„Schulen informieren digital – 14, was nun?“

12. Dezember 2022
18:00 - 19:30 Uhr
Schulen informieren – 14, was nun?
In Kalender speichern
28. November 2022
18:00 - 19:30 Uhr
5. Dezember 2022
18:00 - 19:30 Uhr
12. Dezember 2022
18:00 - 19:30 Uhr

In Kalender speichern

Die Veranstaltungsreihe findet online statt. | Foto: stock.adobe: insta_photos
  • Die Veranstaltungsreihe findet online statt.
  • Foto: stock.adobe: insta_photos
  • hochgeladen von Julia Schmögl

Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten offeriert im Schuljahr 2022/23 wieder die kärntenweite digitale Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Schulen informieren digital – 14, was nun?“.

BEZIRK SPITTAL. „14, was nun?“ Vor dieser Frage stehen viele Schüler und deren Eltern der 8. Schulstufe. Um dabei eine Orientierungshilfe zu geben, bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) zum 2. Mal eine kärntenweite, digitale Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Schulen informieren digital – 14, was nun?“ an. Auftraggeber und Fördergeber der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). Daran können alle Interessierte teilnehmen, die sich zuvor anmelden, egal ob Schüler oder Eltern.

Verschiedene Punkte

Pro Termin stellen sich jeweils zwei bis drei weiterführende Schulen und Berufsvorbereitungsschulen vor, erläutern Ausbildungsschwerpunkte, Aufnahmekriterien und individuelle Zusatzangebote und stehen anschließend für Fragen bei virtuellen Stehtischen den Teilnehmenden zur Verfügung. Auch die Regionalstellen der BerufsInfoZentren vom AMS sind informativ und beratend eingebunden.

Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe findet von November bis Dezember von 18 bis 19:30 Uhr mit insgesamt 17 Terminen statt. Eltern aus ganz Kärnten können sich dafür mit ihren Kindern auf der Website der BBOK (www.bbo-kaernten.at - Aktuelles) anmelden. Unter dieser Internetadresse der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten können Sie sich auch weitere Informationen, Kontaktdaten und Termine ansehen, die ganz Kärnten betreffen. Das Kennenlernen der Schulen erfolgt bequem von zu Hause aus online via Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos.

Termine im Bezirk Spittal

Beim nächsten Termin, am 28. November, präsentieren sich die BORG Spittal und Bildungszentrum Litzlhof. Weiteres folgt am 5. Dezember ein Termin in dem sich HLW Spittal, PTS Spittal und AMS/BIZ Spittal präsentieren. Der Letzte Termin für das Jahr 2022 im Bezirk Spittal findet am 12. Dezember statt und dort präsentiert sich BG|BRG Spittal, HAK Spittal und Mechatronik-HTL Spittal.

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.