MAMA-KIND-TREFFEN INTERNATIONAL

In Kalender speichern
14. Februar 2025
10:00 - 11:30 Uhr
21. Februar 2025
10:00 - 11:30 Uhr
28. Februar 2025
10:00 - 11:30 Uhr
7. März 2025
10:00 - 11:30 Uhr
14. März 2025
10:00 - 11:30 Uhr
21. März 2025
10:00 - 11:30 Uhr
28. März 2025
10:00 - 11:30 Uhr
4. April 2025
10:00 - 11:30 Uhr
11. April 2025
10:00 - 11:30 Uhr
25. April 2025
10:00 - 11:30 Uhr
9. Mai 2025
10:00 - 11:30 Uhr
16. Mai 2025
10:00 - 11:30 Uhr
23. Mai 2025
10:00 - 11:30 Uhr
6. Juni 2025
10:00 - 11:30 Uhr
13. Juni 2025
10:00 - 11:30 Uhr
27. Juni 2025
10:00 - 11:30 Uhr

In Kalender speichern

Foto: zVg

Was Mütter auf der ganzen Welt verbindet: Kinder! Wir freuen uns, wenn unsere kleinen Spaß miteinander haben und Freundschaften schließen.
Es ist schön, sich mit anderen Mamas zu unterhalten und sich über den Alltag in einer neuen Heimat und einer neuen Sprache auszutauschen.

Gemeinsam sind wir Mamas noch stärker!
Deshalb laden wir besonders herzlich Mamas und Omas mit nicht deutscher Muttersprache ein.

Was dich erwartet:
regelmäßiges Treffen mit anderen Müttern und Kindern (0-5 Jahre)
gemeinsames Plaudern und Spielen in kindgerechter Umgebung
über Muttersein, Kinder und Erziehung sprechen – in der Muttersprache und in Deutsch

Dieses offene Treffen findet an folgenden Freitagen (10:00-11:30 Uhr) statt:
14.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 04.04., 11.04., 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 06.06., 13.06. und 27.06.2025

KEINE ANMELDUNG erforderlich! Komm einfach vorbei!

Zusätzlich gibt es jeden Montag von 18:30-20:00 Uhr und jeden Freitag von 08:00-09:30 Uhr ein Mama-Treffen (ohne Kinder).

Leitung:
Mag.a Beate Schabl, AHS-Pädagogin für Deutsch, Mama von drei Kindern
Theresia Lesiak-Schwab, zertifizierte Elternbildnerin, Kindergartenpädagogin
Kosten:
€ 0,-
Gefördert im Rahmen des Innovationscalls „Impuls: Elternbildung“
Ort:
Seminarraum, Haus des Kindes, 2. Stock
Wir bekommen Besuch, damit du dich in gemütlicher Runde informieren kannst:

11.04.2025: Birgit Ferstl, Stadtbücherei

Informationen beim Team des EKiZ Gleisdorf:
Tel. 0664/333 8200

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.