Nach Ebola-Ausgangssperre in Sierra Leone: Seife verteilen reicht nicht!

Handewaschmöglichkeit vor Armenviertel. Da viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, waren 31 Don Bosco Mitarbeiter während der Ausgangssperre mit mobilen Wasserbecken in Armenvierteln unterwegs bzw. positionierten eines am Eingang des Hauptgefängnisses von Freetown, "Seife ohne Wasser mache schließlich keinen Sinn". | Foto: http://www.jugendeinewelt.at
3Bilder
  • Handewaschmöglichkeit vor Armenviertel. Da viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, waren 31 Don Bosco Mitarbeiter während der Ausgangssperre mit mobilen Wasserbecken in Armenvierteln unterwegs bzw. positionierten eines am Eingang des Hauptgefängnisses von Freetown, "Seife ohne Wasser mache schließlich keinen Sinn".
  • Foto: http://www.jugendeinewelt.at
  • hochgeladen von Andreas Lanza

Nach Ebola-Ausgangssperre in Sierra Leone: Seife verteilen reicht nicht!

Don Bosco Fambul fordert mindestens 5.000 Betten für Ebola-Infizierte

Nach der Ausgangssperre in Sierra Leone begrüßte der Salesianerbruder Lothar Wagner, Direktor des Kinderschutzzentrums Don Bosco Fambul in Freetown, dass die Regierung von ihren ursprünglichen Zielsetzungen abgelassen habe. So hätten die Tausenden Regierungsbeamten Aufklärungsarbeit geleistet und seien nicht in Häuser oder Hütten eingedrungen, um Tote oder Infizierte zu finden. Auch sei es abends für die Bevölkerung möglich gewesen, Gebetshäuser aufzusuchen, was viele Tagelöhner zum Brotkauf nutzten. So konnten befürchtete Auseinandersetzungen vermieden werden. Dennoch übte der 41jährige Salesianer Kritik an der Regierung: „Die sehr abgeschwächte Ausgangssperre und die damit verbundene Aufklärungskampagne kam drei Monate zu spät und ist nicht die richtige Antwort auf die aktuelle Situation. Wir brauchen so schnell wie möglich mindestens 5.000 Betten für Ebola-Infizierte, mehr Labore, die sofort Ebolatests durchführen können und entsprechendes Fachpersonal.

Je länger wir zögern, umso teurer wird die Bekämpfung der Ebola!“.

Die Verteilung von Seife durch die Vereinten Nationen habe laut Bruder Lothar viel Kraft von den zahlreichen Freiwilligen erfordert, dennoch passe diese Aktion einfach nicht zur aktuellen Lage. Da viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, waren 31 Don Bosco Mitarbeiter während der Ausgangssperre mit mobilen Wasserbecken in Armenvierteln unterwegs bzw. positionierten eines am Eingang des Hauptgefängnisses von Freetown, "Seife ohne Wasser mache schließlich keinen Sinn". Zusätzlich hielten die Helfer Ausschau nach obdachlosen Straßenkindern, für deren Aufnahme in ihrem Jugendzentrum kurzfristig 200 weitere Plätze zur Verfügung gestellt worden waren.

Bruder Lothar befürchtet einen weiteren rasanten Anstieg der Zahl der Ebola-Toten: „Es muss endlich Schluss sein mit den halbherzigen Willenserklärungen westlicher Regierungen. Wir brauchen eine massive - eine noch nie da gewesene Hilfsaktion!“ So müsse dringend für die ordnungsgemäße Bestattung der Toten Sorge getragen werden: „Gegenüber Don Bosco Fambul liegt ein Armenviertel. Ganze 36 Stunden lag eine Leiche in einer Hütte, der Gestank war bereits unerträglich und die Menschen in großer Unruhe. Verwandte dürfen keine Toten mehr waschen und selbst zum Friedhof bringen, jeder Tote muss gemeldet werden. Dann kümmert sich ein Beerdigungsteam in Schutzkleidung um die Bestattung. Aber mittlerweile sind diese Teams völlig überfordert, denn viele Menschen sterben zuhause auch an Malaria, Typhus oder Tuberkulose, da die meisten Krankenhäuser geschlossen haben. Angesichts dieser dramatischen Situation ist es unverständlich, warum die Vereinten Nationen Seife verteilen, anstatt mitzuhelfen, dass endlich ein funktionierendes Gesundheitssystem aufgebaut wird,“ so Lothar Wagner.

Unmittelbar nach der Ausgangssperre setzte Don Bosco Fambul die Verteilung von Nahrungsmitteln an Familien in Armutsvierteln fort, denn mittlerweile droht neben der Ebola-Epidemie auch eine Hungerkrise. Bruder Lothar Wagner und das Team von Don Bosco Fambul werden von der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt unterstützt.

Bitte helfen Sie uns helfen:

Spendenkonto Jugend Eine Welt,

Stichwort „Don Bosco Fambul“

Raiffeisen Landesbank Tirol

IBAN: AT66 3600 0000 0002 4000,

BIC/SWIFT: RZTIAT22

Mag. Wolfgang F. Quintero
Öffentlichkeitsarbeit - Regionalstelle Tirol
Rennweg 12
A-6020 Innsbruck
e-mail: wolfgang.quintero@jugendeinewelt.at

Jugend Eine Welt
Don Bosco Aktion Österreich
AT-1130 Wien / Vienna
Austria / Europe
Angelika.Gerstacker@jugendeinewelt.at

http://www.jugendeinewelt.at

.

Handewaschmöglichkeit vor Armenviertel. Da viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, waren 31 Don Bosco Mitarbeiter während der Ausgangssperre mit mobilen Wasserbecken in Armenvierteln unterwegs bzw. positionierten eines am Eingang des Hauptgefängnisses von Freetown, "Seife ohne Wasser mache schließlich keinen Sinn". | Foto: http://www.jugendeinewelt.at
Ständiges Fieber messen in Don Bosco Freetown. Wir brauchen so schnell wie möglich mindestens 5.000 Betten für Ebola-Infizierte, mehr Labore, die sofort Ebolatests durchführen können und entsprechendes Fachpersonal. Je länger wir zögern, umso teurer wird die Bekämpfung der Ebola!“. | Foto: http://www.jugendeinewelt.at
http://www.jugendeinewelt.at
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.