun bei der obigen Frage wären. Hellas Kagran ist dann in
Überzahl, es stellt sich schon die Frage, ob der Verteidiger wirklich der letzte Mann war, vor
allem, weil es nicht Elfmeter gibt, sondern lediglich einen Freistoß, aus dem nichts
rausschaut. Nachdem dann der Tormann des Gersthofer SV einen Ball nur kurz abwehrt, geht
der Abstauber neben das Tor, was grundsätzlich schwieriger war, als ins Tor zu treffen.
Immer wieder kommt nun der entscheidende Pass nicht an, Hellas macht sich nach meiner
bescheidenen Meinung das Leben selbst schwer, gegen einen zwar ambitionierten, aber eben
auch dezimierten Gegner.
Es ist eigentlich ganz leicht. Mit zwei, drei Spielzügen ist der Gegner vor dem Hellas-Tor und
erzielt faktisch aus dem Nichts den Ausgleichstreffer. Es ist ein Kreuz mit den Standards, die
momentan samt und sonders nicht für Gefahr sorgen. Wo sind die Zeiten, als ein aufgerückter
Roman Flandorfer zum Kopfball kam. Aber immerhin, neuerlicher Führungstreffer für Hellas
Kagran in der 51. Spielminute. Der Schuss von Martin Haberleitner ist ihm wohl abgerissen
und überrascht den Tormann der Heimmannschaft, was uns Fans aber grundsätzlich egal ist,
dem Torschützen sichtlich auch. Na ja, wir müssen es akzeptieren, der Schiedsrichter hat
abgepfiffen und ein Foul am Torhüter gesehen, obwohl der aus unserer Sicht eher daneben
gegriffen hat. So müssen wir weiter mit dem knappen Vorsprung leben, wo der Gegner sich
nicht geschlagen geben will. Das merkt man, als Adrian Kloss uns mit einem tollen Reflex
vor dem Ausgleichstreffer der Gersthofer bewahrt. Immerhin hat Hellas jetzt doch besser ins
Spiel gefunden, die zahlreichen Chancen werden halt leider vergeben. Elferalarm im
Strafraum, doch der Schiedsrichter hat kein Foulspiel erkannt. In der 78. Minute ist es dann
Marcus Fürthaler, der aus einem Freistoß das fast schon erlösende 3:1 erzielt, dies unter
strenger kritischer Beobachtung seines im Publikum befindlichen Zwillingsbruders Mario.
Dabei bleibt es dann, immerhin können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Nächsten Samstag, Spielbeginn ist um 14.00 Uhr kommen die Amateure des FAC in die
Hellas-Kagran-Arena. Danach kommt es zum traditionellen Oktoberfest.

Bericht von Manfred Schuhmann (FC Hellas Kagran 1926)

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.