DER ATEM VERBINDET - Wohlfühlnachmittage mit Atem und Entspannungsübungen

10. November 2023
16:00 - 17:30 Uhr
Familien- und Sozialzentrum, Tummelplatzstraße 7, 4780 Schärding

Das Kohärente Atmen ist eine leicht zu erlernende Atemtechnik, die sich positiv auf unser Nervensystem auswirkt. Es unterstützt bei regelmäßiger Anwendung dabei, besser mit Stress umgehen zu können und wirkt regulierend auf den Blutkreislauf. Besonders empfehlenswert ist die Methode des kohärenten Atmens auch für Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen und erhöhtem Blutdruck.

Dieses Angebot wird in Kooperation mit Eule, FAB Organos veranstaltet. Kurse für alle – offen für Vielfalt! Falls Sie Hilfe im Kurs brauchen, bietet Eule kostenlose Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Bei Bedarf geben Sie dies bitte bei der Anmeldung bekannt.

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Termine: Freitag, 10.11., 17.11. und 24.11.2023
Leitung: Karin Rachbauer, Integrative Atemlehrerin, Volksschulpädagogin, Mutter von 3 Kindern
Kosten: € 51,– pro Person/3 Termine, Veranstaltungsort: FIM Schärding, Anmeldung erforderlich!

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.