brigittenauer-brücke

Beiträge zum Thema brigittenauer-brücke

Die A22 Donauuferautobahn wird in den Nächten vom 28. bis 30. Oktober von 22 bis 5 Uhr zwischen Brigittenauer Brücke und Knoten Kaisermühlen gesperrt sein. (Archiv) | Foto: Davina Brunnbauer
6

A22 in Wien
Inspektion sorgt für nächtliche Sperre im Kaisermühlentunnel

In den Nächten vom 28. bis 30. Oktober wird von 22 bis 5 Uhr aufgrund einer umfangreichen behördlichen Inspektion der Kaisermühlentunnel gesperrt sein. Autofahrende sollten durch das Stadtgebiet ausweichen. WIEN. Alle sechs Jahre müssen zuständige Behörden große Tunnel überprüfen. Das wird bald im großen Kaisermühlentunnel der Fall sein. Wie die Asfinag mitteilte, wird die A22 Donauuferautobahn in den Nächten vom Montag, 28. Oktober, bis Mittwoch, 30. Oktober, von 22 bis 5 Uhr zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bilder wie dieses von der S2 waren am Dienstag keine Seltenheit auf Wiens Straßen. | Foto: Screenshot Asfinag
2

Tangente, A22 & Co.
Zahlreiche Staupunkte im Wiener Morgenverkehr

Der Dienstag nach dem Pfingstwochenende wurde zur Geduldsprobe für Autofahrende in Wien. An zahlreichen neuralgischen Verkehrsrouten kam es zum Stau. WIEN. Wer am Dienstagmorgen mit dem Auto über die Autobahnen Wiens pendelte, der brauchte starke Nerven. Gleich an mehreren Punkten kam es zur Überlastung. So kam es laut dem Verkehrsclub ARBÖ etwa auf der A22, Donauufer Autobahn zwischen Korneuburg-Ost und Strebersdorf zu einem Unfall. Die Folge war ein Stau in Richtung Tangente. Aber auch auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Polizei konnte am Donnerstagabend einen 47-jährigen Geisterfahrer in der Donaustadt stoppen. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia (Symbolbild)
2

Unter Alkohol & Drogen
Geisterfahrer ohne Schein auf Wiener Autobahn gestoppt

Ein alkoholisierter Fahrer ohne gültigem Führerschein fiel der Polizei im Kaisermühlentunnel wegen seiner gefährlichen Fahrweise auf. Wenig später wendete der Lenker auch noch auf der Brigittenauer Brücke und fuhr gegen die Fahrtrichtung. Die Polizei stoppte den Geisterfahrer. WIEN/DONAUSTADT. Am Donnerstagabend, dem 4. April, fiel Beamten der Polizei im Verlauf einer Routine-Streifenfahrt auf der A22 im Tunnel Kaisermühlen ein Fahrzeug auf. Der Verkehrseilnehmer gefährdete aufgrund seiner...

Wie hat die Brigittenau 1983 ausgesehen, wie verlief das Leben dort? Dem ist die BezirksZeitung auf den Grund gegangen. | Foto: Manfred Helber / Wiener Linien
5

40 Jahre BezirksZeitung
Eine Zeitreise ins Jahr 1983 in der Brigittenau

Vor 40 Jahren wurde die BezirksZeitung geschaffen. Was hat sich 1983 in der Brigittenau getan? U-Bahn-Bau, neues Hallenbad oder Englisch in Schulen – wir werfen einen Blick in die Vergangenheit.  WIEN/BRIGITTENAU. Seit 40 Jahren gehört die BezirksZeitung untrennbar zu Wien. 1983 gegründet, berichten wir über die wichtigsten Themen, spannendsten Persönlichkeiten und größten Veränderungen im Grätzl und dem 20. Bezirk. Dieses besondere Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um ins Archiv zu blicken. Wie...

Wegen des hohen Wasserstands der Donau aufgrund des Starkregens der letzten Tage löste sich ein Schubverband und krachte gegen einen Pfeiler der Floridsdorfer Brücke. Das manövrierunfähige Schiff trieb dann rund einen Kilometer flussabwärts. (Symbolfoto) | Foto: Erich Weber
2

Hochwasser in Wien
Schiff krachte auf der Donau gegen Brückenpfeiler

Wegen des hohen Wasserstands der Donau aufgrund des Starkregens der letzten Tage löste sich ein Schubverband und krachte gegen einen Pfeiler der Floridsdorfer Brücke. Das manövrierunfähige Schiff trieb dann rund einen Kilometer flussabwärts. WIEN/FLORIDSDORF. Für Wien wurde aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen am Mittwoch, 17. Mai, eine Hochwasserwarnung von Wiener Gewässer ausgesprochen. Die Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Hochwasserschutzes der Stadt Wien - Wiener...

Der Seefrosch ist einer der neuen Bewohner auf der Donauinsel. | Foto: Wiener Wildnis/MA 45
1 1 2

Wiener Gewässer
Neue tierische Bewohner auf der Donauinsel

Im Rahmen des EU-Projektes "LIFE DICCA der Stadt Wien – Wiener Gewässer" wurden auf der Donauinsel neue Teiche angelegt. Sie sind zugleich die neue Heimat der Springfrösche, Teichmolche & Co. WIEN. Anfang Februar wurden die Pläne zur klimafitten Donauinsel von Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vorgestellt. Zwischen der Brigittenauer Brücke und Reichsbrücke befindet sich ein naturnaher Uferbereich. Dort wurde im April ein zweiter größerer Teich im Rahmen des Projekts fertiggestellt. Auf einer...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Sperre der Auffahrt von der A22 in Richtung Handelskai. Umleitung über die Floridsdorfer Brücke oder die Reichsbrücke. | Foto: apa/Gröblinger
1 2

Brigittenauer Brücke: Sanierung und Umleitung

Noch bis Dezember ist die Brigittenauer Brücke wegen Bauarbeiten in Fahrtrichtung des 20. Bezirks gesperrt. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. "Über sieben Brücken musst du gehn", oder im Fall der Brigittenau über 25. Denn so viele Brücken verbinden sie mit den umliegenden Bezirken. Eine davon ist die Brigittenauer Brücke. Diese wird seit mehreren Monaten für acht Millionen Euro saniert. Das bedingt Verkehrssperren auf abwechselnden Abschnitten. Vergangene Woche ging die Instandsetzung der Brücke...

Neue Teilsperre der Brigittenauer Brücke | Foto: Fotalia / Mhp

Sanierung Brigittenauer Brücke: Neue Teilsperre

In den letzten Monaten war die Auffahrt von der Brigittenauer Brücke auf die A22 in Fahrtrichtung Stockerau gesperrt. Nun wird die Baustelle geändert. Ab 18. September wird nun die Auffahrtsrampe in die andere Richtung saniert. DONAUSTADT. Dienstagfrüh ist es soweit: Die Auffahrtsrampe von der Brigittenauer Brücke (vom Handelskai kommend) in Richtung Stockerau wird wieder freigegeben. Seit Juni war die Brücke in diese Richtung nicht befahrbar. Zeitgleich kommt es aber zur Sperre der anderen...

Foto: Grafik: Asfinag

Wien-Pendler, Achtung: Ab 25. Juni ist die Brigittenauer Brücke gesperrt!

Ab Montag, den 25. Juni ab 00 Uhr, bis Freitag, den 21. September 5 Uhr früh, ist – vom Handelskai kommend – die Auffahrt von der Brigittenauer Brücke auf die A 22 Donauufer Autobahn in Fahrtrichtung Stockerau gesperrt. Die Umleitungen für diese dreizehn Wochen dauernde Sperre führen über die Floridsdorfer Brücke oder über die Reichsbrücke. Die Umleitungsschilder sind orange mit der Aufschrift Praha, Brno, Krems. In dieser Zeit werden diese gesamte Auffahrt der Brücke auf die A 22 und der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine Übersicht über die gesperrte Abfahrt und die alternativen Routen. | Foto: Asfinag
1

Brigittenauer Brücke: Sperre ab Mitte April

Die Brigittenauer Brücke ist ab 23. April wegen Umbau teils gesperrt. Die Arbeiten haben schon begonnen. WIEN. Wer regelmäßig über die Donauufer-Autobahn muss, hat es schon bemerkt: Seit Beginn der vergangenen Woche haben Bauarbeiten im Bereich der Brigittenauer Brücke begonnen. Vorerst handelt es sich nur um Einschränkungen des Verkehrs, ab 23. April muss ein Teil der Brücke aber komplett gesperrt werden. Bis jetzt gilt es zwei Dinge zu beachten: Auf der Auffahrt von der Brigittenauer Brücke...

  • Wien
  • Christine Bazalka
2

Tankschiff rammt Polizeiboot „Fischa“- zwei Polizisten konnten sich retten

DONAUINSEL. Am 29.10.2013 um 20:20 Uhr hörten zwei Spaziergänger auf der Donauinsel Hilferufe. Zwei durchnässte und unterkühlte Polizisten befanden sich am Ufer des Donaustroms. Wie sich in weiterer Folge herausstellte, war zuvor das Polizeiboot „Fischa“ auf einer Patrouillenfahrt stromabwärts im Bereich Schulschiff und Brigittenauer Brücke von einem Tankschiff gerammt worden. An Bord befanden sich zwei Polizisten, die sich gerade noch rechtzeitig an das Ufer retten konnten. Sie wurden mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.