Ost-Kirche plant Gotteshaus am Leopoldauer Platz

Walter Krc von "Wir für Leopoldau" zeigt einen Entwurf der geplanten Kirche.
  • <b>Walter Krc</b> von "Wir für Leopoldau" zeigt einen Entwurf der geplanten Kirche.
  • hochgeladen von Andreas Edler

FLORIDSDORF. (ae). Der geplante Kirchenneubau der Syrisch-Orthodoxen Gemeinde auf dem Leopoldauer Platz 93 und 94 sorgt weiterhin für Streit zwischen Bauträgern und Anrainern.

Unterschriften für Petition
Die Bürgerinitiative "Wir für Leopoldau" sammelt nun Unterschriften für eine Petition. Mit 500 Unterstützern muss das Anliegen im Gemeinderat neu aufgerollt werden. "In einer Woche haben wir bereits 800 Unterschriften gesammelt", sagt Walter Krc, Sprecher der Bürgerinitiative.
Letzte Woche waren auf einer Informationsveranstaltung seitens der Bürgerinitiative beide Parteien geladen. Zwei Vertreter der Kirche waren der Einladung gefolgt und durften ihre Sicht der Dinge vortragen. "Sie brachten jedoch nichts Neues vor und beharren darauf, dass sie nur das bauen würden, was auch erlaubt ist", so Krc.

Ortsbild gefährdet
Das stimme auch, so Krc, nur würde insbesondere durch die drei Türme das geschützte Ortsbild-Ensemble am Leopoldauer Platz empfindlich gestört werden. "Hier auf unserem historisch gewachsenen Platz mit seinem Dorfcharakter ist der Bau sicher deplatziert", ist Krc überzeugt.
Der Protest richte sich gar nicht gegen die Syrisch-Orthodoxe Kirche, sondern gegen die Behörden, die Ausnahmebewilligungen erteilen. "Wir fordern gleiches Recht für alle!"

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.