Initiative "Freies Donaufeld"
Bewirkt die Wechselkröte den Baustopp?

Die gefährdete Wechselkröte soll umgesiedelt werden. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" wehrt sich nun gegen dieses Vorhaben. | Foto: amphi.at
2Bilder
  • Die gefährdete Wechselkröte soll umgesiedelt werden. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" wehrt sich nun gegen dieses Vorhaben.
  • Foto: amphi.at
  • hochgeladen von Luise Schmid

Bringt eine bedrohte Krötenart die Arbeiten am Donaufeld zum Stehen? Eine Initiative ist zuversichtlich.

WIEN/FLORIDSDORF. Seit drei Jahren kämpft die Initiative "Freies Donaufeld" für die Erhaltung des Gebietes. Nun könnte eine gefährdete Tierart helfen: Denn die seltene Wechselkröte ist in dem 15 Hektar großen, von der Bebauung bedrohten Gebiet, heimisch.

Ein Angebot des Bauträgers, die gefährdete Art auf ein zwei Hektar großes Gebiet umzusiedeln, ist für Robert Alder von "Freies Donaufeld" jedenfalls "nicht akzeptabel". Das sehen auch die NGOs "Virus" und "Tierschutz Austria" ähnlich: Gemeinsam haben sie Berufung gegen die Pläne eingelegt. Eine Entscheidung dazu wird für Anfang nächsten Jahres erwartet.

Zu wenig Platz

Das Problem: "Die neue Fläche für die Kröte, die um 13 Hektar kleiner ist, reicht einfach nicht aus", so Alder. Die Initiative führt seit drei Jahren mit "Donnerstag fürs Donaufeld" sowie "Do Sama – Donaufeld am Samstag Aktiv" in der Umgebung des betroffenen Gebiets Demonstrationen durch.

Bringt die bedrohte Wechselkröte die Arbeiten am Donaufeld zum Stehen?  | Foto: privat
  • Bringt die bedrohte Wechselkröte die Arbeiten am Donaufeld zum Stehen?
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Luise Schmid

Seit diesem Sommer stehen die Veranstaltungen auch unter dem Motto "Fair Fahren im Donaufeld". Hintergrund ist die Tatsache, dass ein rechtsgültiges Fahrverbot von zahlreichen Lenkern nicht eingehalten wird. Durch die Missachtung dieses Verbots geraten die Wechselkröten zunehmend in Gefahr, überfahren zu werden. Das bestätigt auch die zuständige MA 46 (Magistrat für Verkehrsorganisation) auf Anfrage der Initiative: "Wenn von der Fultonstraße ein zweispuriges Kraftfahrzeug bis in die Alois-Negrelli-Gasse oder darüber hinaus gelenkt wird, handelt es sich um eine rechtswidrige Durchfahrt."

Neue Flächenwidmung

Derzeit wird im Gemeinderat über die Flächenwidmungspläne diskutiert. Der Grüne Klub im Rathaus hat dazu einen Antrag eingebracht: Darin wird gefordert, dass der derzeit unter Bausperre liegende restliche Teil des Donaufelds in die "landwirtschaftliche Reserve" miteinbezogen wird. Auf diesen rund 50 Hektar dürfte dann nur für landwirtschaftliche Zwecke gebaut werden. Dies würde dieses Gebiet vor der Verbauung schützen.

Aus der Bezirksvorstehung heißt es auf Anfrage der BezirksZeitung dazu: "Die Flächenwidmung wurde rechtsgültig unter der seinerzeitigen Planungsstadträtin der Grünen beschlossen. Einige NGOs haben dagegen Einspruch erhoben. Die Klärung und Entscheidung liegt jetzt bei den Sachverständigen und der Judikative", so Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ). "Durch die Konjunktur im Bau hoffen wir aber stark darauf, dass das Bauprojekt endgültig zum Erliegen kommt", zeigt sich Alder dennoch weiter kämpferisch.

Mehr zum Thema:

Info-Veranstaltung zum Thema Wechselkröten im Donaufeld
Im Donaufeld geht es jetzt wieder Mal heiß her
Die gefährdete Wechselkröte soll umgesiedelt werden. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" wehrt sich nun gegen dieses Vorhaben. | Foto: amphi.at
Bringt die bedrohte Wechselkröte die Arbeiten am Donaufeld zum Stehen?  | Foto: privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.