Hochwasser in Wien
Schiff krachte auf der Donau gegen Brückenpfeiler

Wegen des hohen Wasserstands der Donau aufgrund des Starkregens der letzten Tage löste sich ein Schubverband und krachte gegen einen Pfeiler der Floridsdorfer Brücke. Das manövrierunfähige Schiff trieb dann rund einen Kilometer flussabwärts. (Symbolfoto) | Foto: Erich Weber
2Bilder
  • Wegen des hohen Wasserstands der Donau aufgrund des Starkregens der letzten Tage löste sich ein Schubverband und krachte gegen einen Pfeiler der Floridsdorfer Brücke. Das manövrierunfähige Schiff trieb dann rund einen Kilometer flussabwärts. (Symbolfoto)
  • Foto: Erich Weber
  • hochgeladen von Erich Weber

Wegen des hohen Wasserstands der Donau aufgrund des Starkregens der letzten Tage löste sich ein Schubverband und krachte gegen einen Pfeiler der Floridsdorfer Brücke. Das manövrierunfähige Schiff trieb dann rund einen Kilometer flussabwärts.

WIEN/FLORIDSDORF. Für Wien wurde aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen am Mittwoch, 17. Mai, eine Hochwasserwarnung von Wiener Gewässer ausgesprochen. Die Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Hochwasserschutzes der Stadt Wien - Wiener Gewässer sind deshalb seit 14 Uhr im Hochwassereinsatz.

Im Hintergrund dazu kam es am Mittwochnachmittag zu einer Schiffshavarie an der Donau auf Höhe der Floridsdorfer Brücke. Weil der Wasserstand der Donau aufgrund der Niederschläge erheblich gestiegen war, löste sich ein Schubverband (Transportmittel der Binnenschifffahrt).

Flussabwärts getrieben

Das umbemannte Schiff krachte laut Angaben der Polizei gegen einen Pfeiler der Floridsdorfer Brücke. "Der Brückenpfeiler sowie eine Kaimauer wurde dadurch leicht beschädigt", so Polizei Wien-Sprecherin Barbara Gass gegenüber der BezirksZeitung. 

Das havarierte Schiffsteil trieb schließlich rund einen Kilometer bis zur Brigittenauer Brücke flussabwärts ab (Symbolfoto). | Foto: Erich Weber
  • Das havarierte Schiffsteil trieb schließlich rund einen Kilometer bis zur Brigittenauer Brücke flussabwärts ab (Symbolfoto).
  • Foto: Erich Weber
  • hochgeladen von Erich Weber

Das havarierte Schiffsteil trieb schließlich rund einen Kilometer flussabwärts ab. "Im Bereich der Brigittenauer Brücke konnte das Schiff gesichert werden", so Gass weiter. Dabei betonte sie, dass es aus Sicht der Polizei um "einen ganz normalen Verkehrsunfall mit Sachschaden – also eine Versicherungsgeschichte" handelte. Deswegen gäbe es auch keine weiteren Erhebungen vonseiten der LPD. Der Verkehr auf beiden Brücken war von dem Vorfall nicht beeinträchtigt.

"Kleines und kurz andauerndes Hochwasser"

Die Stadt Wien sieht trotz ausgerufener Hochwasserwarnung die Situation in Wien eher gelassen. "Der Donauhochwasserschutz Wien ist dank Neuer Donau und Donauinsel auf ein Vielfaches der prognostizierten Wassermengen vorbereitet", beruhigt Gerald Loew, Leiter der Fachabteilung Wiener Gewässer (MA 45). "Der heutige Hochwassereinsatz ist Routine und wird voraussichtlich schnell wieder beendet werden", so Loew weiter.

Laut Wiener Gewässer beträgt der Donaupegelstand am für Wien relevanten Standort Korneuburg in den nächsten Stunden rund 5,60 Meter. Die Prognosen würden aber darauf hindeuten, dass sich die Pegelstände nicht weiter wesentlich erhöhen werden und es sich um "ein kleines und kurz andauerndes Hochwasser" handelt.

Das könnte dich auch interessieren:

Wartezeit auf Staatsbürgerschaftstermin halbiert
Benko verkauft Wiener Apple-Haus um 95 Millionen Euro
Wegen des hohen Wasserstands der Donau aufgrund des Starkregens der letzten Tage löste sich ein Schubverband und krachte gegen einen Pfeiler der Floridsdorfer Brücke. Das manövrierunfähige Schiff trieb dann rund einen Kilometer flussabwärts. (Symbolfoto) | Foto: Erich Weber
Das havarierte Schiffsteil trieb schließlich rund einen Kilometer bis zur Brigittenauer Brücke flussabwärts ab (Symbolfoto). | Foto: Erich Weber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.