Wiener Gewässer
Neue tierische Bewohner auf der Donauinsel

Der Seefrosch ist einer der neuen Bewohner auf der Donauinsel. | Foto: Wiener Wildnis/MA 45
2Bilder
  • Der Seefrosch ist einer der neuen Bewohner auf der Donauinsel.
  • Foto: Wiener Wildnis/MA 45
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Im Rahmen des EU-Projektes "LIFE DICCA der Stadt Wien – Wiener Gewässer" wurden auf der Donauinsel neue Teiche angelegt. Sie sind zugleich die neue Heimat der Springfrösche, Teichmolche & Co.

WIEN. Anfang Februar wurden die Pläne zur klimafitten Donauinsel von Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vorgestellt. Zwischen der Brigittenauer Brücke und Reichsbrücke befindet sich ein naturnaher Uferbereich. Dort wurde im April ein zweiter größerer Teich im Rahmen des Projekts fertiggestellt.

Auf einer Fläche von rund 100 Quadratmeter trägt das neue Gewässer zum Erhalt und zur Verbesserung der Artenvielfalt auf der Donauinsel bei. Grund dafür ist etwa die Bepflanzung mit standorttypischen Pflanzenarten. „Wir setzen eine Vielzahl von Maßnahmen, um die Donauinsel klimafit zu machen“, so die für die Donauinsel zuständige Stadträtin Ulli Sima.

Der Seefrosch ist einer der neuen Bewohner auf der Donauinsel. | Foto: Wiener Wildnis/MA 45
  • Der Seefrosch ist einer der neuen Bewohner auf der Donauinsel.
  • Foto: Wiener Wildnis/MA 45
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Neues Teichbiotop für Tiere

Im April wurden auf dem Uferbereich Weiden gesetzt, Teichrosen ins Wasser und wassergebundene Pflanzen wie Rohrkolben, Blutweiderich oder Igelkolben in den Uferbereichen eingesetzt. Wildblumen der Donauinsel wurden im Böschungsbereich gepflanzt, darunter etwa  Kartäusernelken, Salbei, Königs- und Nachtkerzen.

Wer den neuen Teich erkunden will, soll sich besonders rücksichtsvoll gegenüber der Pflanzen- und Tierwelt verhalten. Der neue Teich wurde nämlich bewusst an einem versteckt liegenden, naturnahen Uferbereich auf der Donauinsel angelegt. Bald sollen sich hier Springfrösche, Teichfrösche und Teichmolche ansiedeln. Außerdem appelliert die Stadt Wien an alle Besucher: "Bitte keinesfalls Zierfische wie zum Beispiel Goldfische oder andere Tiere im Teich aussetzen. Bitte auf die Bepflanzung Rücksicht nehmen!"

Der Seefrosch ist einer der neuen Bewohner auf der Donauinsel. | Foto: Wiener Wildnis/MA 45
Die Sumpfschwertlilie sorgt für eine klimafitte Donauinsel. | Foto: Wiener Wildnis/MA 45

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.