Donaufeld

Beiträge zum Thema Donaufeld

Das Donaufeld soll verbaut werden – 6.000 Wohnungen dürften entstehen. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet, dass eher am Grauen, statt am Grünen gebaut werden sollte. | Foto: Max Spitzauer
5

Donaufeld-Kommentar
Auf den grünen Wiesen sollte nicht gebaut werden

Das Donaufeld soll verbaut werden – 6.000 Wohnungen sollen entstehen. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet, dass eher am Grauen, statt am Grünen gebaut werden sollte. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ja, die Stadt wächst. Der Zuzug wird auch nicht allzu bald stoppen. Da ist es natürlich klar, dass es Wohnraum benötigt. Aber muss dieser am fruchtbaren Feld und auf der grünen Wiese entstehen? Die Stadt meint anscheinend ja. Ein populäres Beispiel ist die Verbauung des Donaufelds, mit einem der...

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
34

Protest gegen Bebauung
Donaufeld als fruchtbarer Boden für 6.000 Wohnungen

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Dort sollen insgesamt 1.800 Wohnungen inklusive Arbeitsplätzen und Folgeeinrichtungen entstehen. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Weitreichende Äcker, Wiesen, Gärtnereien und Feldwege – ist man mitten am Donaufeld und ignoriert die Skyline im Hintergrund,...

Der Donaufelder Hof benötigt mehr Platz und zieht deshalb in den Frohes-Schaffen-Weg um.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
14

Umzug in Floridsdorf
Donaufelder Hof muss bisherigen Standort verlassen

Der Donaufelder Hof benötigt mehr Platz und zieht deshalb in den Frohes-Schaffen-Weg um. Teilweise geschieht das wohl auch, da das Grundstück Teil des großen Quartiers am Donaufeld werden könnte. WIEN/FLORIDSDORF. Der beliebte Donaufelder Hof zieht um: Statt wie bisher in der Donaufelder Straße 66, kann man die Speisen ab Samstag, 29. März, am Frohes-Schaffen-Weg 1 genießen. Nur noch bis Sonntag, 2. März, kann man in der Donaufelder Straße einkehren. Die Arbeiten am neuen Standort laufen...

Bei der neuen "Lesestoff-Ecke" im Donaufeld kann man Bücher tauschen oder gratis mitnehmen.  | Foto: GB*
2

"Lesestoff-Ecke" im Donaufeld
Bücher tauschen und gratis mitnehmen

Bei der neuen "Lesestoff-Ecke" im Donaufeld kann man Bücher tauschen oder gratis mitnehmen. Das Regal wurde von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) aufgestellt.  WIEN/FLORIDSDORF. Leseratten, die nicht zu viel Geld für neue Bücher ausgeben und vielleicht ein paar eigene loswerden wollen, sollten in der Nordmanngasse 88 vorbeischauen. Dort gibt es jetzt eine "Lesestoff-Ecke".  Aus dem Büchertausch-Regal der GB* kann man sich Bücher gratis mitnehmen. Hat man Literatur zu Hause liegen, die...

Donaufeld: Proteste gegen den Verbau gibt es schon lange. Jetzt soll den Arbeiten aber nichts mehr im Weg stehen. | Foto: amphi.at
1 Aktion 2

Verfahren zu Ende
Der Bebauung vom Donaufeld steht nichts im Weg

Donaufeld: Proteste gegen den Verbau gibt es schon lange. Jetzt soll den Arbeiten aber nichts mehr im Weg stehen. WIEN/FLORIDSDORF. Seit Jahren kämpft die Initiative "Freies Donaufeld" für die Erhaltung des Donaufelds, einer großen Grünfläche im Bezirk. Gleich mehrere Bauprojekte sind auf dem Areal geplant. Jetzt scheint es, als hätte der Kampf ein Ende gefunden. Die Initiative steht offenbar auf der Seite der Verlierer. Zuletzt brachte die Umweltorganisation "Virus" bezüglich der...

Was für Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. | Foto: Wolfgang Unger
1 7

Leserforum
Die Floridsdorfer haben so einige Änderungswünsche

Welche Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk ist immer viel los. Es gibt auch vielfach Ideen und Wünsche für Verbesserungen. Wir wollten von den Leserinnen und Lesern wissen, was sie sich für ihren Bezirk wünschen. Zahlreiche Wünsche und Ideen haben uns erreicht. Einige Themen wurden besonders oft genannt. Mehr Grün, weniger bauen Besonders viele Floridsdorferinnen...

Die gefährdete Wechselkröte soll umgesiedelt werden. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" wehrt sich nun gegen dieses Vorhaben. | Foto: amphi.at
2

Initiative "Freies Donaufeld"
Bewirkt die Wechselkröte den Baustopp?

Bringt eine bedrohte Krötenart die Arbeiten am Donaufeld zum Stehen? Eine Initiative ist zuversichtlich. WIEN/FLORIDSDORF. Seit drei Jahren kämpft die Initiative "Freies Donaufeld" für die Erhaltung des Gebietes. Nun könnte eine gefährdete Tierart helfen: Denn die seltene Wechselkröte ist in dem 15 Hektar großen, von der Bebauung bedrohten Gebiet, heimisch. Ein Angebot des Bauträgers, die gefährdete Art auf ein zwei Hektar großes Gebiet umzusiedeln, ist für Robert Alder von "Freies Donaufeld"...

Wechselkröten sind im Donaufeld noch zuhause.  | Foto: Privat
2

Am 30. Mai 2023
Info-Veranstaltung zum Thema Wechselkröten im Donaufeld

Das Donaufeld beherbergt einige geschützte Tierarten. Darunter etwa eine große Wechselkröten-Population. Wie man mit ihr am besten umgeht und sie schützt, darüber klärt eine Info-Veranstaltung auf.  WIEN/FLORIDSDORF. Untersuchungen der Universität für Bodenkultur und der Universität Wien haben für das Donaufeld eines der größten Wechselkröten-Vorkommen Wiens dokumentiert. Das betont die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld", die seit Jahren für den Erhalt der dort aktuell noch ausgedehnten...

Wurde die Holzwand zur Gefahr? | Foto: David Hofer
2

Bürgerinitiative aktiv
Im Donaufeld geht es jetzt wieder Mal heiß her

Als ein Wind durch das Donaufeld wehte, wurde wohl eine Holzwand auf die Straße geworfen. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" wurde deshalb aktiv.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Donaufeld – noch eine grüne Lunge im Bezirk. Seine Zukunft ist aber heftig umstritten, gegen Bauprojekte hat sich Widerstand formiert. Vor allem die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" hat sich hier immer wieder engagiert gezeigt. Auch mit Klagen, die Projekte derzeit blockieren, und mit Demonstrationen.  Ein...

Tunahan Mercan wird an SR Donaufeld ausgeliehen. | Foto: FAC
2

Fußball in Floridsdorf
FAC verleiht Tunahan Mercan an SR Donaufeld

Verteidiger Tunahan Mercan gilt als vielversprechendes Talent beim Floridsdorfer AC. Um ihm möglichst viel Spielzeit zu garantierten, wird er bis zum Saisonende ausgeliehen. Umziehen muss er aber nicht. WIEN/FLORIDSDORF. Der Ball ruht derzeit in der zweiten Liga – doch hinter den Kulissen bastelt der Floridsdorfer AC bereits an der Rückrunde. In dieser soll an die Erfolge des vergangenen Jahres angeknüpft und weiter im Aufstiegskampf mitgemischt werden. Allerdings ist auch die langfristige...

Die Mitglieder der Bürgerinitiative versperrten die Durchfahrt. | Foto: Freies Donaufeld
Aktion 3

Bürgerinitiative
Mahnwache für die Wechselkröte mitten im Donaufeld

Das Donaufeld ist und bleibt ein umstrittenes Areal. Mit ihm eng verbunden ist auch das Schicksal zahlreicher Tiere. Mit einer Aktion hat die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" nun auf die Wechselkröte aufmerksam gemacht. WIEN/FLORIDSDORF. Einige Autofahrer mussten zuletzt im Donaufeld wohl oder übel sprichwörtlich die Kröte schlucken: Ihnen wurde die Durchfahrt von einer Protestaktion versperrt. Dazu aufgerufen hatte die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld". Das Schlagwort lautete dabei...

Auf dem Platz des SR Donaufeld findet das EM-Halbfinale statt. | Foto: David Hofer
2

American Football
Nationalteam kämpft in Floridsdorf ums EM-Halbfinale

Österreich kämpft um den EM-Titel! Nein, nicht im Fußball, aber im American Football. Hier darf sich Rot-Weiß-Rot berechtigte Hoffnungen machen. Besiegt man am Sonntag in Floridsdorf Nachbarland Ungarn ist der Weg ins Halbfinale frei. WIEN/DONAUSTADT. Das österreichische American Football Nationalteam ist aktuell bei der Europameisterschaft auf der Jagd nach seinem ersten Titel. Immerhin hat sich die Sportart in den vergangenen Jahren beachtlich weiterentwickelt – vom einstigen Underdog hat...

Am Drygalskiweg 51 tut sich was.  | Foto: "Freies Donaufeld"
4

Natur in Floridsdorf
Wirbel um aktuelle Bauarbeiten im Donaufeld

Am Drygalskiweg wird gebaut und das erhitzt so manches Gemüt. Denn das entsprechende Areal liegt inmitten eines heißen Eisens im Donaufeld. Eine Bürgerinitiative zeigt sich alarmiert.  WIEN/FLORIDSDORF. Neue Aufregung um das Donaufeld! Nachdem zuletzt schon die Sperre der Straße "An der Schanze" gehörig Staub aufgewirbelt hat, kommt das Gebiet, um das nach wie vor juristische Verfahren am Laufen sind, nicht zur Ruhe. Bei der Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" schrillen nun nämlich wieder die...

27

Was geht ab im Donaufeld
Eklat um die Verbauung des Donaufeldes in Wien Floridsdorf

Bauträger wollen Tatsachen schaffen und sperren widerrechtlich die Durchfahrt Mitte August hat man einfach zwei Tore zwischen Dückegasse und Kleingartenanlage An der Schanze verschlossen und das obwohl es weder für die Tore noch für sonst welche Baumaßnahmen Genehmigungen bestehen! Die Ma 46 (Verkehrsmaßnahmen) hat die Sperre zwar genehmigt doch unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, wodurch die Genehmigung natürlich erloschen ist, doch das will weder die Ma46 noch die Polizei wahrhaben!? SGB...

Das Tor kündigte schon vor Wochen die Sperre an. | Foto: David Hofer
3

Freies Donaufeld
Heute wird gegen die Sperre der "Schanze" demonstriert

Die Sperre der "Schanze" ist nach wie vor ein brandheißes Thema im Donaufeld. Ein Gebiet, das ohnehin schon seit geraumer Zeit einem Pulverfass gleicht. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" hat nun zu einer Protestveranstaltung gerufen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Bereich zwischen Dückegasse und "An der Schanze" ist seit Kurzem gesperrt. Mit sperrigen Toren wurden Fakten geschaffen. Der Durchgang, der zuvor insbesondere bei Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden beliebt war, kann nun...

Der bei Fußgängern und Radfahrern beliebte Weg ist nun gesperrt.  | Foto: David Hofer
3

Donaufeld
Beliebter Weg nun gesperrt, Anfrage an Stadträtin Sima

Ein Durchkommen ist nun nicht mehr möglich: Ein beliebter Weg, den viele Menschen aus dem 21. und 22. Bezirk zum Radfahren und Spazierengehen genutzt haben, ist seit Kurzem gesperrt. Eine Bürgerinitiative will nun dagegen vorgehen. WIEN/FLORIDSDORF. Seit Anfang der Woche ist es soweit: Der Bereich zwischen Dückegasse und "An der Schanze" ist gesperrt. Tore versperren den Durchgang, der zuvor insbesondere bei Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden beliebt war und die Dückegasse mit der...

Das Tor kündigt die Sperre an. | Foto: David Hofer
4 Aktion 5

Bau-Ärger in Floridsdorf
Es geht wieder Mal heiß her im Donaufeld

Ein beliebter Weg durchs Donaufeld wird in Kürze wohl gesperrt werden. Schilder und verschließbare Tore kündigen das Szenario schon an. Die Umweltorganisation "Virus" und die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld" sind empört. WIEN/FLORIDSDORF. Es geht wieder heiß her im Donaufeld - doch nicht nur die steigenden Temperaturen lassen hier die Köpfe vieler Menschen erröten und erhitzen. Viel mehr sind es Absperrungen und Schilder in einem Bereich, der seit geraumer Zeit wegen geplanter Bauprojekte...

Der Grüne Klubobmann in Floridsdorf Heinz Berger. | Foto: Grüne Floridsdorf
4

Politik in Floridsdorf
Grüner Klubobmann Heinz Berger zieht Bilanz

Die aktuellen globalen Krisen haben auch starke Auswirkungen auf Floridsdorf, betont der Grüne Klubobmann Heinz Berger. Zudem spricht er über die Auswirkungen des Parkpickerls und darüber, was er in Bezug auf das Donaufeld heute anders machen würde.  WIEN/FLORIDSDORF. Es ist Halbzeit des Jahres 2022 - Zeit auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Parteien im 21. Bezirk nach, welches Fazit sie ziehen, wie man zentrale Themen im Bezirk bewertet und worauf...

Nach dem Sieg gegen Union Mauer kannte der Donaufelder Meisterjubel keine Grenzen! | Foto: Richard Cieslar
7

Wiener Stadtliga - Runde 27
Aufstieg fix! Donaufeld ist Meister!

Schon viele Wochen bestand kein Zweifel mehr, doch jetzt ist es Gewissheit. Donaufeld ist Meister der Wiener Stadtliga! Fixiert wurde der Titel ausgerechnet mit einem 2:0-Sieg am Platz von Union Mauer, dem schärfsten Konkurrenten des Teams von Trainer Josef Michorl. WIEN. Wer außer Donaufeld hätte es mehr verdient gehabt sich die Meisterkrone aufzusetzen? Zehn Rückrundensiege in Serie sprechen eine klare Sprache und lassen die Mannschaft von Josef "Pepi" Michorl von Platz 1 lächeln. Insgesamt...

  • Wien
  • Michael Payer
Jugendarbeiter "Spirko" (Mitte) wurde für sein 25-jähriges Engagement ausgezeichnet. | Foto: Mobile Jugendarbeit Donaufeld
3

Jubiläum in Floridsdorf
10 Jahre Mobile Jugendarbeit Donaufeld

Der Verein Wiener Jugendzentren durfte vor Kurzem ein rundes Jubiläum feiern. Ein Anlass der natürlich gebührend gefeiert wurde. WIEN/FLORIDSDORF. Die Mobile Jugendarbeit Donaufeld, eine Einrichtung des Verein Wiener Jugendzentren, feierte kürzlich Geburtstag. Die Liste an Gratulanten war dabei durchaus lange. So kamen etwa Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Jugendzentren-Obfrau Marina Hanke (SPÖ) und Jugendzentren-Geschäftsführerin Manuela Smertnik vorbei. Gemeinsam wurde auf die vergangenen...

Anrainerinnen und Anrainer haben das Aufkommen der Tiere fotografisch dokumentiert. | Foto: Privat
3

Geschützte Tiere
Trockenheit bedroht Wechselkröten in Floridsdorf

In einem Floridsdorfer Gartensiedlungsgebiet befinden sich streng geschützte Kröten in Gefahr. Engagierte Anrainerinnen und Anrainer haben nun ihr Vorkommen fotografisch dokumentiert.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Gartensiedlungsgebiet zwischen Satzingerweg, Siegfriedgasse, Karl-Nieschlaggasse und Karl-Hummenberger-Gasse mussten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Jahr 2017 ihre Gärten räumen. Geblieben sind aber weiterhin verschiedene Tiere. Darunter auch solche, die unter Schutz stehen. So etwa...

Die Überbleibsel des Abrisses sollen demnächst beseitigt werden. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

Nordmanngasse 60
Nach Gebäudeabriss herrscht Katerstimmung im Donaufeld

Die Abrissarbeiten in der Nordmanngasse 60 wurden inzwischen abgeschlossen. Doch sie hinterlassen einen faden Beigeschmack. Die Bürgerinitiative "Freies Donaufeld - Donaufeld ins Wiener Immergrün" ist empört und spricht von einem systematischen Vorgehen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Osterwoche rückte der Bagger an - seine Mission durchaus umstritten. Auf dem Gebiet der Nordmanngasse 60, inmitten des Donaufelds, wurde ein alter landwirtschaftlicher Gebäudekomplex abgerissen. Er sei einsturzgefährdet...

Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Neue E-Flotte, Verurteilung & Co.
Das ist in Wien heute passiert

Wiener nach Freitod seines Freundes verurteilt • Die Stadt Wien will in den nächsten Jahren E-Flotte aufbauen • Drei Kloschüsseln an Lueger-Denkmal angebracht • Orozco-Estrada tritt als Chef der Wiener Symphoniker zurück • Einbrecher entwendete Gewehr von Firmengelände • Umstrittener Gebäudeabriss im Donaufeld im Gange Wiener nach Freitod seines Freundes verurteilt Die Stadt Wien will in den nächsten Jahren E-Flotte aufbauen Drei Kloschüsseln an Lueger-Denkmal angebracht Orozco-Estrada tritt...

Mit den Abrissarbeiten wurde begonnen. | Foto: David Hofer
Aktion 7

Nordmanngasse 60
Umstrittener Gebäudeabriss im Donaufeld im Gange

Die Gebäude in der Nordmanngasse 60 waren seit geraumer Zeit umstritten. Während noch im Februar die Abrissarbeiten durch eine Initiative der Gruppe 'Freies Donaufeld' gestoppt wurden, wurde nun mit dem Abriss begonnen. WIEN/FLORIDSDORF. Im Donaufeld war die Aufregung am Dienstag, 12. April, bereits in der Früh sehr groß. Ein Bagger war auf dem Gelände der Nordmanngasse 60 aufgefahren. Es wurde mit dem Abriss der darauf befindlichen Gebäude begonnen. Dabei war dieser Abriss noch im Februar von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.