Unter dem Titel "Architektur trifft Gipfel: Vielfalt im Wettbewerb" lädt der Alpenverein Leoben ab Montag, 3. Februar, zur Ausstellung der Reichenstein-Hütten-Entwürfe in den Mariensaal der Pfarre Leoben-Waasen.
LEOBEN. Wie berichtet wird die Reichenstein-Hütte, eine Schutzhütte des Alpenvereins Leoben und beliebtes Ziel für Bergbegeisterte unweit des Gipfels des Eisenerzer Reichensteins, durch einen Ersatzbau neu errichtet. Insgesamt nahmen zehn Architekturbüros an einem anonymisierten Wettbewerb teil und reichten ihre innovativen Ideen ein. Dabei standen die teilnehmenden Architektinnen und Architekten vor einer spannenden Aufgabe: die Bedürfnisse der Besuchenden und Hüttenwirtsleute zu erfüllen, gleichzeitig Respekt vor dem alpinen Umfeld zu zeigen und einen achtsamen Umgang mit Natur und Ressourcen zu gewährleisten.

- Aus alt mach neu: Die neue (vorne) und die alte Reichensteinhütte im Modell.
- Foto: WAFO
- hochgeladen von Peter Wagner
Die Entscheidung über das Siegerprojekt fiel bereits im November. Nun bietet eine Ausstellung die Gelegenheit, sämtliche eingereichten Entwürfe zu bestaunen. Dabei wird für die Besucherinnen und Besucher sichtbar, wie unterschiedlich Tradition, Funktionalität und modernes Design in den einzelnen Konzepten interpretiert wurden.
Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, nicht nur das Siegerprojekt, sondern auch die kreativen Visionen der anderen teilnehmenden Büros kennenzulernen. Jeder Entwurf zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Tradition und Innovation miteinander verbunden werden können.
Weitere Infos zur Ausstellung
Von Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar, lädt der Alpenverein Leoben dazu ein, sich ein Bild der kreativen Entwürfe und Modelle des Architekturwettbewerbs für die Neugestaltung der Reichenstein-Hütte zu machen. Die Veranstaltung findet im Mariensaal (1. Stock) der Pfarre Leoben-Waasen statt.
- Montag, 3. Februar, 15 bis 19 Uhr (Eröffnung)
- Dienstag, 4. Februar, 10 bis 16 Uhr
- Mittwoch, 5. Februar, 13 bis 19 Uhr
Bei freiem Eintritt können Interessierte in die Welt der alpinen Architektur eintauchen.

