Das Musiktheater Linz präsentiert die österreichische Erstaufführung des Doppeltanzabends "Fall / Orbo Novo", choreografiert von dem renommierten Sidi Larbi Cherkaoui. Die Premiere findet am 1. März statt, weitere Termine bis Juli sind geplant. Mehr Infos unter: landestheater-linz.at
LINZ. In Zusammenarbeit mit der Tanzakademie Oberösterreich und dem Bruckner Orchester Linz wird dieser außergewöhnliche Abend am 1. März 2025 um 19.30 Uhr im Großen Saal des Musiktheaters seine Premiere feiern. Sidi Larbi Cherkaoui, der für seine innovativen und kulturell vielfältigen Werke bekannt ist, bringt mit "Fall / Orbo Novo" seine erste Zusammenarbeit mit einer österreichischen Tanzkompanie auf die Bühne. Seine Choreografien wurden weltweit ausgezeichnet und sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und künstlerische Vielfalt.
"Fallende Blätter im Wind"
Der Abend beginnt mit "Fall", einem Stück, das von der herbstlichen Jahreszeit und dem ewigen Kampf des Körpers gegen die Schwerkraft inspiriert ist. Die meditative Musik von Arvo Pärt, darunter Werke wie "Fratres" und "Spiegel im Spiegel", untermalt die Choreografie, die durch die Interaktion der Tänzer:innen ein visuelles Spiel entfaltet, das an die Natur erinnert. Die Tänzer:innen von TANZ LINZ und der Tanzakademie OÖ lassen sich wie fallende Blätter vom Wind treiben und schaffen dabei ein faszinierendes Zusammenspiel von Chaos und Struktur.
Freiheit, Perspektive, Einsamkeit
Im zweiten Teil, "Orbo Novo", erforscht Cherkaoui die Konstruktion des Geistes, inspiriert von Jill Bolte Taylors Buch "My Stroke of Insight". Die Musik von Szymon Brzóska begleitet diese Reise, die die Grenzen zwischen Vergangenheit und Zukunft auslotet. Das Bühnenbild von Alexander Dodge bietet einen Raum voller Möglichkeiten, in dem die Tänzer:innen die Themen Freiheit, Perspektive und Einsamkeit erkunden.
Über Sidi Larbi Cherkaoui
Sidi Larbi Cherkaoui choreografierte unter anderem für das Niederländische Nationalballett, das Ballett der Pariser Oper, die GöteborgsOperans Danskompani, das Stuttgarter Ballett und das Los Angeles Dance Project. Seit 2014 inszeniert er zudem große Opernproduktionen unter anderem an der Pariser Philharmonie, der Bayerischen Staatsoper sowie der La Monnaie in Brüssel. Außerdem zeichnete er 2012 für die Choreografie von Joe Wrights Verfilmung von Tolstois Anna Karenina und für das Alanis-Morissette-Musical Jagged Little Pill unter der Regie von Diane Paulus am Broadway verantwortlich. Seit 2015 war er Künstlerischer Leiter des Königlichen Balletts von Flandern und wechselte 2022 an die Spitze der Ballettkompanie des Grand Théâtre de Genève.
Tickets gibt es ab 17 Euro. Information und Reservierung unter: landestheater-linzl.at