Fördermittel vom Land beantragt
KPV Lustenau braucht Geld

Obmann Dietmar Martin richtete an das Land einen Hilferuf um mehr Fördermittel | Foto:  KPV
2Bilder
  • Obmann Dietmar Martin richtete an das Land einen Hilferuf um mehr Fördermittel
  • Foto: KPV
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Gestiegene Personalkosten und Förderungen, die nicht angepasst wurden, haben im Lustenauer Krankenpflegeverein im vergangenen Jahr zu einem Minus in der Kassa geführt.

Der finanzielle Abgang ist beträchtlich: 118.114 Euro! „Wir brauchen dringend mehr Fördermittel, denn sonst wird es eng“, so Obmann Dietmar Martin und Finanzchef Klaus Bösch. „Das Land muss jetzt dringend reagieren, damit wir weiterhin unsere Aufgaben in der ambulanten Pflege wahrnehmen können“.

47 Einsätze pro Tag
Diese Bilanz ist in der Tat sehr beeindruckend: Insgesamt 461 Personen wurden im letzten Jahr betreut, bei 20.835 Patientenkontakten waren es 47 Einsätze pro Tag, die von der Pflegedienstleiterin Karin Blank koordiniert wurden. Neu in Lustenau ist übrigens auch, dass Menschen in der Zentrale Rathausstraße 7 (etwa für Verbandswechsel) betreut werden können. Die Zahl der Kontakte ist 2022 angestiegen - auch, weil es in den Krankenhäusern sowie in Pflege- und Seniorenheimen einen Personalmangel gibt und Patienten immer früher entlassen werden oder aber die Mobile Pflege in Anspruch genommen wird.
Der KPV finanziert sich aus einem Drittel aus Mitgliedsbeiträgen, zwei Drittel steuert die öffentliche Hand bei. „Die muss jetzt dringend helfen“, sind sich alle einig. Unterstützt wird die Forderung von Bürgermeister Fischer. und Landeschef Rothmund.

Obmann Dietmar Martin richtete an das Land einen Hilferuf um mehr Fördermittel | Foto:  KPV
Die Pflegedienstleiterin Karin Blank und ihr Team wurden auch 2022 stark gefordert. | Foto: KPV/Sonntag
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.