Geschützte Tiere
Trockenheit bedroht Wechselkröten in Floridsdorf

Anrainerinnen und Anrainer haben das Aufkommen der Tiere fotografisch dokumentiert. | Foto: Privat
3Bilder
  • Anrainerinnen und Anrainer haben das Aufkommen der Tiere fotografisch dokumentiert.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von David Hofer

In einem Floridsdorfer Gartensiedlungsgebiet befinden sich streng geschützte Kröten in Gefahr. Engagierte Anrainerinnen und Anrainer haben nun ihr Vorkommen fotografisch dokumentiert. 

WIEN/FLORIDSDORF. Im Gartensiedlungsgebiet zwischen Satzingerweg, Siegfriedgasse, Karl-Nieschlaggasse und Karl-Hummenberger-Gasse mussten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Jahr 2017 ihre Gärten räumen. Geblieben sind aber weiterhin verschiedene Tiere. Darunter auch solche, die unter Schutz stehen. So etwa auch die Wechselkröte, die auf der roten Liste schützenswerter Tierarten in Österreich als „gefährdet“ eingestuft ist.

Die Sorge wächst

Engagierte Anrainerinnen und Anrainer haben das Aufkommen der Kröten dort nun fotografisch dokumentiert. Das Ergebnis: Die Sorge um deren Bestand wird immer größer. Durch die Trockenheit der vergangenen Monate ist das Habitat der Tiere nämlich von der Austrocknung bedroht. Zudem sei ihr Lebensraum durch die aktuelle Bebauung der Gegend stark verkleinert worden.

Der Fortbestand der Kröten ist mehr als ungewiss. | Foto: Privat
  • Der Fortbestand der Kröten ist mehr als ungewiss.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von David Hofer

Durch die aktuelle Trockenheit würden nun insbesondere die Kaulquappen in Gefahr geraten. Die besorgten Floridsdorferinnen und Floridsdorfer hoffen deshalb, dass den Tieren hier geholfen wird. Dieser Forderung schließen sich auch die Floridsdorfer Grünen an und betonen: "Wir hoffen, dass die Wiener Umweltschutzabteilung, MA22 den Bestand möglichst rasch absichert, vor dem austrocknen schützt und weiter beobachtet. Insbesondere sollte dauerhaft sichergestellt werden, dass das Habitat in einen Umfang erhalten bleibt, der das Überleben ermöglicht."

Das könnte dich auch interessieren: 

Nach Gebäudeabriss herrscht Katerstimmung im Donaufeld

Städtebauvorhaben landet vor dem Verfassungsgerichtshof
Anrainerinnen und Anrainer haben das Aufkommen der Tiere fotografisch dokumentiert. | Foto: Privat
Der Fortbestand der Kröten ist mehr als ungewiss. | Foto: Privat
Die Tiere werden durch Bebauung und Trockenheit bedroht. | Foto: Privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.