Anzeige

Buchlesung "Der Fahrrad-Effekt"

Autorin Stefanie Meier liest aus ihrem Buch mit dem Titel "Der Fahrrad-Effekt". | Foto: Die Bezirkskammer Steiermark
5Bilder
  • Autorin Stefanie Meier liest aus ihrem Buch mit dem Titel "Der Fahrrad-Effekt".
  • Foto: Die Bezirkskammer Steiermark
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Wie werden wir uns künftig fortbewegen? Wie sieht eine nachhaltige Mobilität in Städten und am Land aus? Antworten auf diese Fragen liefert Autorin Stefanie Meier mit ihrem Buch "Der Fahrrad-Effekt - 33 Gründe, warum wir jetzt umsteigen müssen". Drei Lesungen finden im März im Bezirk statt. Der Eintritt ist frei.

BEZIRK WEIZ. Das Fahrrad spielt im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle: als Fortbewegungsmittel, als Transportmittel, im Urlaub und in anderen Bereichen. Denn das Fahrrad ist der Alleskönner schlechthin. Wenn wir mit dem Rad fahren, schonen wir nicht nur die Umwelt, wir tun unserem Körper etwas Gutes, schützen die Geldbörse und – das belegen Studien – werden insgesamt glücklicher und klüger.

Das Thema bietet viel Diskussionsstoff.  | Foto: Die Bezirkskammer Steiermark
  • Das Thema bietet viel Diskussionsstoff.
  • Foto: Die Bezirkskammer Steiermark
  • hochgeladen von Magdalena Schröttner

Aber warum eigentlich? Und wieso steigen viele trotz Fahrrad-Boom doch lieber auf das Gaspedal als auf ein Fahrrad? Das Buch "Der Fahrrad-Effekt" erklärt, warum wir als Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakrise und Volkskrankheiten nicht auf das Fahrrad verzichten können. Doch damit das Rad das Verkehrsmittel der ersten Wahl wird, braucht es mutige Mobilitätskonzepte und sichere Radwege. Dieses Buch ist ein Plädoyer und eine Anleitung fürs Radfahren – am Land genauso wie in der Stadt.

Die Termine im Überblick:

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.