Mörbisch
Premiere für Nachwuchsmusiker-Wettbewerb „Musik Morgen“ 2022

Gemeinsames Foto mit allen Geehrten. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
6Bilder
  • Gemeinsames Foto mit allen Geehrten.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Am Samstag, wurden im Rahmen der Aufführung des Musicals „Der König und ich“ bei den Seefestspielen Mörbisch die Gewinner des Wettbewerbs für  Nachwuchsmusiker im Orchester „Musik Morgen 22“ geehrt.

MÖRBISCH. Die Initiative von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider wurde 2022 erstmals durchgeführt und soll in Zukunft einen fixen Platz in der Kulturlandschaft des Burgenlandes einnehmen. Der erste Platz ging an Ivan Hlibov (Violine, Ukraine), Platz zwei erhielt Mirza Halilovic (Klarinette, Bosnien-Herzegowina), der dritte Platz ging an Tobias Zeiser (Posaune, Österreich). Die Jury hat während des Wettbewerbs einstimmig beschlossen, einen Sonderpreis für die beeindruckende Interpretation eines zeitgenössischen Stücks an Israel Ignacio Gutierrez Vildosola zu vergeben.

21 Musiker nahmen teil

Insgesamt 21 Musiker aus den Ländern Österreich, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Chile und Japan nahmen am Wettbewerb teil. Allesamt sind sie Studierende burgenländischer Musikinstitutionen des Joseph Haydn Konservatorium, Instituts der Kunstuniversität Graz in Oberschützen und dem Burgenländischen Musikschulwerk.

Gesucht waren Musikerinnen und Musiker mit außergewöhnlichen Kompetenzen wie herausragende Beherrschung des Instruments, Auftrittserfahrung und Bühnenpräsenz, Erfahrung im Spiel im Ensemble beziehungsweise im Orchester und auch mit besonderen Wesensmerkmalen in puncto Verlässlichkeit und professioneller Probendisziplin. Die drei Musikinstitutionen nominierten nach einem internen Auswahlverfahren je sieben junge Talente, die sich dann in der folgenden Runde mit einem kurzen musikalischen Programm der Jury präsentierten.

Jury wählte zehn Preisträgerinnen und Preisträger

Die Jury, bestehend aus Generalintendant Alfons Haider, Michael Schnack (US-amerikanischer Dirigent, Pianist, Arrangeur, Komponist und Hochschullehrer an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, musikalischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch), Dirigent Erich Polz (musikalischer Leiter von jOPERA) und Regina Himmelbauer vom Land Burgenland (Abteilung 7 - Bildung, Kultur, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Dienst) kürte aus diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld zehn Preisträgerinnen und Preisträger.

Weitere Wettbewerbe geplant

 „Der Wettbewerb ‚Musik Morgen‘ soll die herausragenden Leistungen junger Künstlerinnen und Künstler würdigen und auch sichtbar machen, welchen großen Beitrag burgenländische Ausbildungseinrichtungen in diesem Bereich leisten. Die Premiere dieses neuen Formats im heurigen Jahr hat sich so bewährt, dass es zur ständigen Einrichtung werden soll“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Preisverleihung auf der Seebühne in Mörbisch. "Die Sieger der jeweiligen Wettbewerbe würden mit Sicherheit auch eine Rolle in einem zukünftigen Landesorchester und bei zukünftigen Aufführungen burgenländischer Festspiele spielen", so Doskozil weiters.

Generalintendant Alfons Haider sagte dabei: „Es ist mir eine Ehre, die jungen Künstlerinnen und Künstler auf der Seebühne bei uns in Mörbisch begrüßen zu dürfen. Ich hoffe sehr, dass die eine oder der andere einmal Teil unseres Ensembles wird. Die Leistungen im Wettbewerb waren auf allerhöchstem Niveau und ich möchte an dieser Stelle den burgenländischen Musikinstitutionen meinen größten Respekt für ihre großartige Arbeit aussprechen.“

Die Preisträgerinnen und Preisträger 

  • 1. Platz: Ivan Hlibov (Violine, Ukraine)
  • 2. Platz: Mirza Halilovic (Klarinette, Bosnien-Herzegowina)
  • 3. Platz: Tobias Zeiser (Posaune, Österreich)
  • 4. Platz (Sonderpreis): Israel Ignacio Gutierrez Vildosola (Violine, Chile)

Plätze 5 bis 10 ohne Rang, in alphabetischer Reihenfolge:

  • Hanna Gindl (Querflöte)
  • Hannah Pichler (Violoncello)Anna Pölzer (Oboe)
  • Theresa Prem (Querflöte, alle Österreich)
  • Nanasa Shimura (Klavier, Japan)
  • Florian Wappel (Tuba, Österreich)

Dotation der Preise

  • 1. Platz: 5.000 Euro (gesponsert von Uniqa Versicherung)
  • 2. Platz: 3.000 Euro
  • 3. Platz: 1.500 Euro
  • 4. bis 10. Platz (ohne Reihung) je 650 Euro (in Anspielung auf 65 Jahre Seefestspiele Mörbisch)
Gemeinsames Foto mit allen Geehrten. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
Die drei Sieger mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie Sponsor Herbert Kaiser von Uniqa. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
2. Platz Mirza Halilovic, Klarinette, Bosnien-Herzegowina.
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
3. Platz Tobias Zeiser, Posaune, Österreich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Hafner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.