Vitrinen in der Radiologie

In Kalender speichern
5. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
6. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
9. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
10. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
11. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
12. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
13. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
16. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
17. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
18. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
19. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
20. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
23. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
24. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
25. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
26. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
27. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
30. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
31. Dezember 2019
07:30 - 16:00 Uhr
1. Januar 2020
07:30 - 16:00 Uhr
2. Januar 2020
07:30 - 16:00 Uhr
3. Januar 2020
07:30 - 16:00 Uhr

In Kalender speichern

Bakelit, der erste vollsynthetische, industriell produzierte Kunststoff. Entwickelt 1905 vom belgischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland.

Produziert wurden aus Bakelit Haushalts- und Küchengegenstände, Telefone, Büroartikel, Modeschmuck, Gerätegehäuse (z.B. Radios), Lichtschalter und vieles andere mehr. Mit Baumwollfaser verstärkt wurde der Werkstoff für Karosserieteile des Trabant verwendet.

Ausgewählte historische Gegenstände aus Bakelit, aus einer österreichischen Privatsammlung, werden in der Ausstellungsreihe Vitrinen in der Radiologie ab 25. September 2019 gezeigt.

Freier Eintritt zur Ausstellung zu den Ordinationsöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30-16:00
Ausstellungsdauer: 25.09.2019 bis April 2020

Infos unter: www.radiologie-melk.at

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.