Am Samstag, 07. Juni 2025 findet ab 19.00 Uhr der alljährliche Roma-Butschu 2025 im Kulturhaus Unterwart, A-7502 Unterwart, Marienplatz 5 statt.
Der Roma-Butschu, zu Deutsch "Roma-Kirtag", ist ein Fest der Kulturen und Volksgruppen im Burgenland. Seit dem Jahr 1991 treffen sich Roma und Nicht-Roma und feiern gemeinsam bis in den Morgenstunden. Es geht um kulturelle Diversität, um das Miteinander der verschiedenen Volksgruppen. Im Mittelpunkt steht dabei wie jedes Jahr die Musik. Neben den Oberwarter Roma-Bands „ROMANO RATH“ und der „LEON BERGER BAND“ präsentieren heuer auch die neu gegründete Band Romantic Death ihr Können. Weiters stehen musikalische Darbietungen der ungarischen Volksmusikgruppe CSÖRGE und die Tamburizza VLAHIJA und die POST MERIDIEM BAND auf dem Programm.
Programm:
POST MERIDIEM BAND
Die Post Meridiem Band ist ein junges Musikduo aus dem Südburgenland, bestehend aus der Romni Michelle und der Nicht-Romani Pia. Die beiden Musikerinnen kennen sich seit ihrer Schulzeit und gründeten ihre Band während der Maturareise. Ihr Repertoire umfasst eine Mischung aus Pop-Musik und traditionellen Roma Liedern, die sie in Burgenland-Romani interpretieren.
VOLKSMUSIKGRUPPE CSÖRGE
Mit dem Ehepaar Földesi initiierte der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein im Jahre 2014 den ungarischen Volksmusikunterricht, so werden die heimischen Volkslied und Volksmusikschätze den Burgenland-Ungarn weitergegeben. 2015 wurde die aus Warter Ungarn zusammengesetzte Volksmusikgruppe Csörge gegründet. Sie musizieren auf authentisch ungarischen Musikinstrumenten und begleiten die Kindervolkstanzgruppe Virgonc. Das Ensemble setzt sich die Pflege der burgenländisch-ungarischen Volksmusiktraditonen und des Liedgutes zum Ziel. Sie spielen Kontrabass, Bratsche, Geige. Die Gruppe arbeitet zurzeit die Lieder aus der Sammlung von Károly Gaál auf.
Tamburizza Vlahija
Die Tamburizza Vlahija wurde im November 1984 auf Initiative des damaligen Volksschuldirektors Dir. Friedrich Martinkovich und des damaligen Pfarrers Franz Eisner gegründet. So wollten sie den Menschen die Möglichkeit geben, wieder mehr gemeinsam zu singen, zu musizieren und sich an der Kultur zu erfreuen. Mit Hilfe des kroatischen Kulturvereins im Burgenland (HKD), in Person Mate Kliković, wurde dieses Vorhaben verwirklicht. Die Tracht der Tamburizzagruppe wurde anhand von Fotografien der damaligen Alltagsgewänder angefertigt. Das Hemd, die Bluse, der Unterrock sowie die Hose sind aus Leinen. Die Schürzen sind aus Blaudruckstoff genäht, ebenso das Tuch, diese bringen Farbe in die Tracht. Die Stiefel sind aus Echtleder und sind handgemacht. Die damaligen Ziele haben auch heute noch Bestand. Dazugekommen sind die Erhaltung und die Verbreitung der Sprache, der Musik und der Kultur. Heute hat die Tamburizzagruppe 20 Mitglieder im Alter von 8 bis 64 Jahren. Auftritte bei Hl. Messen, Taufen, Hochzeiten, Geburtstagen, Festen und Veranstaltungen jeder Art prägen unsere Tätigkeiten.
ROMANO RATH
Romano Rath, zu deutsch „Roma-Blut“, ist eine traditionsreiche Roma-Band aus Oberwart im Burgenland. Gegründet wurde die Band im Jahr 1993 von jungen Roma und Romnja und trugen wesentlich zur Entwicklung einer eigenen Festkultur bei. Ihr Musikstil vereint traditionelle Romamusik mit modernen Einflüssen. Der erste Auftritt der Band „Romano Rath“ fand beim Roma-Butschu 1994 in Kleinbachselten statt. Aktuelle Besetzung der Band: Gustav Horvath (Gitarre/Gesang/Bandleader), Markus Puggler-Horvath (Bass/Gesang), Marcel Horvath (Schlagzeug/Gesang) und Zsolt Berki (Keyboard/Gesang).
LEON BERGER BAND
Die Leon Berger Band ist eine renommierte Musikgruppe aus Oberwart im Burgenland, die sich der traditionellen und modernen Roma-Musik widmet. Die vier Roma Leon Berger (Klarinette/ Bandleader), Josef Schmidt (Schlagzeug/Gesang), Markus Sarközi (Keyboard/Gesang) und Martin Horvath (Bass/Gesang) gründeten im Jahr 2019 die „LEON BERGER BAND“. Mit ihrer Musik möchten Sie die Besucher*innen auf eine Musikalische Reise durch die verschiedensten Länder und Arten der Roma-Musik einladen. Der Musikstil ist von vielfältigen Einflüssen und Musiktraditionen geprägt. Neben den internationalen traditionellen Roma-Liedern finden sich auch selbstkomponierte Lieder sowie Unterhaltungsmusik im Repertoire der Musikgruppe. Die Band ist bekannt für ihre mitreißenden Live-Auftritte und ihre musikalische Vielfalt, die von traditionellen Roma-Klängen bis hin zu modernen Einflüssen reicht.
Romantic Death
Die neuformierte Band Romantic Death hat ein neues musikalisches Roma Programm mit traditioneller Roma Musik zusammengestellt. Beim Roma Ball 2025 wo die Band Romantic Death, dass erste Mal Performte war das Publikum begeistert.
Eintritt frei!
Für Speis und Trank ist gesorgt!
Veranstaltet wird der Roma-Butschu 2025 vom Verein Roma-Service.