Buchpräsentation Feldkirch
„Geschichte Feldkirchs 1814 bis 1914“

Foto: Helmut Köck
6Bilder

88 Schriften hat die Rheticus-Gesellschaft RG inzwischen herausgebracht. Anfang Juni 2023 wurde im Palais Liechtenstein ein neues Buch präsentiert. Es ist von einem besonderen Autor, dem Gründungsmitglied der RG, Kulturpolitiker und Stadtbibliothekar, Dr. Karl-Heinz Albrecht.

Die Rheticus-Gesellschaft freut sich, dessen im Jahre 1975 erarbeitete Dissertation mit dem Thema „Geschichte Feldkirchs 1814 bis 1914“ zu präsentieren. Aus der Dissertation ist ein ansehnliches, reich bebildertes Buch geworden. Hausherr Stadtbibliothekar Hans Gruber durfte zahlreiche Freunde und Weggefährten des Autors sowie RG-Mitglieder begrüßen. Der Obmann der Rheticus-Gesellschaft Albert Ruetz verlas dann eine sehr persönlich gehaltene Laudatio des beruflich abwesenden Bürgermeisters Matt. Der aus Bayern stammende Karlheinz Albrecht übernahm 1977 die Stadtbibliothek und baute sie mit seinem Team kontinuierlich auf. Zahlreiche Bücher stammen aus seiner Feder, etwa die Chronik der Stadt Feldkirch. Denn mit dem Buch „Historische Ansichten der Stadt Feldkirch“ verabschiedete er sich 2011 in die Pension. Bürgermeister Matt:

„All das kann nur jemand leisten, der diese Stadt liebt.“

Albrecht war aber auch vielseitig ehrenamtlich tätig, politisch engagierte er sich als Stadtrat für Kultur.

Geballte Infos

Stadtarchivar Christoph Volaucnik, auf dessen Initiative diese Buchausgabe entstand, stellte dann anhand von vielen auch bislang noch nie veröffentlichten Fotos einzelne Kapitel über die 100 Jahre Stadtgeschichte vor. Der Inhalt spannt einen weiten Bogen von Feldkirch heute, von der Gründung der Stadt, die politischen Vorgänge, die Finanzverwaltung, die Wirtschaft, Feldkirch als Siedlung, die Bevölkerung, das Schul-, Militär- und Sicherheitswesen bis hin zu den Kirchen in der Stadt Feldkirch. „Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern“, zitiert Albrecht den französischen Autor Andre Malraux in seinem Vorwort.

Die Gestaltung des 280-seitigen Werkes hat Martin Caldonazzi übernommen, es ist im Kulturreferat der Stadt Feldkirch erhältlich.

Foto: Helmut Köck
Foto: Helmut Köck
Foto: Helmut Köck
Foto: Helmut Köck
RG Vizeobfrau Simone Drechsel mit dem neuen Band 89 | Foto: Helmut Köck
Foto: Helmut Köck
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.