Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.228.268
Im Oberpinzgau das Licht der Welt erblickt, wo ich auch über 20 Jahre wohnte. Dann verschlug mich die Arbeitswelt nach Bayern und schließlich nach Niederösterreich. Seit 1993 wohnhaft in St. Valentin (Bezirk Amstetten/NÖ), verheiratet mit meiner lieben Birgit, 2 Töchter Stephanie und Julia und zwei Enkerl, "Junior-Regionaut" Julian und Lia-Marie. Neben meiner beruflichen Tätigkeit als kfm. Leiter bin ich in St. Valentin tätig im Vorstand des ATSV St. Valentin, im Pfarrgemeinderat und Mitglied beim kath. Bildungswerk. Ein herzliches DANKESCHOEN an dieser Stelle für alle "GM".
Regionaut St. Valentin auch auf Facebook: https://www.facebook.com/regioanut/
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour. Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...
Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour. Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...
Nach coronabedingter 2-jähriger Pause konnten die Schüler*innen des Schwerpunktes Musik und Kreativität der IMS Langenhart mit einer gekonnten Aufführung des Musicals „Drei Wünsche frei“ unter der Leitung von Sonja Großauer, Sandra Habenschuss, Gertraud Backfrieder und Viktoria Edermayer das überaus zahlreich erschienene Publikum begeistern. In überzeugender Weise kann das Mädchen Lena die verschwundenen Traumflieger aus der Gewalt der fantasiefressenden Monitore befreien und so allen Menschen...
Die diesjährige Firmung im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel fand in der Pfarrkirche St. Valentin statt. 98 Junge Menschen kamen mit ihren Paten um das Sakrament der Firmung zu empfangen. Für die Angehörigen gab es im Pfarrsaal die Möglichkeit, mittels einer Live Übertragung, der gesamten Feier bei zu wohnen. Die Firmung wird neben der Taufe und der Erstkommunion als „Initiationssakrament“ bezeichnet. Das bedeutet, dass man mit allen drei Sakramenten immer weiter in die christliche...
Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Ingrid Gneiger gestalteten die 3. Klassen der IMS Langenhart eine Ausstellung zu einem ganz besonderen Thema: Menschen, die die Welt veränder(te)n Zunächst machten sich die Schüler*innen auf die Suche nach Persönlichkeiten der Geschichte und der Gegenwart, die mit Mut und Zivilcourage ihre Meinung gesagt, ihre Ideen verwirklicht und für ihre Rechte gekämpft haben - und sie wurden fündig! Mit Hilfe von Informationen, Zitaten und Bilder gestalteten sie dann...
In den Wochen vor der Pfarrgemeinderatswahl haben viele Ehrenamtliche sich und Ihre Gruppen, ihre Tätigkeiten und die Beweggründe für ihren Einsatz vorgestellt. Ein besonderes Dankeschön dafür! Was wäre ein pfarrliches Zusammenleben ohne diese vielen Menschen, die sich engagieren! Bei der Wahl am 20. März wurden 192 gültige Stimmzettel ausgezählt, mit 218 möglichen Kandidatinnen und Kandidaten, die namentlich genannt wurden! Der Anteil der genannten Frauen liegt bei 55 %. Je nach Stimmenanzahl...
Bezaubernd, lustig, furios, herzlich und gekonnt - das sind nur wenige der Schlagworte, die das Erlebnis „Zirkus“ beschreiben können. In der Woche nach Ostern übten Zirkusfachleute vom Zirkus „Montana“ mit unseren Kindern tolle artistische Leistungen ein. Am Donnerstag und am Freitag konnten bei den Vorführungen alle Erwartungen mit Leichtigkeit übertroffen werden. Schüler:innen der VS-Werkstraße, der Brückenschule und der IMS Langenhart durften im Rahmen des Schulprojektes „Zirkus“ an...
Da meiner Meinung der Artikel in den Bezirksblättern Amstetten leider eher negativ rüber kommt, was mir persönlich für den Alpakabauernhof sehr leid tut, möchte ich hier ausdrücklich nochmals betonen, dass sich leider im Bericht kein Wort findet, dass alle von der Wanderung absolut begeistert waren und sich alle einig waren, diese Wanderung jederzeit sofort und gerne wieder zu unternehmen, was absolut wichtige Punkte sind. Möchte betonen, dass es sich hier eben um Charakter der Tiere handelt,...
Ein lebendiges und facettenreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen und Kulturen, präsentiert vom jungen Duo Stepan (Gitarre) und Ivan Nazarenko (Klavier, Saxophon). Von Klassik bis JazzZu jeder Zeit waren die Worte „Sommer“ und „Liebe“ für Komponisten jedes Volkes immer eine Inspirationsquelle für Kreativität. In dem ersten Teil des Konzertes werden Werke der klassischen Musik zu hören sein. Im zweiten Teil wird es bekannte Hits aus dem 20. Jahrhundert sowie lateinamerikanische...
Die schrecklichen Bilder aus dem Kriegsgebiet und das Leid von Menschen, die durch den Krieg alles verloren haben, hat auch die Schüler*innen der IMS Langenhart besonders betroffen gemacht. In Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstation St. Valentin haben sie eine spontane Hilfsaktion auf die Beine gestellt. Gesammelt wurden Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Decken, Schlafsäcke, Verbandsmaterial und besonders auch Windeln und Baby-Hygieneartikel. Über 30 große Schachteln mit Hilfsgütern,...
Frauenpower - Gleich fünf Frauen der FF Winden-Windegger Einsatzmannschaft absolvierten mit Bravour die Ausbildung im Feuerwehr Medizinischen Dienst (FMD) zum "Feuerwehr Ersthelfer". Im Theorieteil wurde den Teilnehmern die Grundzüge der Hygiene näher gebracht. Der Praxisteil fand umfasste die Themen Großunfall, Gefahrenbereiche, praktische Personenrettung und Erste Hilfe Ausrüstung der Feuerwehr. Dadurch wird die Versorgung von verunglückten Personen und unserer Wehrmitglieder im medizinischen...
Als „Hauptperson“ neben Jesus und den Jüngern, erzählt uns das Osterevangelium des Johannes (Joh 20,1-18) von der „Apostolin der Apostel“, der Heiligen Maria Magdalena! Sie ist eine herausfordernde Person in mehrerer Hinsicht: Wer war sie (wirklich)? Viele Geheimnisse, auch Unterstellungen und Gerüchte ranken sich um diese besondere Frau im Gefolge Jesu. Maria Magdalena IST die Erste, die Jesus, den Auferstanden persönlich begegnet! Der Auferstandene spricht Maria Magdalena mit Namen an! Und...
Auch wenn das Wetter am Karsamstag nicht so strahlend war, der Besuch beim Osterfest – Pflanzerlfest in Joe`s Laden in Stadt Haag lohnte sich auf alle Fälle. Neben vielen Kräutern und Pflanzen, von Salat, Tomaten, Gurken, Chili und vieles mehr bis zu Zitrusbäumchen gab es jede Menge für den Hausgarten. Besonders wer es feurig liebt, kommt in Joe`s Laden auf seine Kosten. Eingelegtes, Saucen und Chutneys von mild bis feurig scharf, jeder Gaumen findet seinen Geschmack. Kulinariker bekommen aus...
Die Karwoche / Heilige Woche in der Stadtpfarrkirche: Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag – Liturgiebeginn jeweils um 19:30 Uhr. Am Gründonnerstag nach der Abendmahlsmesse findet bis 21 Uhr eine Ölberg-Andacht statt. Karfreitag um 15 Uhr: Gedenkminute zur Todesstunde Jesu, (Kinder-)Kreuzweg-Feier mit Kreuzverehrung. Bitte nehmen Sie zu den Feiern am Nachmittag und am Abend Blumen zur Kreuzverehrung mit! Karsamstag um 8 Uhr: feiern wir eine Andacht beim Heiligen Grab, anschließend ist...
In St. Georgen im Attergau führte uns eine Kreuzwegstationswanderung auf den Kalvarienberg. Auf der ca. 1,5 km Strecke sind 13 Kreuzwegstationen aufgestellt, welche die Leidensgeschichte Jesus Christus darstellen. Die 14. Station befindet sich in der Kalvarienbergkirche, die leider versperrt war. Die 12. Station, eine Kreuzigungsgruppe ist um einiges größer dargestellt als die restlichen Stationen. Oben angelangt hat man Zeit zum Krafttanken, zum Innehalten und dabei genießt einen herrlichen...
Am Freitag, den 08. April 2022, fand bereits der 50. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Haag in der Mostviertlerhalle der Stadt Haag statt. Die Eröffnung begann mit einem Jahresrückblick-Film mit verschiedensten Fotos und Videos von all unseren geleisteten Tätigkeiten. Aufgrund der Abwesenheit von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hirtenlehner begrüßte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Peter Spanyar zahlreiche Ehrengäste, die Feuerwehrkommandos des Abschnittes Haag und...
Michaela Kapplmüller und Elisa Ellinger von der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg absolvierten am 09.04.2022 das Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten die Feuerwehrkameradinnen ihr gelerntes Wissen in der Linzer Feuerwehrschule unter Beweis stellen. Besonders erwähnenswert ist, dass Michaela Kapplmüller mit 249 von 250 möglichen Punkten sogar bezirksweit die Höchstpunktezahl erreicht hat! "Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen und alles...
Die zahlreichen Gottesdienstbesucher der Palmsonntagmessen in der Pfarre St. Valentin konnten mit dem Kauf der „Fasten-Suppen im Glas TO GO“ die Fastenaktion "Gemeinsam für eine Zukunft - miteinader, füreinander - teilen spendet Zukunft" der Katholischen Frauenbewegung unterstützen. Gegen freiwillige Spenden konnten von der Bärlauchsuppe, Süßkartoffelsuppe, Zucchinisuppe, Tomatensuppe bis hin zur klaren Rindsuppe aus dem vollen geschöpft werden. Weiters konnten bei dieser Fastenaktion...
Der Evangelist Lukas (Lk 19,28-40) erzählt uns, wie Jesus seinen Weg nach Jerusalem, in die heilige Stadt geht. Er ist mit seinen Jüngern unterwegs, ihnen gibt er den Auftrag einen jungen Esel für ihn zu besorgen. Warum einen Esel? Jesus kannte mit Sicherheit die Prophezeiungen des Propheten Sacharja: Der Friedenskönig und Messias reitet auf einem Esel in die Stadt Jerusalem. Dieser Esel ist also ein „Vor-Zeichen“, ein „Hin-Weis“, wer Jesus für die Menschen sein wird und ist! Die Menschen,...
40 wetterfeste Männer aus dem Pfarrverband Enns-Donau-Winkel trafen sich am Dienstag, den 5. April, um 13:00 Uhr, beim Sägewerk Ströbitzer in Gutenhofen, zum Start der Männerwallfahrt 2022. Nach einer Besichtigung der neuen Abbundanlage und einer Vorführung durch den Junior Chef, Herrn Hubert Ströbitzer, segnete Moderator Herbert Reisinger die Menschen und Gebäude. Er fand, wie immer feierliche und zur Situation passende Worte! In Ernsthofen angekommen wurden die Männer von Bürgermeister Karl...
Die Firmlinge der Pfarre St. Valentin besuchten den Abendevent „Die Nacht des Feuers“ im Stift Seitenstetten. 400 Firmlinge kamen im großen Stift zusammen, um sich gemeinsam auf die Hl. Firmung einzustimmen. Für FirmkandidatInnen ist diese Veranstaltung als Ergänzung zur pfarrlichen Firmvorbereitung gedacht, welche eine große, junge und lebendige Gemeinschaft der Kirche spürbar werden lässt. „Wir wünschen unseren Firmlingen alles Gute für Ihre Zielgerade zum Firmungsfest!“, so Diakon Manuel...
Am 24. April 2022 um 14:30 Uhr machen sich die Kinder mit Jäger Florian auf in den Wald. Dabei erfahren diese viel über die Aufgaben eines Jägers, den Lebensraum Wald sowie über Wildtiere und wie man sich im Wald verhalten soll. Mit Bildtafeln werden den Kindern die Waldbewohner näher gebracht. Bei jeder dieser Stationen gibt es ein paar Fragen, welche die Kinder beantworten können. Man erkundet weiters Futterstellen sowie die Wohnungen der Waldtiere (Fuchsbau, Dachshöhle, Baummarderversteck,...
Einem ganz besonderen Jubilar wurde am Sonntag in der Stadtpfarrkirche St. Valentin gratuliert. Franz Hirsch seit vielen Jahren immer zur Stelle, wenn man ihn braucht … und er ist für vieles zu gebrauchen! Ob Pfarrgemeinderat, Organisation des Pfarrfestes, Reparatur diverser Türen und Staubsauger, Mesnerdienst, Transport der Lautsprecher und und und … Franz ist immer da!"Lieber Franz, du bist ein ganz besonderer Mensch. Mit deiner ruhigen, kompetenten und freundlichen Art bist du ein Vorbild...
Die Pfarrkirche St. Georgen im Attergau welche dem heiligen Georg geweiht ist, gehört zum Dekanat Frankenmarkt der Diözese Linz. Die Kirche wurde zum erstmals 1264 urkundlich dokumentiert, wobei aber davon ausgegangen wird, dass das Gotteshaus bereits früher erbaut wurde. Mit dem Bau der bestehenden Kirche im gotischem Stil wurde ca. 1400 begonnen. Das zweischiffige Langhaus wurde um 1500 errichtet, die Westempore wurde vermutlich in der Mitte des 16. Jahrhundert erbaut. Nachdem man die letzte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.