Klinik Floridsdorf
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eröffnet Neurologie-Station

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker machte sich selbst ein Bild vor Ort | Foto: David Bohmann / PID
3Bilder
  • Gesundheitsstadtrat Peter Hacker machte sich selbst ein Bild vor Ort
  • Foto: David Bohmann / PID
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Wien erweitert das neurologische Angebot. Kurze Wege und schnelle Behandlung von Schlaganfall-Patienten sind das Ziel.

WIEN/FLORIDSDORF. Neurologische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Etwa 5.000 Menschen erleiden in Wien jährlich einen Schlaganfall. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache.  "Deshalb haben wir uns entschieden, die neurologische Versorgung in Wien auszubauen“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei der Eröffnung der Neurologie in der Klinik Floridsdorf.

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker beim Pressegespräch | Foto: David Bohmann / PID
  • Gesundheitsstadtrat Peter Hacker beim Pressegespräch
  • Foto: David Bohmann / PID
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Das Angebot deckt das gesamte Leistungsspektrum der Neurologie ab. Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Akutversorgung, zum Beispiel von Schlaganfällen. Aber auch die Diagnose und Therapie anderer neurologischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Epilepsie oder Kopfschmerzen gehören zum Leistungsportfolio.

Sechs zusätzliche Schlaganfallbetten

Seit dem 5. Juli werden neurologische Patienten in der Klinik Floridsdorf behandelt und die neu geschaffene Abteilung wurde langsam hochgefahren. Nach letzten Adaptierungsarbeiten im Sommer kann jetzt der Vollbetrieb starten.

Sechs neue Betten stehen zur Verfügung | Foto: David Bohmann / PID
  • Sechs neue Betten stehen zur Verfügung
  • Foto: David Bohmann / PID
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

In Betrieb gehen 24 stationäre Norm-Betten, sowie sechs Schlaganfallbetten, so genannte Stroke-Unit-Betten, und vier Betten zur neurologischen Akutnachsorge. Das erfahrene Personal unter der Leitung des medizinischen Abteilungsvorstandes Peter Lackner, den Pflegebereichs­leitungen Petra Wagner und Eva Maria Mersich sowie der Leitung für Diagnostik (Brigitte Piff) und Therapie (Ingrid Schmidt) kommt zum Teil aus der Klinik Penzing.

Im Zuge der geplanten Absiedelung und der damit verbundenen Leistungs­verlagerung wird der Schwerpunkt in der Klinik Penzing künftig noch mehr auf der neurologischen Frührehabilitation liegen.

„Für die Klinik Floridsdorf bedeutet dieses zusätzliche Angebot eine sinnvolle Ergänzung des Leistungsportfolios. Enge Zusammenarbeit gibt es vor allem mit der Herz- und Gefäßchirurgie, der Kardiologie, der Radiologie und der Zentralen Notaufnahme“, so die Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbundes, Evelyn Kölldorfer-Leitgeb.

„Im Wiener Gesundheitsverbund gibt es nun in jeder Region zwei Schlaganfalleinrichtungen. Die Schlaganfall-Betten wurden von 34 auf 40 Betten aufgestockt“, so Kölldorfer-Leitgeb.

Es zählt jede Minute

Beim Schlaganfall heißt es: time is brain. „Bei der Schlaganfallversorgung zählt jede Minute“, erklärt Neurologie-Vorstand Lackner und spricht auch von der so genannten door-to-needle-time: „Je schneller ein Patient behandelt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, den Schlafanfall ohne bleibende Schäden zu überstehen.“

Der Vorteil in der Klinik Floridsdorf liegt ganz klar daran, dass derartige Prozesse bereits bei der Planung mitgedacht wurden. So kann die Rettung etwa mit der Rettungsliege direkt in den Schockraum fahren, ohne den Patienten umlagern zu müssen.

Nach einer medizinischen Ersteinschätzung erfolgt per Computertomographie die Diagnose. Sollte ein Schlaganfall diagnostiziert werden, kann die Therapie noch im Schockraum eingeleitet werden. Nach einer ersten Stabilisierung und Medikation geht es vom Schockraum über einen Lift direkt auf die hochspezialisierte Stroke Unit.

In Wien gibt es rund um die Uhr eine flächendeckende Versorgung von Schlaganfall­patienten. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass per Rettung jeder Schlagan­fall­patient in kürzest möglicher Zeit zum nächsten freien Stroke-Unit-Bett gebracht wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Spatenstich für das neue Hospiz in Liesing
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker machte sich selbst ein Bild vor Ort | Foto: David Bohmann / PID
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker beim Pressegespräch | Foto: David Bohmann / PID
Sechs neue Betten stehen zur Verfügung | Foto: David Bohmann / PID

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.