Poetry Slam - intercultural!

Heuer steht alles unter dem Thema "frei sein".  | Foto: Pixabay
  • Heuer steht alles unter dem Thema "frei sein".
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Sabine Bramberger

Das Gemeinwesenprojekt Banonda des Diakonie Flüchtlingsdienst lädt zum fünsten Mal in Folge zum Poetry Slam, heuer steht alles unter dem Stern der Interkulturalität.  Mit dabei ist die kultur:plattform St. Johann und die St. Johanner Band Glue Crew. 

ST. JOHANN. Erstmals findet der tolle Poetry Slam im Haus der Musik in St. Johann statt. Los gehts um 19 Uhr am Freitag, 4. November. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der kultur:plattform St. Johann organisiert. Der Eintritt ist kostenlos. 

Bühne der Interkulturalität

Zum fünften Mal stellt der Diakonie Flüchtlingsdienst eine Bühne für Wortartisten jeglicher Herkunft und Sprachkenntnisse zur Verfügung. Diese Bühne ist heuer im Haus der Musik in St. Johann. Der "Poetrie Slam - Intercultural!" gibt Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte eine Stimme und vor allem einen Ort diese zu erheben. Ganz zum Thema "frei sein" ist diese Veranstaltung ein Ort der Begegnung, des Kennenlernens und des Eintauchens in die Poesie und die Gedankenwelt der Slammer. Versprochen werden beste Unterhaltung, berührende Momente und Horizonterweiterungen.  

Glue Crew

Die Salzburger Band Glue Crew mit Pongauer Wurzeln bilden den musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Sie gelten als perfekte Ergänzung zum Poetry Slam. Abwechslungsreiche Sounds und eingängige Melodien treffen auf persönliche Mundarttexte mit Tiefgang und Humor.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.