Inspi in Neubau

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 5. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 5. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Die Ausstellung „Suburbia: Leben im amerikanischen Traum“ (6. März – 4. August) im Architekturzentrum Wien beleuchtet die Widersprüche des Vorstadt-Ideals. | Foto: Weronika Gęsicka/Galerie Jednostka
  • 5. Mai 2025 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

"Suburbia": Architekturzentrum Wien hinterfragt den "American Dream"

Ein Haus mit Garten, ein Swimmingpool und zwei Autos in der Garage: So sieht der wahr gewordene amerikanische Traum aus, der sich seit Beginn der Nachkriegszeit zum ideellen Exportschlager gemausert hat. Das Einfamilienhaus am Stadtrand gilt auch hierzulande als erstrebenswertes Ziel. In seiner Ausstellung "Suburbia: Leben im amerikanischen Traum" klopft das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) diesen Lebensentwurf vom 6. März bis 4. August auf Widersprüche ab. Öffnungszeiten: täglich...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum präsentiert vom 28. März bis 13. Juli die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" mit rund 130 Werken aus seinen letzten Lebensjahren. Tickets ab 14 Euro. | Foto: National Gallery Prague 2024
  • 5. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

"Egon Schiele: Last Years": Sein Spätwerk im Leopold Museum

In seinen letzten vier Lebensjahren von 1914 bis 1918 wandte sich der österreichische Maler Egon Schiele von dem für ihn bis dahin charakteristischen experimentellen Stil ab und verlieh seinen Werken eine zunehmend realistische Komponente. Die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" stellt vom 28. März bis 13. Juli im Leopold Museum (7., Museumspl. 1) rund 130 seiner Spätwerke in den Kontext seiner Biografie. Darunter sind auch vier Arbeiten auf Papier, die erstmals zu sehen sind....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 6. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Die Ausstellung „Suburbia: Leben im amerikanischen Traum“ (6. März – 4. August) im Architekturzentrum Wien beleuchtet die Widersprüche des Vorstadt-Ideals. | Foto: Weronika Gęsicka/Galerie Jednostka
  • 6. Mai 2025 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

"Suburbia": Architekturzentrum Wien hinterfragt den "American Dream"

Ein Haus mit Garten, ein Swimmingpool und zwei Autos in der Garage: So sieht der wahr gewordene amerikanische Traum aus, der sich seit Beginn der Nachkriegszeit zum ideellen Exportschlager gemausert hat. Das Einfamilienhaus am Stadtrand gilt auch hierzulande als erstrebenswertes Ziel. In seiner Ausstellung "Suburbia: Leben im amerikanischen Traum" klopft das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) diesen Lebensentwurf vom 6. März bis 4. August auf Widersprüche ab. Öffnungszeiten: täglich...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 7. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Die Ausstellung „Suburbia: Leben im amerikanischen Traum“ (6. März – 4. August) im Architekturzentrum Wien beleuchtet die Widersprüche des Vorstadt-Ideals. | Foto: Weronika Gęsicka/Galerie Jednostka
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

"Suburbia": Architekturzentrum Wien hinterfragt den "American Dream"

Ein Haus mit Garten, ein Swimmingpool und zwei Autos in der Garage: So sieht der wahr gewordene amerikanische Traum aus, der sich seit Beginn der Nachkriegszeit zum ideellen Exportschlager gemausert hat. Das Einfamilienhaus am Stadtrand gilt auch hierzulande als erstrebenswertes Ziel. In seiner Ausstellung "Suburbia: Leben im amerikanischen Traum" klopft das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) diesen Lebensentwurf vom 6. März bis 4. August auf Widersprüche ab. Öffnungszeiten: täglich...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum präsentiert vom 28. März bis 13. Juli die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" mit rund 130 Werken aus seinen letzten Lebensjahren. Tickets ab 14 Euro. | Foto: National Gallery Prague 2024
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

"Egon Schiele: Last Years": Sein Spätwerk im Leopold Museum

In seinen letzten vier Lebensjahren von 1914 bis 1918 wandte sich der österreichische Maler Egon Schiele von dem für ihn bis dahin charakteristischen experimentellen Stil ab und verlieh seinen Werken eine zunehmend realistische Komponente. Die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" stellt vom 28. März bis 13. Juli im Leopold Museum (7., Museumspl. 1) rund 130 seiner Spätwerke in den Kontext seiner Biografie. Darunter sind auch vier Arbeiten auf Papier, die erstmals zu sehen sind....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 8. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 8. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Die Ausstellung „Suburbia: Leben im amerikanischen Traum“ (6. März – 4. August) im Architekturzentrum Wien beleuchtet die Widersprüche des Vorstadt-Ideals. | Foto: Weronika Gęsicka/Galerie Jednostka
  • 8. Mai 2025 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

"Suburbia": Architekturzentrum Wien hinterfragt den "American Dream"

Ein Haus mit Garten, ein Swimmingpool und zwei Autos in der Garage: So sieht der wahr gewordene amerikanische Traum aus, der sich seit Beginn der Nachkriegszeit zum ideellen Exportschlager gemausert hat. Das Einfamilienhaus am Stadtrand gilt auch hierzulande als erstrebenswertes Ziel. In seiner Ausstellung "Suburbia: Leben im amerikanischen Traum" klopft das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) diesen Lebensentwurf vom 6. März bis 4. August auf Widersprüche ab. Öffnungszeiten: täglich...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum präsentiert vom 28. März bis 13. Juli die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" mit rund 130 Werken aus seinen letzten Lebensjahren. Tickets ab 14 Euro. | Foto: National Gallery Prague 2024
  • 8. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

"Egon Schiele: Last Years": Sein Spätwerk im Leopold Museum

In seinen letzten vier Lebensjahren von 1914 bis 1918 wandte sich der österreichische Maler Egon Schiele von dem für ihn bis dahin charakteristischen experimentellen Stil ab und verlieh seinen Werken eine zunehmend realistische Komponente. Die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" stellt vom 28. März bis 13. Juli im Leopold Museum (7., Museumspl. 1) rund 130 seiner Spätwerke in den Kontext seiner Biografie. Darunter sind auch vier Arbeiten auf Papier, die erstmals zu sehen sind....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: Unsplash
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Hertz & Seele
  • Wien

Deep Bliss Afterwork

DEEP BLISS: ein neues Afterwork-Event, ein entspanntes Zusammenkommen mit garantiertem Deep Bliss. Von Classic House über Chicago House bis hin zu einer Prise Funk. Schnappt euch eure Freund*innen und genießt fantastische Drinks in der HERTZ & SEELE Bar. Eintritt frei!

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 9. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Die Ausstellung „Suburbia: Leben im amerikanischen Traum“ (6. März – 4. August) im Architekturzentrum Wien beleuchtet die Widersprüche des Vorstadt-Ideals. | Foto: Weronika Gęsicka/Galerie Jednostka
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

"Suburbia": Architekturzentrum Wien hinterfragt den "American Dream"

Ein Haus mit Garten, ein Swimmingpool und zwei Autos in der Garage: So sieht der wahr gewordene amerikanische Traum aus, der sich seit Beginn der Nachkriegszeit zum ideellen Exportschlager gemausert hat. Das Einfamilienhaus am Stadtrand gilt auch hierzulande als erstrebenswertes Ziel. In seiner Ausstellung "Suburbia: Leben im amerikanischen Traum" klopft das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) diesen Lebensentwurf vom 6. März bis 4. August auf Widersprüche ab. Öffnungszeiten: täglich...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum präsentiert vom 28. März bis 13. Juli die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" mit rund 130 Werken aus seinen letzten Lebensjahren. Tickets ab 14 Euro. | Foto: National Gallery Prague 2024
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

"Egon Schiele: Last Years": Sein Spätwerk im Leopold Museum

In seinen letzten vier Lebensjahren von 1914 bis 1918 wandte sich der österreichische Maler Egon Schiele von dem für ihn bis dahin charakteristischen experimentellen Stil ab und verlieh seinen Werken eine zunehmend realistische Komponente. Die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" stellt vom 28. März bis 13. Juli im Leopold Museum (7., Museumspl. 1) rund 130 seiner Spätwerke in den Kontext seiner Biografie. Darunter sind auch vier Arbeiten auf Papier, die erstmals zu sehen sind....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Über 200.000 Besucher stöbern nach Schnäppchen und genießen das Kulturprogramm beim beliebten Flaniermarkt in der Neubaugasse. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Neubaugasse
  • Wien

Flaniermarkt Neubaugasse: Shopping & Kultur

Zweimal im Jahr putzt sich die Neubaugasse (7.) heraus und wird zum Flaniermarkt. Das nächste Mal ist es von 9. bis 10. Mai so weit: Dann wird die rund 900 Meter lange Bezirksader für den motorisierten Verkehr gesperrt und lädt mit ihrem Mix aus neuen Schnäppchen, alten Schätzen und bewährten Schmankerln gleich in vielerlei Hinsicht zum Gustieren ein. Auf vier Kulturinseln gibt es mit Konzerten und Tanz-Workshops auch abseits des Markttreibens so einiges zu entdecken. Öffnungszeiten: Fr. 13–19,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 10. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Über 200.000 Besucher stöbern nach Schnäppchen und genießen das Kulturprogramm beim beliebten Flaniermarkt in der Neubaugasse. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Neubaugasse
  • Wien

Flaniermarkt Neubaugasse: Shopping & Kultur

Zweimal im Jahr putzt sich die Neubaugasse (7.) heraus und wird zum Flaniermarkt. Das nächste Mal ist es von 9. bis 10. Mai so weit: Dann wird die rund 900 Meter lange Bezirksader für den motorisierten Verkehr gesperrt und lädt mit ihrem Mix aus neuen Schnäppchen, alten Schätzen und bewährten Schmankerln gleich in vielerlei Hinsicht zum Gustieren ein. Auf vier Kulturinseln gibt es mit Konzerten und Tanz-Workshops auch abseits des Markttreibens so einiges zu entdecken. Öffnungszeiten: Fr. 13–19,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Die Ausstellung „Suburbia: Leben im amerikanischen Traum“ (6. März – 4. August) im Architekturzentrum Wien beleuchtet die Widersprüche des Vorstadt-Ideals. | Foto: Weronika Gęsicka/Galerie Jednostka
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

"Suburbia": Architekturzentrum Wien hinterfragt den "American Dream"

Ein Haus mit Garten, ein Swimmingpool und zwei Autos in der Garage: So sieht der wahr gewordene amerikanische Traum aus, der sich seit Beginn der Nachkriegszeit zum ideellen Exportschlager gemausert hat. Das Einfamilienhaus am Stadtrand gilt auch hierzulande als erstrebenswertes Ziel. In seiner Ausstellung "Suburbia: Leben im amerikanischen Traum" klopft das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) diesen Lebensentwurf vom 6. März bis 4. August auf Widersprüche ab. Öffnungszeiten: täglich...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.