Opernpremiere: Die gerissene Füchsin

In Kalender speichern
29. März 2025
19:30 Uhr
3. April 2025
19:30 Uhr
16. April 2025
19:30 Uhr
2. Mai 2025
19:30 Uhr
19. Mai 2025
19:30 Uhr
30. Mai 2025
19:30 Uhr
3. Juni 2025
19:30 Uhr

In Kalender speichern

In der Hauptrolle der Füchsin Carina Tybjerg Madsen auf der Bühne mit Breakern. | Foto: Reinhard Winkler
2Bilder
  • In der Hauptrolle der Füchsin Carina Tybjerg Madsen auf der Bühne mit Breakern.
  • Foto: Reinhard Winkler
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am 29. März um 19.30 Uhr feiert die Oper "Die gerissene Füchsin" von Leoš Janáček ihre Premiere im Großen Saal des Musiktheaters Linz. Diese faszinierende Oper in drei Akten basiert auf der Bildgeschichte "Füchsin Bystrouška" von Rudolf Těsnohlídek und wird in deutscher Sprache mit Übertiteln aufgeführt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Markus Poschner, während die Inszenierung von dem renommierten Regisseur Peter Konwitschny gestaltet wird. Mehr Infos und Tickets unter: landestheater-linz.at

LINZ. Die Oper erzählt die Geschichte der kleinen Füchsin, die von einem Förster gefangen genommen wird, einen Schwarm Hennen tötet und schließlich von einem Landstreicher erschossen wird. Regisseur Peter Konwitschny interpretiert das Werk als eine tiefgründige Analyse gesellschaftlicher Umgangsformen und Machtstrukturen, wobei der Gegensatz zwischen Mensch und Tier als Auseinandersetzung zwischen der älteren Generation und der Vitalität der Jugend dargestellt wird.

Die Premiere findet am 29. März im Musiktheater statt. | Foto: Reinhard Winkler
  • Die Premiere findet am 29. März im Musiktheater statt.
  • Foto: Reinhard Winkler
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Bruckner Orchester Linz begleitet die Aufführung

Die Besetzung umfasst eine Vielzahl talentierter Künstler, darunter Carina Tybjerg Madsen als die gerissene Füchsin und SeungJick Kim als Fuchs. Weitere Rollen sind mit Sophia Hochrainer, Elias Kobyakov, und vielen anderen besetzt. Das Bruckner Orchester Linz begleitet die Aufführung musikalisch, unterstützt von den Chören des Landestheaters Linz. Das Bühnenbild und die Kostüme stammen von Timo Dentler und Okarina Peter, die für ihre kreativen und innovativen Designs bekannt sind. Die Dramaturgie übernimmt Christoph Blitt, während die Chorleitung von David Barnard und Elena Pierini verantwortet wird. Die Choreografie stammt von Stephan Buchroithner, und Ingmar Beck führt das Nachdirigat.

Weiter Termine und Tickets

Nach der Premiere am 29. März sind weitere Aufführungstermine am 3. und 16. April sowie am 2., 19., und 30. Mai und am 3. Juni 2025 geplant. Die Ticketpreise bewegen sich, je nach Kategorie zwischen 14 und 63 Euro. Mehr Informationen unter: landestheater-linz.at

In der Hauptrolle der Füchsin Carina Tybjerg Madsen auf der Bühne mit Breakern. | Foto: Reinhard Winkler
Die Premiere findet am 29. März im Musiktheater statt. | Foto: Reinhard Winkler
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.