Donaustadt: In Aspern dreht sich viel um Napoleon

- Seit 2009 gibt es den Verein der Kaufleute, der heute rund 65 Mitglieder hat.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Das traditionelle Straßenfest findet am Jahrestag der Schlacht um Aspern statt, an die noch viele Highlights erinnern.
Für Eventmanager und Gründungsmitglied des Vereins Kaufleute Aspern und Essling Rudolf Pulling ist der gefallene Löwe von Aspern von Anton Dominik Fernkorn am Aspernern Heldenplatz viel mehr als nur ein Kriegerdenkmal aus Sandstein. Für ihn ist der Löwe auch Arbeitsauftrag, veranstaltet und organisiert er doch jedes Jahr am Jahrestag der Schlacht von Aspern das große Familien-Straßenfest. Dabei präsentieren die Kaufleute aus Aspern und Essling ihre Produkte, unterhalten verschiedene Musikgruppen und es gibt ein großes Kinderprogramm mit den Sportvereinen der Umgebung. Für Kinder hat Aspern und Essling schon immer viel geboten. Bereits 1909 wurde anlässlich der Schuleröffnung am Siegesplatz eine Eiche vom damaligen Bürgermeister Lueger gepflanzt, die heute zu den ältesten Eichen Wiens gehört.
Vergangenheit und Gegenwart
Von der Vergangenheit Asperns und Esslings als eigene Gemeinden zeugen Gedenktafeln, Relikte und Gebäude, wie etwa der alte Friedhofsteil an der Pfarrkirche St. Martin oder das Schloss Essling und der Schüttkasten. An die berühmten Bewohner Esslings Bildhauer Georg Raphael Donner erinnert eine Gedenktafel, an Franz Georg Pressler, besser bekannt unter Fatty George Jazz-Konzerte im Sommer und die Eröffnung des Jazz-Museums 2005.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.