Frauenrechte – Backlash oder letzte Atemzüge des Patriarchats?

16. November 2023
19:00 Uhr
Bildungszentrum Saalfelden, Leogangerstraße 1, 5760 Saalfelden
Foto: Quelle: pixabay

Vortrag mit Dr. Brigitte Holzner

Die österreichische Frauenbewegung hat ihre Wurzeln lange vor dem Ersten Weltkrieg noch im ausgehenden 19. Jahrhundert. Frauen kämpften um die Gleichberechtigung in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Bildung für Frauen, die Reform des Wahl-, Ehe- und Arbeitsrechts waren ein Anliegen, das im Parlament der jungen Republik eingefordert wurde. 100 Jahre später wurde der Slogan „Frauenrechte sind Menschenrechte“ bei der Wiener Internationalen Menschenrechtskonferenz geprägt. Die Frauenrechtskonvention, das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, wurde 1979 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Ein weiterer Meilenstein war die Frauenkonferenz in Peking 1995, deren Aktionsplan jährlich bei den Vereinten Nationen besprochen und aktualisiert wird. Und im Jahr 2000 sprach sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für eine Resolution zu Frauen, Frieden, Sicherheit aus, die das Frauenrecht auf aktive Teilhabe an Friedensprozessen sowie körperlicher Unversehrtheit und Schutz vor Vergewaltigungen verlangt.

Der Vortrag wird Meilensteine der österreichischen wie der internationalen Frauenrechtsbewegung darstellen und deren Gefährdung durch gegenwärtige politische Tendenzen besprechen. Denn trotz aller Errungenschaften werden Frauenrechte und Gleichberechtigung immer wieder in Frage gestellt.

Anmeldung: bibliothek@bz-saalfelden.salzburg.at oder 06582 76272

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.