Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

(v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)  | Foto: WKO Burgenland
3

Lehrabschluss
Nachwuchs der burgenländischen Gastronomie überzeugt

In der Wirtschaftskammer Burgenland wurde kürzlich ein kulinarisches Zeichen gesetzt: Zwölf angehende Köchinnen und Köche stellten im Rahmen ihrer Lehrabschlussprüfung ihr Können unter Beweis und kreierten ein anspruchsvolles viergängiges Menü. EISENSTADT. Auch fünf Absolventinnen und Absolventen der Lehrberufe Restaurantfachmann bzw. Restaurantfach sowie Gastronomiefachmann und Gastronomiefachfrau überzeugten mit fachlicher Kompetenz und professionellem Auftreten. Die Veranstaltung zeigte...

Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:39

Mauro Mittendrin
Italienischer Lebensstil in der "Casolaro Bros" Pizzeria in Wien

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Arbeiten am Drau-Ufer: Die Mitarbeiter im voco® Villach profitieren auch von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: Region Villach/Konstantin Kurasch
6

Arbeiten im Herzen Villachs
Das voco® Villach sucht Verstärkung!

Jetzt Teil eines einzigartigen Teams werden und direkt an der Drau arbeiten! Das voco® Villach sucht aktuell Verstärkung in der Gourmetküche (Chef de Partie und Sous Chef) und im Service (Bankett Operations Manager*in und Bankettmitarbeiter*in). Im Herzen von Villach - direkt an der Drau - befindet sich das voco® Villach, ein 4-Sterne Superior Hotel, welches ganzjährig geöffnet hat. Als Teil der Intercontinental Hotel Group bietet das voco® Villach 135 Zimmer und Suiten sowie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die drei Landessieger: Tobias Kramm (All in Red Betriebs GmbH), Daria-Valentina Tanase (Lehrbetrieb Larimar Hotel GmbH) und Matthias Lang (Lehrbetrieb Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH). | Foto: WKB
4

Lehrlingswettbewerb
Gastro-Lehrlinge stellten ihr Können unter Beweis

Kürzlich fand im Wifi-Gastronomiecenter der Lehringswettbewerb für Tourismusberufe statt. Die 10 besten Lehrlinge waren in drei Bereichen am Start. BURGENLAND. Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb waren wieder unzählige Lehrlinge am Start. Dabei mussten sie sowohl Pflicht-, als auch individuelle Küraufgaben bewältigen. Die drei Landessieger sind: Matthias Lang aus Wien, vom Lehrbetrieb Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH, siegte im Bereich KücheDaria-Valentina Tanase aus Stinatz, vom Lehrbetrieb...

Vom Zickental nach St. Margarethen
"Moorochsenwirt des Jahres" heuer aus dem Nordburgenland

Fleisch von den Moorochsen aus dem Zickental wird nicht nur im Süd-, sondern auch im Nordburgenland geschätzt. Das zeigt die Auszeichnung "Moorochsen-Gastronom des Jahres", die der Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" heuer an den Freizeitpark "Familypark" in St. Margarethen vergab. Moorwürstel, Leberkäse, BurgerVon Mario Groschner, dem Leiter der dortigen Gastronomie, wurden in den letzten Jahren sukzessive neue Moorochsen-Produkte in das Angebot aufgenommen. Auf der Speisekarte stehen...

Die Arbeiter haben jetzt die gleichen Kündigungsfristen wie Angestellte | Foto: Pixabay
2

Gastronomie und Hotellerie Burgenland
Längere Kündigungsfristen ab 1. Oktober

AK und Gewerkschaft vida informieren und beraten Tourismusbeschäftigte im Burgenland über Verbesserungen. Die Kündigungsfristen in der Gastronomie und Hotellerie wurden an die Fristen von Angestellten angepasst. BURGENLAND. Ab dem heutigen 1. Oktober gelten in der Gastronomie und Hotellerie ausschließlich die gesetzlichen Kündigungsfristen wie für Angestellte, die bei Kündigung durch den Arbeitgeber je nach Dienstjahren zwischen 6 Wochen bis zum 2. Dienstjahr und maximal 5 Monate nach...

Auch der FreuRaum freute sich über alle erschienenen Gäste und hofft auf mehr Besucher bei Schönwetter. | Foto: FreuRaum
3

Gastro öffnet wieder
So lief die Gastro-Eröffnung im Bezirk Eisenstadt

Das Gutsgasthaus zum Herztröpferl, der FreuRaum und das G-Paradise teilen ihre Eindrücke zur Eröffnung nach langer Corona-Pause. Zum Herztröpferl OggauVoller Vorfreude besuchten insgesamt 60 Leute das Gutsgasthaus, alle Reservierungen wurden eingehalten. Nur zwei Personen erschienen ohne erfolgte Reservierung, für diese war allerdings trotzdem noch ein Tisch frei. Mit der Einhaltung der geltenden Maßnahmen gab es keine Probleme, die Besitzer sind dafür sehr dankbar und auch stolz auf ihre...

Prost auf den ersten Öffnungstag: Matthias Mirth, Obmann der Fachgruppe Gastronomie Burgenland und KommR Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft  | Foto: WKB
2

Reaktionen zum ersten Öffnungstag
"Vorschriften für Gäste und Personal bald Routine"

Der erste Tag der Öffnungsschritte habe funktioniert, kleine Wehwehchen würden sich in den kommenden Tagen einspielen, heißt es von der Wirtschaftskammer Burgenland. Dennoch: weitere Erleichterungen seien notwendig. BURGENLAND. Die Wirtschaftskammer spricht nach dem ersten Tag der Öffnungsschritte von einem "Jubeltag", sowohl Gäste als auch Unternehmer seien zufrieden. "Ein Lächeln war bei den Wirten, Hoteliers und Betreibern von Freizeitbetrieben, ebenso zu finden wie bei den Gästen, die...

Mario Müller und seine Stiftung haben die beliebte Cselley Mühle in Oslip gekauft. | Foto: Cselley Mühle
2

Modernisierung geplant
M. Müller Privatstiftung kauft Cselley Mühle

Die Gerüchte haben sich bestätigt. Die Cselley Mühle in Oslip wurde an die M. Müller Privatstiftung verkauft. Das Kultur- und Veranstaltungszentrum soll ab Jänner 2022 modernisiert werden. OSLIP. Die Erben von Sepp Laubner und Robert Schneider haben die Cselley Mühle an die M. Müller Privatstiftung verkauft. Die Stiftung gehört Mario Müller, dem ehemaligen Eigentümer des Familyparks St. Margarethen; über den Verkaufspreis wollte man sich nicht äußern. Veranstaltungen finden stattNoch bis Ende...

Zum Start der Gastronomie im Burgenland
„Bitte achten Sie auf die Regeln!“

Seit wenigen Tagen dürfen die Gastronomiebetriebe die Türen wieder für ihre Gäste öffnen. Das Geschäft ist durchwachsen. Die Freude ist trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen ungebrochen groß. Wichtig ist nun, weiterhin die Regeln einzuhalten. BURGENLAND. „Die Wiedereröffnung der Gastronomie ist ein Meilenstein beim rot-weiß-roten Comeback, um den Konsum wieder in Schwung zu bringen und positive Stimmung im Land zu schaffen. Denn auf die positive Stimmung kommt es in der nächsten Zeit ganz...

Gastro-Öffnung
„Für die Landgastronomie bleibt die Situation schwierig“

Die burgenländischen Gastronomen sind mit dem ersten Wochenende nach dem Lockdown zufrieden. Familienfeiern und ähnliches fehlen aber weiterhin. BURGENLAND. „Das erste Wochenende nach dem Lockdown wurde von den Gästen sehr unterschiedlich angenommen“, erklärt Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. „Viele Stammgäste haben auf einen Kaffee, ein Getränk beim Lieblingswirt vorbeigeschaut, in den Restaurants selbst war die Situation durchwachsen. Es wird ein langer Prozess bis...

Bgm. Thomas Steiner reservierte sich umgehend einen Picknick-Korb in der Selektion bei GF Konrad Robitza.
4

Lokale öffnen am 15. Mai
Eisenstadts Gastro ist bereit

Eisenstadts Gastronomen scharren in den Startlöchern – die Stadt greift ihnen bei der Eröffnung unter die Arme. EISENSTADT. Ein Teil des 300.000 Euro-Pakets, mit dem Eisenstadt dabei unterstützt, der Innenstadt wieder Leben einzuhauchen, betrifft die Gastgärten. Zum einen wurde die Gebühr für die Gastgärten für das ganze Jahr erlassen, zum anderen haben Wirte die Möglichkeit, ihre Gastgärten zu vergrößern. Gastro wichtig für gesamte Innenstadt Insgesamt 120 Gastronomiebetriebe gibt es in...

Fragen & Antworten zur Gastro-Öffnung
Ein Meter Abstand und Mund-Nasen-Schutz

Am 15. Mai ist es endlich soweit. Die Gastronomie darf wieder ihren Betrieb aufnehmen. Allerdings müssen sich Gäste und Mitarbeiter an einige Regeln halten. BURGENLAND. Die bereits bekannten Regelungen wurden nun auch in einer Verordnung des Gesundheitsministeriums auf den Weg gebracht. Im Folgenden wichtige Fragen und Antworten rund um die Wiedereröffnung der Gastronomie. Welche Öffnungszeiten sind möglich?Tägliche Öffnung für alle Arten von Gastronomiebetrieben ist von 6 bis 23 Uhr...

Innenstadt-Unterstützung
Eisenstadt schnürt 300.000 Euro-Hilfspaket

Gutscheine, Verlosungen oder Tagestourismus ankurbeln: Eisenstadt unterstützt die Innenstadt, Gastronomie, Handel und Tourismus mit 300.000 Euro. EISENSTADT. Ab 15. Mai ist die Zeit des Lockdowns vorüber, flächendeckend werden Geschäftslokale und Gastronomiebetriebe wieder offen stehen. Um zu unterstützen, hat Eisenstadt ein 300.000 Euro schweres Hilfspaket mit verschiedenen Maßnahmen geschnürt. Wirtschaft rasch ankurbeln „Es ist Zeit nach vorne zu blicken und den Betrieben unter die Arme zu...

Gastronomie sichert Nahversorgung
Abholen von Speisen beim Wirt ab sofort erlaubt

Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist ab sofort erlaubt. Das regelt eine aktuelle Änderung der Covid-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung, die ab sofort gültig ist. BURGENLAND. Zu beachten ist, dass die Speisen nicht vor Ort im Lokal konsumiert, sondern außerhalb des Gebäudes übergeben werden und der Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Liefern und Abholen“„Wir hatten dazu in den letzten Wochen sehr viele Anfragen von verunsicherten Wirten und haben uns mit...

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa

Mario Tayari
40 Jahre Gastronom im Burgenland

Vor kurzem wurde der Eisenstädter Gastronom Mario Tayari anlässlich seines 40jährigen Jubiläums als Gastronom im Burgenland von Seiten der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt. EISENSTADT. Gestartet hat er seine Gastronomielaufbahn im ehemaligen Gasthaus Wegscheidler in Forchtenstein. Von dort ging es gemeinsam mit seinem Chef ins Restaurant beim Grazer Uhrturm. Danach ging es wieder retour nach Forchtenstein, wo er auch seine Frau Edith kennenlernte. Pizzeria in Eisenstadt Schlussendlich...

Rauchverbot in der Gastronomie
"Keiner regt sich drüber auf, nach draußen gehen zu müssen"

Seit 1. November ist das absolute Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft. Eine erste Bilanz zeigt, wie es den kleinen Gastro-Betrieben im Bezirk Eisenstadt-Umgebung mit dieser Neuerung ergeht. EISENSTADT. Seit einem Monat ist das Rauchverbot in der Gastro bereits in Kraft. Damit darf in keinem Gastronomiebetrieb, weder in Restaurants, Bars, Diskotheken noch in Beisln oder Kaffeehäusern mehr geraucht werden – auch nicht in abgetrennten Raucherräumen. Während Gesundheitsexperten das neue Gesetz...

Rauchverbot ab 1. November
Das sagen die Gastronomen zum Rauchverbot

Nach einigem hin und her wird mit 1. November das absolute Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft treten. Auch die Betreiber von Diskotheken und Nachtlokalen sind davon betroffen. EISENSTADT. Nach mehreren Jahren hin und her und verschiedenen Lösungen, die nach kurzer Zeit wieder gekippt wurden, ist es seit Juli fix: Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie wird kommen. Das wird mit 1. November in ganz Österreich in Kraft treten. Auch in Nachtlokalen wie Bars und Diskotheken wird das...

Hornstein fördert Gastronomiebetriebe

HORNSTEIN. Wenn im Hornsteiner Forsthaus gefeiert wird und dafür ein ansässiger Gastronomiebetrieb mit dem Catering beauftragt wird, gibt es Förderungen seitens der Gemeinde. Ist dies der Fall, werden dem Veranstalter die Hälfte der Mietkosten erlassen. „Um die Förderung zu erhalten, muss als Nachweis die Rechnung des Wirten sowie der Zahlungsbeleg vorgelegt werden“, klärt Bgm. Christoph Wolf auf, wie er damit zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen will: „Einerseits profitiert die...

Präsentierten die Pläne zur Sanierung der neuen Lehrküche: LBS-Direktor Johannes Fenz, Baumeister Ernst Machacek, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Johann Lang, Wilhelm Fritsch, Anton Grosinger, Martina Wende und AK-Präsident Gerhard Michalitsch  | Foto: LMS Bgld.
2

LBS Eisenstadt
Neuer Gastronomiebereich für die Landesberufsschule

EISENSTADT. In der Landesberufsschule Eisenstadt stehen längst überfällige Sanierungsarbeiten an: Der Gastronomie-Bereich der Schule samt Lehrküche werden saniert. Bis im Frühjahr 2020 sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Landesberufsschule Eisenstadt hat eine Nutzfläche von ca. 15.000 m², wovon jetzt 1.500 m² saniert werden sollen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und die erste Bauphase, die Sanierung der Lehrküchen in die seit 1984 nicht mehr investiert wurde, soll bis Mitte...

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.