Lola Blau

Das Stück „Lola Blau“ spielt im Jahr 1938 und handelt vom Leben der gleichnamigen Hauptperson. | Foto: Stadtgemeinde Spittal
  • Das Stück „Lola Blau“ spielt im Jahr 1938 und handelt vom Leben der gleichnamigen Hauptperson.
  • Foto: Stadtgemeinde Spittal
  • hochgeladen von Julia Schmögl

Am Donnerstag, dem 3. November wird um 19:30 Uhr im Schloss Porcia im Ortenburgerkeller das Stück "Lola Blau" mit Rafael Wagner und Selina Ströbele aufgeführt.

SPITTAL. Der Eintritt für die Aufführung beträgt 18 Euro bzw. 10 Euro. Kulturcard und Kelag Plusclub-Joker sind gültig. Für den Kartenverkauf wenden Sie sich bitte an das Porcia-Kartenbüro unter 04762/42020 oder karten@porcia.at

Das Stück

1938 in Wien. Die junge und lebenslustige Schauspielerin und Sängerin Lola Blau packt euphorisch ihren Koffer: Ihr erstes Engagement am Landestheater Linz steht an. Doch der Einmarsch der Nationalsozialistenvereitelt ihre Pläne und Lola muss in die Schweiz flüchten, wo sie sich mehr schlecht als recht mit Auftritten in Bars über Wasser hält. Ihren verlobten Leo verliert sie in den Wirren der Flucht ebenfalls aus den Augen und ist plötzlich ganz auf sich allein gestellt. Auch in der Schweiz kann sie nicht bleiben und gelangt schließlich in die USA, wo sie nach und nach Karriere als Showgirl macht. Beruflich erfolgreich, wird sie doch privat immer unglücklicher. Einsamkeit und Heimweh lassen sie schließlich zu Alkohol und Tabletten greifen, bis ein folgenschwerer Anruf wieder alles ändert.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.