So fährt die Landesregierung

Steindl Fahrzeug frei | Foto: Strini
2Bilder

Welche Fahrzeugtypen bevorzugen unsere Regierungsmitglieder? Gibt es ein Limit bei Neuanschaffungen? Wieviel Chauffeure stehen zur Verfügung? – Die Bezirksblätter fragten nach und verglichen den Fuhrpark der Politiker mit anderen Bundesländern.

Grundsätzlich stehen allen sieben Mitgliedern der Landesregierung sowie dem Präsidenten des Burgenländischen Landtages ein Dienstwagen mit Chauffeur zur Verfügung.
Bevorzugte Marke ist der BMW 525 xd, der von LR Peter Rezar, LR Werner Falb-Meixner und LR Vere-na Dunst benutzt wird. LHStv. Franz Steindl fährt in einem BMW 730d durchs Land.
Audi-Fans sind offensichtlich LH Hans Niessl (A8 3,0 Diesel) und LR Helmut Bieler (A6 2,7 Diesel), während LR Michaela Resetar als einziges Regierungsmitglied den Stern auf der Kühlerhaube trägt (Mercedes E 280 CDI). Landtagspräsident Walter Prior ist mit einem VW Phaeton (Diesel) unterwegs.

Jedes Regierungsmitglied hat grundsätzlich die Möglichkeit, den Fahrzeugtyp frei zu wählen. Es wird aber versucht, beim Landeshauptmann und dem Landeshauptmann-Stellvertreter möglichst gleichpreisige Fahrzeuge im Einsatz zu haben. Dies gilt auch bei den Landesräten und dem Landtagspräsidenten.
Auch wenn laut Auskunft der Landesamtsdirektion bei der Anschaffung der Autos der Umweltaspekt in den Vordergrund gestellt wird und die Leasingverträge und deren Laufzeit so gestaltet sind, um immer so rasch wie möglich auf umweltschonenden Fahrzeuge umsteigen zu können, kann man die Regierungsfahrzeuge nicht gerade als besonders umweltfreundlich bezeichnen.
So liegt der CO2-Ausstoß zwischen 179 g und 242 g/km. Allerdings sind im gesamten Fuhrpark des Landes Autos mit alternativen Antriebssystemen in Einsatz – nämlich Gas und Hybrid. Bei Autoumstiegen wird darauf geachtet dass Fahrzeuge mit „Bluemotion Technologie“ bzw. „Green line“ zum Einsatz kommen.
Die Kos-ten der Dienstautos beliefen sich im Jahr 2009 inklusive der Service- und Nebenkosten auf insgesamt 187.160 Euro.
Selbstverständlich müssen sich die Regierungspolitiker nicht selbst ans Steuer setzen. Ihnen – sowie dem Landtagspräsidenten – stehen insgesamt 14 Fahrer zur Verfügung, wobei diese einen Wechseldienst haben.
Für die private Nutzung der Autos müssen die Regierungsmitglieder einen Selbstbehalt bezahlen – und zwar monatlich 571,20 Euro je Nutzer.

BUNDESLÄNDERVERGLEICH
Tirol
Dienstwagen und Chauffeur für die Regierungsmitglieder und den Landtagspräsidenten
Fahrzeuge: Mercedes E-Klasse, BMW 5er
Kosten des Fuhrparks (2009):
117.440 Euro

Salzburg
Dienstwagen und Chauffeur für die Regierungsmitglieder und den Landtagspräsidenten
Fahrzeuge: VW Phaeton, Mercedes NGT (Erdgas), Audi A6, Mercedes ML 350, BMW 530 xd, VW Passat (Erdgas), BMW 525 xd, Mercedes E 350
Kosten des Fuhrparks (2009):
ca. 125.000 Euro

Oberösterreich
Dienstwagen und Chauffeur für die Regierungsmitglieder, die drei Landtagspräsidenten und den Präsidenten des Landesschulrates
Fahrzeuge: acht BMW 5er Serie,
ein Mercedes E-Klasse, zwei Audi A6, ein Toyota Prius, ein Opel Insignia
Kosten des Fuhrparks (2009):
210.000 Euro

Kärnten
Dienstwagen und Chauffeur für die Regierungsmitglieder, den Landtagspräsidenten und den Landesamtsdirektor
Fahrzeuge: BMW 530 xi E60, BMW X 5, BMW 525 xd, BMW 530 xd E 60 M57, Audi A6, Audi A6 2,7 Quattro, Audi A6 Quattro
Kosten des Fuhrparks (2009):
293.400 Euro

Steiermark
Dienstwagen und Chauffeur für die Regierungsmitglieder und den Landtagspräsidenten.
Fahrzeuge: drei BMW 530,
zwei BMW 525, drei Mercedes MB 280 (davon einer mit Gasantrieb), ein Mercedes MB ML 280, ein VW Phaeton, zwei Lexus RX Hybrid
Kosten des Fuhrparks (2009):
145.00 Euro

Steindl Fahrzeug frei | Foto: Strini
LH Fahrzeug | Foto: Titz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.