Sonderausstellung: "Alles Puppen ... oder was?"

31. Januar 2024
09:00 Uhr
Museum Thonetschlössl, Mödling
In Kalender speichern
18. Januar 2024
09:00 Uhr
20. Januar 2024
10:00 Uhr
21. Januar 2024
14:00 Uhr
22. Januar 2024
09:00 Uhr
23. Januar 2024
09:00 Uhr
24. Januar 2024
09:00 Uhr
25. Januar 2024
09:00 Uhr
27. Januar 2024
10:00 Uhr
28. Januar 2024
14:00 Uhr
29. Januar 2024
09:00 Uhr
30. Januar 2024
09:00 Uhr
31. Januar 2024
09:00 Uhr

In Kalender speichern

Gezeigt wird nicht nur das beliebteste Kinder­spielzeug, sondern auch ein historischer Einblick in die Ent­stehungs­geschichte. Ursprünglich Kult- oder Heilobjekt aus Knochen oder Stein, später aus Stroh, Holz, Ton oder Bronze, ist die Puppe im heutigen Sinn ab dem 15. Jhdt. nachweisbar, wegen Verwendung von Porzellan, Stein oder Ton als Materialien aber zu dieser Zeit eher Kunstobjekt.

Die weitere Entwicklung führt uns zu Puppenspielen mit Marionetten, Hand- und Fingerpuppen und den Papiertheatern der Biedermeierzeit mit Puppen und Kulissen aus Ausschneidebögen. Durch neue Mate­rialien, wie Celluloid („Schildkrötpuppen“) Ende des 19. Jhdts., erlebte die Puppe eine rasante Verbreitung.

Gezeigt werden Leihgaben des Schönbrunner Marionettentheaters, des MÖP Figuren­theaters, Puppen und Figuren Mödlinger Künstlerinnen, Schneider- und Schau­fensterpuppen, eine alte Bauchrednerpuppe, Bücher und diverse Tonträger zum Thema und vieles mehr.

Kuratorinnen: Ing. Ilse Jelus-Burghardt und Mag. Helga Stangler.

Vernissage: 5. Oktober, 18.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis 31. Jänner 2024 zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr, Sonntag und Feiertag von 14 bis 18 Uhr.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.